ende

Themen-Archiv: bluetooth

Erster Test: Vollverstärker Nubert nuConnect ampX

Nubert nuConnect ampX with remote control

Der schwäbische Lautsprecher-Direktversender Nubert ist immer wieder für eine Überraschung gut. Natürlich war klar, dass die Schwäbisch Gmünder alsbald einen Vollverstärker bringen. Schließlich hat die treue nuFangemeinde nach diesem schon seit längerem gerufen. Nu’ ist er da: Mit vollem Namen heißt er Nubert nuConnect ampX – das passt perfekt und …

Weiterlesen »

Test Teufel Power HiFi: Hören mit 120 Dezibel

Teufel Power HiFi Beauty2

Der Lautsprecher Teufel ist wahrscheinlich der einzige deutsche Anbieter, der die Sache mit dem HiFi nicht ganz so bierernst nimmt wie hierzulande allgemein üblich. Dieser erfrischende Ansatz liegt auch am Fokus: Als größter Audio-Hersteller der Republik hat man immer auch die jugendlichen (oder jung gebliebenen) Hörer im Visier. So lassen …

Weiterlesen »

Test Heco Direkt 800 BT: Bluetooth mit Rallyestreifen

Heco Direkt 800 BT mit Mini Cooper

Einen richtig dicken Brummer hat Heco da gezimmert. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn das Gehäuse des Heco Direkt 800 BT ist für eine Bluetooth-Box ziemlich stattlich und besteht wie bei richtigen HiFi-Lautsprechern aus mitteldichter Spanplatte (MDF). Das Retro-Styling folgt den bei LowBeats schon getesteten Modellen der beeindruckenden …

Weiterlesen »

Vollverstärker Electrocompaniet ECI-80D für 2.100 Euro

Electrocompaniet-ECI-80D-Integrated-Amplifier-Front

Der Electrocompaniet ECI 80D ist der neue, integrierter Vollverstärker der Norweger. Obwohl er das so genannte Einsteigermodell der Skandinavier ist, basiert er selbstverständlich auf den klassischen A/B-Schaltungen und bietet damit immerhin 2 x 80 Watt an 8 Ohm. Auch ansonsten gibt sich der ECI 80D klassisch und hat eine Phonostufe …

Weiterlesen »

Test: Denon AVR-X3600H – 11.1 Dolby und DTS Virtualisierung

Denon AVR-X3600H: Der erste AV-Receiver der DTS Virtual:X und Dolby Lautsprecher-Virtualisierung bis 11.1 Kanäle bietet. 1.199 Euro (Foto: R. Vogt)

Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …

Weiterlesen »

Naim Audio Mu-so Qb2 – das Mini-All-in-One System

Naim Audio Mu-so Qb2 Ambiente

Die rasante Weiterentwicklung des digitalen HiFi bewegt auch die Entwickler von Naim Audio, ihre kleinen All-in-One-Systeme der Mu-so-Klasse zu überarbeiten. Das größere Mu-so wurde schon zur Mu-so2, jetzt folgt das kleinere Naim Audio Mu-so Qb2, dessen Vorgänger bei LowBeats ja bereits einen überragenden Test eingefahren hatte. Was ist neu? Auch …

Weiterlesen »

Teufel Rockster Cross im Test: der unkaputtbare BT-Speaker

Teufel Rockster Cross Ambient 1

Der Teufel Rockster Cross folgt dem gleichen Konzept wie der Teufel Rockster Go, den wir bereits vor einigen Monaten testeten. Bei diesem Outdoor-tauglichen Bluetooth-Lautsprecher ist nur alles eine Nummer größer. Sein martialischer Look kommt durch das knapp 40 cm breite Gehäuse noch deutlicher zum Ausdruck als beim kleinen Bruder. Die …

Weiterlesen »

Yamaha YAS-209 + YAS-109: Soundbars mit Sprachsteuerung

Yamaha YAS-209

Nun also auch der Soundbar-Spezialist Yamaha: Mit den neuen Yamaha YAS-209 und YAS-109 gibt es bei den Japanern jetzt Soundbars mit 3D-Sound, die auf Zuruf reagieren. In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die Alexa-Sprachsteuerung in YAS-109 und YAS-209 integriert; sie funktioniert über eingebaute Mikrofone. Das ist klasse. Aber ebenfalls wichtig: …

Weiterlesen »

Denon DRA-800H: Stereo-Receiver mit HDMI und HEOS

Denon DRA-800H (Foto: Sound United)

Ich gebe zu, ich mag diese Produktgattung, denn sie kombiniert die Schlichtheit von Vintage-Receivern in Design und Handhabung mit dem Komfort und den Möglichkeiten der digitalen Gegenwart. Und genauso wie der neue Denon DRA-800H muss meiner Meinung nach ein moderner Stereo-Receiver ausgestattet sein. Oder anders herum: Die Zeiten, als Receiver …

Weiterlesen »

Test Bose Home Speaker 500: 8 Mikrofone für Alexa

Bose Home Speaker 500

Wer etwas auf sich hält, hat heutzutage einen Smart Speaker im Programm – bemerkte auch ein Traditionshersteller aus Framingham bei Boston und schuf den Bose Home Speaker 500. Mit dieser Erkenntnis sind die sonst so trendbewussten Amerikaner zwar nicht bei den ersten. Doch ihre Klangkompetenz, die dank langer Erfahrung mit …

Weiterlesen »

Erster Test: Multiroom-Speaker B&W Formation Wedge

Formation Wedge außen

Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass der britische Hersteller Bowers & Wilkins zu den Pionieren moderner Lifestyle-HiFi-Komponenten mit hohem Design- und Klanganspruch zählt. Obwohl das Unternehmen seinen Ruf ursprünglich dem Bau klassischer High-End HiFi-Lautsprecher verdankt – und damit schon seit der Gründung in den sechziger Jahren erfolgreich ist – …

Weiterlesen »

Denon & Marantz: Neue Einsteiger-Receiver und Flachmänner

Neue Einsteiger Receiver Denon AVR-X2600H (579 Euro), Denon AVR-X2600H (679 Euro) und Denon AVR-X2600HDAB (699 Euro). Dazu kommen flachbauende Slimline-Receiver Marantz NR1500 (599 Euro) und der 7-kanalige Marantz NR1710 (799 Euro) (Foto: Sound United)

Sound United bringt für seine Marken Denon & Marantz frische AV-Receiver heraus. Bei Denon sind das drei Modelle der unteren Mittelklasse, die trotz günstigen Preises prallstens ausgestattet sind. Marantz dagegen bringt zwei superflache Slimline-Receiver. Basis für die Denon-Neulinge ist der Denon AVR-X2600H (679 Euro), den es zusätzlich in einer Version …

Weiterlesen »

Test Teufel x Rosenthal: WLAN BT-Speaker aus Porzellan

Teufel X Rosenthal Form

In einem bemerkenswerten Modellprojekt treffen sich die beiden Branchen-Primusse Teufel (Unterhaltungselektronik) und Rosenthal (Porzellan) und schaffen einen durch und durch außergewöhnlichen Lautsprecher, der die Branchen-übergreifende Besonderheit schon im Namen trägt. Teufel x Rosenthal heißt der aktive Schallwandler in Tropfenform und ist leider ziemlich rar. LowBeats Autor Wolfgang Tunze hatte die …

Weiterlesen »

Test beyerdynamic Xelento wireless: der beste aller In-Ear Hörer

Beyerdynamic Xelento

In-Ohr-Kopfhörer sind doch nur etwas für jugendliche Banausen, die sich in der U-Bahn die Trommelfelle ruinieren wollen? Stimmt nicht. Auch in diesem Segment gibt es audiophile Ansprüche und Angebote. Wie den neuen beyerdynamic Xelento wireless. Das ist großes High End auf kleinstem Raum. Allerdings zu einem gar nicht so kleinen …

Weiterlesen »