Der Gründer von Musical Fidelity, Anthony Michaelson, war nicht nur ein exzellenter Klarinettist, er war auch ein ziemlich findiger Entwickler. Vor allem im Bereich der Transistor-Elektronik setzte er dutzende Highlights – beispielsweise beim legendären A1. Aber er wusste auch, dass Transistor-Elektronik manchmal etwas harsch klingen kann und entwickelte deshalb eine pfiffige Soundmaschine: die Röhrenpufferstufe / den Impedanzanpassungs-Verstärker namens Musical Fidelity X10D.

Was kann der Musical Fidelity X10D?
Michaelson ersann eine Schaltung mit Röhren im Signalweg, der er zudem einen ideal niederohmigen Puffer mit einer sehr hohen Eingangslast und einer sehr niedrigen Ausgangslast hinzufügte. Das gab dem normalen Transistor-Klang nicht nur etwas „röhrig-Anheimelndes“, sondern verbesserte auch die meist billigen Ausgangsstufen der damaligen CD-Player, die Verzerrungen verursachten, besonders wenn es sich um exotische Kabel handelt.

Pro-Ject-Chef Heinz Lichtenegger, der vor einigen Jahren Musical Fidelity von Anthony Michaelson erwarb, sagt über das originelle Gerät: „Der legendäre X 10 D war ein typischer Geniestreich von Antony: Er erkannte, dass CD-Player schrecklich klangen, und versuchte, eine Lösung zu finden. Niemand verstand damals Jitter und digitale Verzerrungen, die für digitale Quellprodukte typisch waren. Was für CD-Player in den 90er Jahren galt, gilt heute für billige DACs, Streamer, BT-Geräte und sogar AV-Receiver. Ich habe mich daher entschlossen, den X10D in seinem ursprünglichen Design mit einem neuen, klareren Namen zurückzubringen: als X TUBE.“

Preis & Verfügbarkeit
Der Musical Fidelity X-Tube ist ab März 2025 bei Musical Fidelity-Händlern zu bekommen – zum Preis von 499 Euro. Weitere Informationen unter www.musicalfidelity.com