Die Teufel Cinebar 11 gehört zu den absoluten Bestsellern der Erfolgs-verwöhnten Lautsprecher-Spezialisten. Kein Wunder also, dass die Berliner ihr Erfolgsmodell nun noch einmal komplett überarbeiteten. Teufel Cinebar 11: von allem mehr zum gleichen Preis Aus dem Hause Teufel heißt es dazu: „Der Name, die grundlegende Bauart und der Preis sind …
Weiterlesen »Themen-Archiv: 3D
Neue Marke bringt UHD-BD-Player: Reavon UBR-X100 und UBR-X200 – Oppo-Nachfolger?
Sehnsüchtig erwartet die Heimkino-Gemeinde einen Nachfolger der genialen, weil universalen Blu-ray- und Mediaplayer von Oppo. Bisher gibt es keinen adäquaten Ersatz, weder in Funktion noch Qualität. Das könnte sich mit der neu gegründeten Marke Reavon aus Frankreich ändern. Die Franzosen launchen in Kürze die UHD-BD-Player Reavon UBR-X100 und UBR-X200 für …
Weiterlesen »Test Canton Smart Sounddeck 100: der Flunder-Soundbar
Canton hat die Zeichen der Zeit erkannt und trimmt sein Portfolio mit immer neuen “smarten Produkten” für die Moderne. Wir reden dabei keineswegs nur von Wireless Soundbars oder von modernen Multiroomboxen. Nein: Canton aktiviert fast alle sein Lautsprecher bis hin zur Reference Serie. Diese Ausrichtung ist durchaus klug, denn fragt …
Weiterlesen »Test Soundbar Nubert nuPro AS-3500
„Besser hören, mehr verstehen: Soundbar mit Sprachfokus und Dolby/DTS-Decoder.“ So bewirbt die Nubert electronic GmbH aus Schwäbisch Gmünd ihren neuesten Hifi-/TV-Aktivlautsprecher. Nicht ohne Grund wird der integrierte Dolby- und DTS-Decoder hervorgehoben. Bislang waren nämlich alle Soundbars aus dem Hause Nubert auf zweikanaligen Datenfluss ausgelegt und auf Basis ihrer bekanntlich hervorragenden …
Weiterlesen »Test Apple AirPods Max: BT Over Ear mit 3D-Klang & Headtracking
Was passiert, wenn das wertvollste, reichste Unternehmen der Welt entscheidet, klassische Kopfhörer zu bauen? Schon die In Ear Speaker namens AirPods lassen in den aktuellen Versionen ja kaum noch Platz für Kritik: Apple ist längst Marktführer in diesem schwer umkämpften Genre. Mit den Over-Ear Bügelkopfhörern Apple AirPods Max versucht der …
Weiterlesen »Canton GLE 496.2 AR: passive Standboxen mit eingebautem 3D-Klang
Hier ist der 3D-Klang schon eingebaut: Möchte man mit einem klassischen AV-System (Mehrkanal-Receiver + Passiv-Speaker) ein Dolby-Atmos-taugliches Set aufbauen, muss man in der Regel mit einer großen Zahl von Lautsprechern arbeiten. Doch wer will oder kann die alle unterbringen? Vor allem die Deckenlautsprecher erweisen sich oft als große Hürde, weil …
Weiterlesen »3D Blu-ray & SACD: Herbert Grönemeyer Mensch (Studio- & Heimkinoedition)
Die neue Pure Audio Edition von Herbert Grönemeyer’s Album Mensch hievt das erfolgreichste deutschsprachige Album in neue (qualitative) Dimensionen. Bisher wurden bereits 3,1 Millionen Mensch Alben verkauft. Jetzt könnten es noch ein paar mehr werden. Denn die unscheinbare Edition mit dem sperrigen Namen Herbert Grönemeyer Mensch (Studio- & Heimkinoedition) birgt …
Weiterlesen »Fire Wall Cinema: das Heimkino um den Kamin
Manchmal kommt einfach alles zusammen. Ehepaar König (Name von der Redakion geändert) hatte große Pläne bei der Kernsanierung ihrer Wohnung – nur waren die Pläne in Bezug auf das Wohnzimmer leider komplett gegenläufig. Frau König wollte unbeding freie Sicht auf die ihr kostbaren Bilder, Herr König wollte unbedingt seiner Heimkino-Leidenschaft …
Weiterlesen »Ascendo Coop mit der Hochschule: wie gesund ist Klang?
Wir haben es ja schon immer gewusst: Musik macht gesund und wenn es richtig gut klingt, sogar noch ein bisschen gesünder. Aber nachweisen ließ sich das bislang nie seriös. Nun aber vielleicht doch. Denn der Ansbacher High End Spezialist Ascendo und die angeschlossene Schwesterfirma ASCENDO Immersive Audio kooperieren mit dem …
Weiterlesen »Red Carpet Cinema: Vom Keller zum Heimkino
Ein gestochen scharfes 4K-Bild auf über 3 Meter Breite, kinoreifer 3D-Sound in Referenz-Qualität und das alles mit einer richtigen Kino-Optik: Mit dem Red Carpet Cinema hat das HiFi Forum Baiersdorf höchst überzeugend demonstriert, was man aus einem leerstehenden Kellerraum so alles machen kann… Viele Menschen sind Heimkino-Fans, doch nur die …
Weiterlesen »Test JVC LX-UH1: 4K-HDR Projektor für Gamer und Fotografen
Die Japaner sind bekannt für ihre Highend-Heimkino-Projektoren. Nun kommt – fast schon ungewöhnlich – der JVC LX-UH1 mit einer etwas anderen Gewichtung auf den Markt. Der kompakte DLP-Projektor hat ein knackiges Objektiv mit einem für DLP-Verhältnisse riesigen Zoom und Lensshift, dazu 4K/Ultra-HD-Auflösung und alles, was man für ein sattes Bild …
Weiterlesen »Schon gefahren: Audi A7 Sportback + B&O Advanced 3D Sound
Unser britischer LowBeats Autor Dr. Ian Kuah fuhr den neuen Audi A7 Sportback 2018 und findet: Die zweite Generation A7 ist nach wie vor sehr begehrenswert. Traditionell war ein Roadster oder Coupé etwas, das jemand kauft, der das Fahren genießen und andere Akzente setzen möchte, sobald er auf eine große Limousine …
Weiterlesen »Test: Highend-4K-HDR-Projektor JVC DLA-X7900
Mit dem JVC DLA-X7900 bringen die Japaner die neueste Evolutionsstufe Highend-Videoprojektoren der X-Serie auf den Markt. Zur gleichen Evolutionsstufe gehört das kleinere Modell JVC DLA-X5900 (4.499 Euro) mit etwas abgespeckten Luxusfunktionen und zwei highendigere Varianten mit strenger selektierten Bauteilen, der JVC DLA-X9900 (8.999 Euro) und das JVC-rote Sondermodell JVC DLA-20LTD …
Weiterlesen »Alessandro Quarta plays Astor Piazzolla in 3D-Sound
Zu Besuch in den MSM Studios in der Münchner Theresienstraße. Im größten Studio der Mastering-Spezialisten hat sich eine kleine Schar interessierter Menschen versammelt, um ein bislang einzigartiges Werk zu hören: den knapp 20-minütigen Trailer einer Quasi-Live-Aufnahme des italienischen Geigers und begeisterten Piazzolla Interpreten Alessandro Quarta im Dolby Atmos Tonformat. “Astor …
Weiterlesen »Dali Alteco C-1 – Top-Ergänzung für Dolby Atmos & Co
Dolby Atmos und Co. gibt es zwar schon seit drei Jahren, aber der Weg ins Heimkino ist ihnen bislang auf breiter Front verwehrt geblieben. Das ist schade, denn vor allem Dolby Atmos mit seinen projektbezogenen Darstellungen im Raum ist deutlich beeindruckender, im besten Sinne “räumlicher” als noch das klassische Dolby …
Weiterlesen »