Wenn man schon nicht der Erste ist, muss man einer der Besten sein: Unter diesem Motto brachte die Traditionsmarke Revox Anfang des Jahres ihren ersten Soundbar, den Revox Studioart S100 Audiobar, auf den Markt. LowBeats testete den – natürlich – kabellos zu betreibenden Edel-Klangbalken in Kombination mit den kleinen Wireless-Speakern …
Weiterlesen »Themen-Archiv: bluetooth
Test Stereo-Receiver Cambridge Audio AXR100D
Mit der AX-Linie hat Cambridge Audio diverse Volltreffer gelandet. Gleiches gilt für die nächsthöhere CX-Klasse. Doch die Lücke zwischen der AX- und der CX-Serie ist sowohl in Bezug auf Ausstattung, Leistung als auch Geld vergleichsweise groß. Und genau in diese Lücke platzieren die Briten jetzt das Flaggschiff der Einsteiger- (AX-) …
Weiterlesen »Canton Smart Sounddeck 100: Heimkino aus superflachem Gehäuse
Kurz dachten wir, die emsige Canton Entwicklungsabteilung hätte sich bei der Neuheitenfülle der letzten Monate etwas verausgabt. Aber nein. Sie hat nur einmal kurz Luft geholt, um erneut so einen Multimedia-Hammer rauszuhauen: das Canton Smart Sounddeck 100. Das flache Einbox-System hat Dolby Atmos (und entsprechend viele Lautsprecher) eingebaut und macht …
Weiterlesen »Neue AV-Receiver-Generation: Yamaha RX-V4A und Yamaha RX-V6A
Es ist selten, dass Japaner ein einmal eingeführtes Design und Konzept ändern. Erst recht Yamaha, die ihr tradiertes Design seit vielen Jahrzehnten immer wieder zelebrieren. Und nun das: Yamaha leutet mit den neuen AV-Receivern RX-V4A und Yamaha RX-V6A eine komplett neu-gestaltete und -entwickelte Generation von Mehrkanal-Receivern ein. Und dieser Paukenschlag …
Weiterlesen »Teufel Holist S und Holist M: neue Smart-Speaker mit Alexa-Sprachsteuerung
Der Berliner Lautsprecher Teufel erweitert sein Produktportfolio in einem Bereich, in dem er eh schon stark aufgestellt ist: Smartspeaker. Bei den Teufel Holist Lautsprechern handelt es sich um hochmoderne Mono-Speaker, die natürlich kabellos und sprachgesteuert funktionieren. Teufel Holist: einhüllender 360°-Sound Für den habhaften Druck im Bass sorgen in den Teufel …
Weiterlesen »JBLs BT- Megaseller jetzt als JBL Flip 5 Eco Edition
Unsere Zählsysteme machen es möglich, schnell herauszufinden, welche der Beiträge von den LowBeats Lesern besonders gern & oft gelesen werden. Der JBL Flip 5 zählt zuverlässig dazu; schon sein Vorgänger Flip 4 war der meistverkaufte Marken-Bluetooth-Speaker der Welt. Nun aber bröckeln die Preise und die Strategen des Harman-Mutterkonzerns wollen das …
Weiterlesen »Magnat Active 2000: originelle Aktivbox der Einstiegsklasse
Bei diesen vielen Möglichkeiten, die Magnat mit sich bringt, war so ein kleiner Aktiv-Lautsprecher ja überfällig. Ein Lautsprecher, der im Grunde eine puristische Anlage in sich ist und nur noch die eine oder andere Quelle braucht, um loszuspielen. Konzipiert ist die neue Magnat Monitor Active 2000 als eine der üblichen …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Test Nubert nuPro X-6000 RC: wie gut ist die Raumkorrektur?
Waren früher ganze Hi-Fi-Türme mit endlosem Kabelgewirr vonnöten, um dem Musikgenuss zu frönen, erlauben heute Aktivlautsprecher eine Reduktion der Komponenten auf das Wesentliche. Dank ihnen reicht nun ein Handy plus die TuneIn-App und ein Vertrag mit Streaming-Anbietern aus, um die große Vielfalt der angebotenen Musik ins heimische Wohnzimmer zu projizieren. …
Weiterlesen »Magnat MMS 730: High-End Streamer vom Boxenspezialist
Magnat ist ja einer der traditionsreichen Namen im deutschen Lautsprecherbau. Doch immer wieder überraschen die Pulheimer mit gleichermaßen klangstarken wie preisgünstigen Modellen. Doch die Marke unter dem Konzerndach der VOXX International Corporation (unter anderem auch Klipsch) hat so viele Möglichkeiten, dass immer auch wieder exzellente Elektronik entwickelt wird – die …
Weiterlesen »Test: Denon Home 150 und Denon Home 250 Drahtlos-Lautsprecher mit HEOS
Eigentlich kennt man Denon als führende Heimkino-Marke, die immer wieder ihre Konkurrenz mit der stets neuesten Technik vor sich hertreibt. Aber die japanische Traditionsmarke unter dem Konzerndach von Sound United strebt nach mehr – und steckt weitere Claims ab. Zum Beispiel im Bereich Bluetooth- und Multiroom-Lautsprecher. Dafür hat Denon kürzlich …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: DAC-Verstärker Audiolab M-one
Als der Audiolab M-one im Jahre 2016 auf den Markt kam, war er im wahrsten Sinne des Wortes eine kleine Sensation: Ein bezaubernd klingender Verstärker im Zigarrenkisten-Format, mit komplettem DAC und Bluetooth an Bord. Und das alles für 1.200 Euro. Damals dachte ich: Oha, da kann sich die Konkurrenz ziemlich …
Weiterlesen »Cambridge Audio AXR100D: der neue Stereo-Receiver von CA
Die AX-Serie von Cambridge Audio hat bei LowBeats ja richtig abgesahnt: Bessere Vollverstärker um 300 Euro – so unsere Einschätzung – gibt es derzeit kaum. Nun bringen die Briten eine Art Flaggschiff dieser Einsteiger-Serie: den Cambridge Audio AXR100D. Dahinter verbirgt sich ein leistungsfähiger Verstärker mit eingebautem DAB+ Empfangsmodul. Und er …
Weiterlesen »Test: Marantz PM7000N Vollverstärker mit HEOS Streaming
Im Kern ist der Marantz PM7000N ein ganz klassischer, solider, analoger Mittelklasse-Vollverstärker. Eben das, was Marantz besonders gut beherrscht. Aber da ist noch mehr: Digitale Eingänge und das Konzern-übergreifende HEOS Streaming adeln den PM7000N zu einer Art Multifunktions-Maschine, die ihm – mit viel Zusatznutzen – den Anschluß an die digitale …
Weiterlesen »Test SACD/CD-Netzwerkspieler Technics SL-G700
Alles unter einer Haube. Der Technics SL-G700 ist CD-Player und Netzwerkspieler zugleich. Und er kann – das hebt ihn aus der Masse weit heraus – auch SACDS abspielen. Der Preis bleibt human, der klangliche Output drückt den Musikfreund tief in das Hörsofa. Ein ganz Großer. Wir sind dick und fett …
Weiterlesen »