Mit den PIEGA Premium 301 Gen2 und Piega Premium 701 Gen2 demonstrieren die Schweizer nicht nur in der Modellbezeichnung einen Generationswechsel. Zum einen (Holger Biermann berichte im Frühjahr 2024 in seiner PIEGA-Reportage) sind nun die Söhne der Gründerväter am Start, zum anderen wurde sehr viel Neues entwickelt. Jüngste Neuerscheinung sind nun die PIEGA Premium 301 Gen2 und die PIEGA Premium 701 Gen2. Bei der erstgenannten handelt es sich um eine Kompaktbox, bei der letztgenannten um eine Standbox. Abgesehen von der Größe und der Anzahl der Treiber gibt es bei den beiden Lautsprechern Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den verwendeten Planar-Hochtöner vom Typ RM 01-24 und der hat es in sich.
PIEGA Premium 301 Gen2 und Premium 701 Gen2: neue Hochtöner
Bisher setzte PIEGA bei den Hochtönern auf echte Bändchen – Teil der Piega-DNA. Doch mit der Gen2 erweitert Piega seinen Hochton-Horizont mit einem selbst entwickelten Magnetostaten. Dieser soll soll noch etwas pegelfester sein. Die Modellbezeichnung des Hochtöners, „RM 01-24“, verweist übrigens auf ihre Entwickler Roger Kessler und Mario Ballabio. Entwicklungsleiter Kessler: „Die neuen magnetostatischen Planar-Hochtöner setzen klanglich Maßstäbe mit ihrem fein aufgelösten, dynamischen und impulsgenauen Klang.“ Kollege Ballabio ergänzt: „Wir bauen auch diese Hochtöner komplett von Hand in der eigenen Manufaktur.“
Gehäuse aus sandgestrahltem Aluminium
Auch die Mittel- und Tieftöner sind frisch überarbeitet, letzterer kommt auch in der 301 zum Einsatz. Die Kompaktbox bekam zudem eine spezielle Bassreflex-Abstimmung spendiert: So sollen, trotz geringerer Abmessungen, kein Kompromisse bei der Tieftonwiedergabe eingegangen werden müssen. Die Gehäuse der PIEGA Premium 301 Gen2 und PIEGA Premium 701 Gen2 bestehen aus sandgestrahltem Aluminium-Strangpressprofil, was eine absolute Verwindungssteifheit garantiert. Bei der PIEGA Premium 701 Gen2 handelt es sich um eine 3-Wege-Box mit vier Treibern. Beide Lautsprecher sind darüber hinaus aus akustischen Gründen mit einer inneren Holzmatrix ausgestattet.
Preise und Lieferbarkeit
Die PIEGA Premium 301 Gen2 und PIEGA Premium 701 Gen2 sind ab November 2024 zu haben. Die 301 soll pro Paar in silber eloxiert 5.000 Euro kosten, in schwarz oder weiß lackiert, gilt es 5.800 Euro zu bezahlen. Die 701 gibt’s in silber eloxiert für 11.000 Euro, in schwarz oder weiß lackiert werden 11.800 verlangt. Mehr Infos: www.piega.ch
Die technischen Daten
Piega Premium 301 Gen2 | |
---|---|
Technisches Konzept: | 2-Wege-System Regallautsprecher |
Empfohlene Verstärkerleistung: | 20 – 200 W |
Empfindlichkeit: | 88 db/W/m |
Impedanz: | 4 Ohm |
Tiefmitteltöner: | 1 x 140 mm FSD-M |
Hochtöner: | 1 x Bändchen RM 01-24 |
Abmessungen (H × B × T): | 31 × 17 × 22,8 cm |
Gewicht: | 6,1 kg |
Alle technischen Daten |
Piega Premium 701 Gen2 | |
---|---|
Technisches Konzept: | 3-Wege-System Säulenlautsprecher |
Empfohlene Verstärkerleistung: | 20 – 200 W |
Empfindlichkeit: | 90 db/W/m |
Impedanz: | 4 Ohm |
Tieftöner/Tiefmitteltöner: | 2 x 140 mm FSD-W/1 x 140 mm FSD-M |
Hochtöner: | 1 x Bändchen RM 01-24 |
Abmessungen (H × B × T): | 111,5 × 17× 22,8 cm / Fuss Ø 30cm |
Gewicht: | 20,9 kg |
Alle technischen Daten |