Wurde vor zehn Jahren der Name „Sonus faber“ ausgesprochen, hat das meist einen Pawlowschen Reflex ausgelöst: Die Menschen griffen unmittelbar zu ihrer Brieftasche. Denn Sonus faber stand im Ruf bildschön und gut-klingend zu sein. Aber auch rasant teuer. Einen Sonus-faber-Lautsprecher konnte sich nur eine Elite leisten. Die Norditaliener hatten fast …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Bi-Wiring
T+A Talis Serie: Edelboxen aus Aluminium
Denkt man an Lautsprecher aus Aluminium, denkt man an die Schweizer Spezialisten Piega, oder? Nein. Das war einmal. Die aus Strangpressprofilen hergestellten Gehäuse haben mittlerweile weitere Hersteller als überlegen erkannt: Magico, YG und nicht zuletzt auch T+A. Die Westfalen haben zwar eine große Bandbreite an klassischen Holzboxen, wissen aber auch …
Weiterlesen »Test Wolf von Langa Audio Frame Chicago: die neue Referenz
So viel schon einmal vorweg: Die Wolf von Langa Audio Frame Chicago ist fantastisch und gehört zu den konstruktiv außergewöhnlichsten Lautsprechern, die derzeit den Markt bereichern. Sollte ich eine Kurzbeschreibung versuchen, sähe die so aus: Die Chicago ist ein Hochwirkungsgrad-Dipol mit Elektromagnet-Antrieb – alles klar? Wahrscheinlich nicht. Ich versuche das …
Weiterlesen »Test Fishhead Audio Resolution 2.6 FS – ein starker Start
Da traut sich einer was: Der junge Direktvermarkter Fishhead Audio platziert sein Erstlingswerk, die klassische 3-Wege Standbox Fishhead Audio Resolution 2.6 FS in einer Preisklasse, die auch von alteingesessenen Platzhirschen hart umkämpft ist. 1.499 Euro kostet das Paar Resolution 2.6 FS und ist ein adretter Fehdehandschuh in Richtung von Canton, …
Weiterlesen »Test Nubert nuLine 334: die basspotente Standbox
Mit der Nubert nuLine 334 erweitert der schwäbische Direktanbieter Nubert seine nuLine-Serie um ein attraktives Top-Modell: 1,23 Meter hoch, mit drei Tieftönern enorm bassstark und mit einem Paarpreis von 2.530 Euro gewohnt fair kalkuliert. Aber es war nicht nur der kraftvolle Bass, der mich begeisterte. Auch was die Verarbeitung der …
Weiterlesen »Magnat Quantum 723 – der Kraftzwerg
Eines der Erkennungszeichen der neuen Quantum-Serie von Magnat ist, dass alle Stereo-Lautsprecher die gleiche, nach hinten runde Grundfläche haben: nämlich 20 Zentimeter Breite und 31 Zentimeter Tiefe. Das gilt auch für die Kompaktbox Magnat Quantum 723, die mit ihrer Bauhöhe von 35,5 Zentimetern erkennbar den Benjamin der neuen Serie gibt, …
Weiterlesen »Magnat Quantum 725 – Standbox mit Dampf
Knapp einen Meter in der Höhe misst die kleinere der beiden Quantum 720 Standboxen und hat damit das Gardemaß für deutsche Wohnzimmer. Wie auch ihre Geschwister hat die Magnat Quantum 725 die serientypische Grundfläche von 20 Zentimeter Breite und 31 Zentimeter Tiefe – siehe auch Übersichtsbeitrag zur Magnat Quantum 720 …
Weiterlesen »Magnat Quantum 727 – Standbox mit Doppelbass
Das Flaggschiff einer Serie steht ja immer besonders im Fokus der Betrachtungen. Was hier nicht gut gelöst ist, wird auch bei den kleineren Modellen nicht perfekt umgesetzt sein. Das gilt auch für die Magnat Quantum 727. Natürlich hat sie alle Erkennungszeichen dieser Serie: die gerundeten Seitenwangen, die gute Verarbeitung, die …
Weiterlesen »Test T+A Pulsar ST 20 – Standbox mit Stern
Seit über 40 Jahren entwirft und verkauft T+A-Chef Siegfried Amft Lautsprecher. In Summe waren es viele Hundert, darunter solche Meilensteine wie die Solitaire OEC 500 mit geregelten Treibern, die Solitaire A2D, einer der ersten digital entzerrten Schallwandler, die mächtige Transmissionlinebox TMR 160 oder die neueren K-Lautsprecher mit Aluminiumgehäuse. Alle zeichnen …
Weiterlesen »Test Exposure 2010 S2D: Der Puristen-Verstärker
Der Exposure 2010 S2D ist der Mittlere der drei Vollverstärker und wird wie der große 3010 S2D per Handarbeit in Sussex/Südengland gefertigt – siehe auch Exposure Übersichtsbeitrag. Nicht verwunderlich ist deshalb das sehr ähnliche Auftreten mit der stabilen Front aus gebürstetem Aluminium und den beiden großen Bedienelementen rechts darauf. Auch …
Weiterlesen »KEF Reference – die komplette Übersicht
Der erste LowBeats Familientest im Lautsprecherbereich gilt der KEF Reference Familie. Aus guten Gründen: Zum Einen kennt das europäische HiFi keine zweite Serie, die über so viele Jahre ein solcher Ideenpool für außergewöhnliche Technik und besten Klang war und ist. Zum Zweiten gibt es nur ganz wenige Top-Lautsprecherserien, deren Mitglieder …
Weiterlesen »Test KEF Reference 1 – die überragende Kompaktbox
Die KEF Reference 1 ist der Benjamin der Familie. Bei der vorgegebenen Familien-Standardbreite von 20,5 Zentimetern ist die R1 immerhin 44 Zentimeter hoch und 43 Zentimeter tief. Für eine klassische Kompaktbox ist das ganz schön groß. Aber auf der Schallwand müssen ja der typische Uni-Q Koaxialtreiber und einer der Flachmembran-Tieftöner …
Weiterlesen »