Das hatte sich angedeutet. Beziehungsweise hatte Rega schon verlauten lassen, dass die Briten in Kürze drei MM-Tonabnehmer vorstellen wollten. Offenkundig aber nicht auf einen Schlag, sondern Scheibchenweise. Und als erster halt der Rega Nd3 MM.
Was man von Rega so hört, wurden die neuen Tonabnehmer über viele Jahre hinweg entwickelt, man verspricht eine deutlich verbesserte Klangqualität gegenüber dem Vorgängermodell Elys-2. So stolz ist man auf die neuen Abtaster, dass Rega die Nd-Reihe sogar zum Patent angemeldet hat.
Rega Nd3 MM: starke Technologie
Jedes Nd3 TA wird wie üblich bei Rega von Spezialisten in Handarbeit bei Rega hergestellt. Die Konstruktion basiert auf einer völlig neuen Generatorgeometrie mit bestmöglicher Symmetrie, um eine optimale Kanalbalance zu erreichen. Der Nd3 hat einen optimierten Polabstand für hervorragende Linearität und Übersprechverhalten.
Ebenfalls Rega-eigen ist der Umstand, dass hier auch alle Spulen selbst gewickelt werden. Für das Nd3 Tonabnehmer werden miniaturisierte, parallele Spulen hergestellt, die aus 38-Mikron-Draht mit nur 1275 Windungen gewickelt werden. Dies führt zu einer niedrigen Induktivität und zu einer niedrigen Impedanz – was eine deutlich verbesserte Hochtonwiedergabe ermöglicht.
Der Nd3 ist das erste MM-Abtaster von Rega, der einen Neodym-Magneten (Nd) N55 verwendet, der bislang nur in Moving Coil-Designs (einschließlich des Rega-eigenen) eingesetzt wurde. Dieser gilt als der weltweit leistungsstärkste kommerziell erhältliche Magnet.

Der Generator befindet sich in Regas spritzgegossenem Gehäuse aus Polyphenylensulfid (PPS), einem leichten und hochfesten Material. So entsteht ein Korpus mit geringer Masse. Das reduziert die Belastung der Tonarmlager und unterstützt die freie Bewegung, die für die präzise Wiedergabe von Vinyl entscheidend ist.
Der Nd3 Aluminium-Nadelträger ist mit einer elliptischen Präzisionsnadel ausgestattet. Dieser Nadelschliff ist bewährt und bietet eine hohe Abtastgenauigkeiten

Preis & Verfügbarkeit
Das Rega Nd3 und hat einen Preis von 229 Euro und ist ab sofort im Fachhandel zu haben. Noch ein Wort zur Verpackung: Die Rega Nd-Reihe wird in einer zu 100 % recyclebaren Originalverpackung geliefert. Und noch eine Information: Eigentlich wollte Rega mit dem Erscheinen der neuen MM-Abtaster das kleine Ania-MC einstellen. Die Idee aber ist vom Tisch – das bezaubernde Einsteiger-MC der Briten ist weiterhin zu haben. Weitere Informationen unter www.tad-audiovertrieb.de
Die technischen Daten
Rega Nd3 | |
---|---|
Technisches Konzept: | MM-Tonabnehmer |
Ausgangsspannung: | 5 – 6 mV |
Tonabnehmer-Schliff: | Abtastnadel mit elliptischem Profil |
Spulen: | 2 |
Auflage-Empfehlung: | 1,75 Gramm |
Besonderheiten: | Rega 3-Punkt-Befestigungssystem |
Alle technischen Daten |
Mehr von Rega:
Test Standbox Rega AYA: Wohlklang aus Leichtbeton
Der sanfte Riese: LowBeats zu Besuch in der Rega-Factory
Test Vollverstärker Rega Elicit Mk5: der perfekte Flow
Die audiophile Anlage: Rega Io + Rega Kyte + Rega RP1 = Rega System One
Test Phonostufe Rega Aria MK3: Herzblut muss sein
Test Vollverstärker Rega Io
Test Rega Planar 10 mit Apheta 3
Test Komplett-Plattenspieler Rega Planar 8 mit Ania Pro
Alle Rega Tonabnehmer im Vergleich