Kurz vor der High End 2022 überraschte mich eine angenehme Nachricht: Dolby lud mich im Anschluss an die Messe nach Wien zur Filmpremiere von Top Gun Maverick ins Dolby Cinema ein – als einzigen Journalisten aus Deutschland. Eine große Ehre. Und den Stargast des Abends hatten wir in kleiner, privater …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Dolby Atmos
Veranstaltungsserie: Musikwiedergabe wie Live – „Visions of Sound“ hat letzte Plätze frei
Seit Ende April läuft die Veranstaltungsreiche “Visions of Sound”, wir berichteten. Bei einigen der engagiertesten HiFi- und Heimkino-Händlern der Republik demonstriert Christoph Diekmann als intimer Kenner der Aufnahmen und Techniken leidenschaftlich, was immersive Audio Formate leisten können und wo Stereo in Sachen realistischer Wiedergabe an seine Grenzen stößt. Diekmann spielt …
Weiterlesen »Test: puristischer AV-Prozessor IOTAVX AVX17 mit 13.4-Kanälen
Die meisten AV-Receiver oder Vorstufen sind derart vollgestopft mit Ausstattung, dass wohl kaum ein User alles ausprobieren, geschweige denn einsetzen kann. Und so keimt immer öfter der Wunsch nach einem AV-Prozessor ohne jedweden Schnickschnack auf. Und hier kommen die Macher von IOTAVX ins Spiel, denn ihre IOTAVX AVX17 verspricht genau …
Weiterlesen »Test Soundbar Nubert nuBoxx AS-425 max
„So viel Klang für so wenig Geld gab es noch nie!“ heißt es aus der Nubert-Marketingabteilung über die neue nuBoxx-Serie. OK, das hört man von den PR-Spezialisten womöglich öfter. Doch tatsächlich implementieren die Ingenieure bei der Nubert electronic GmbH in Schwäbisch Gmünd eine Menge sehr überzeugende Technik in ihre neue …
Weiterlesen »News: Denon DHT-S517 Dolby Atmos Soundbar mit Subwoofer
Klanglich brauchbare Soundbars mit Immersive Audio sind immer noch selten und stellen für jeden Entwickler eine Herausforderung dar. Nun haben sich die Ingenieure von Denon an das Thema gewagt: mit der 3.1.2-Kanal-Soundbar Denon DHT-S517 für knapp 400 Euro. Dass sich die Denon-Spezialisten mit Surround – und vor allem mit Immersive …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X1700H – der perfekte Einsteiger-Receiver
Ein Heimkino, gerade in diesen Zeiten des Cocoonings, ist ein Stück Lebensqualität. Doch was, wenn weder Raum noch Budget dafür in größeren Dimensionen bereitstehen? Ein Soundbar bietet dem einen oder anderen zu wenig an Klang – was ich gut verstehen kann. Dann kommen eben preiswerte AV-Receiver und kompakte Lautsprecher ins …
Weiterlesen »Test: Yamaha RX-A6A – AV-Receiver mit Highend-Ambitionen
So langsam kommt Yamaha mit seiner komplett überarbeiteten Aventage Serie in Schwung. Über Verfügbarkeiten kann man in diesen Zeiten ja nur mutmaßen. Aber als plötzlich das Angebot vom hiesigen Vertrieb kam, haben wir natürlich sofort zugesagt und uns den Yamaha RX-A6A ins LowBeats Kino bestellt. Denn der bietet in Sachen …
Weiterlesen »Burmester 4D-Klang mit Dolby Atmos im Mercedes – wir haben’s schon gehört!
Was für eine Überraschung: Mercedes und Dolby machen gemeinsame Sache, um selbst im Stop- und Go-Verkehr Gänsehaut zu erzeugen. Mit im Boot beziehungsweise an Bord: Burmester. Der Maybach, die S-Klasse und der neue, vollelektrische EQS bekommen 4D- respektive 3D-Sound mit Dolby Atmos. Viel mehr Glamour geht wohl kaum, zumal aus …
Weiterlesen »3 Einsteiger-AV-Receiver zum X-Mas-Fest: Denon AVR-1700H, AVR-S760H, AVR-S660H
Lange ist es her, das es etwas Neues zu AV-Receivern zu verkünden gab. In der Regel hörte man: “es ist gerade nix lieferbar”. Doch nun kommt doch noch Bewegung in die Sach. Vor Weihnachten 2021 kommen noch drei interessante AV-Receiver der Einsteigerklasse von Denon. Und das Beste: Es sollen ausreichend …
Weiterlesen »IAA 2021: Sound spielt eine führende Rolle in der Automobil-Zukunft
Die international Automobilausstellung IAA hat sich gewandelt. Sie fand erstmalig in München statt, war nicht nur auf ein Messegelände beschränkt und widmete sich auch zweirädriger Fortbewegung mit Pedalen und selbstverständlich auch dem gehypten Thema Elektromobilität. LowBeats war vor Ort und fand auf der IAA 2021 auch Sound-mäßig sehr viel Zukunftsweisendes… …
Weiterlesen »Musik in der 3. Dimension: Tetragon Project Oracles auf Pure-Audio Blu-ray
Nur ganz selten kommen in einem Musikprojekt alle Talente, Techniken und Ideen auf den Punkt in Raum und Zeit zusammen. Nun aber werden wir Zeitzeuge eines solchen seltenen Moments: Bei den Aufnahmen des immersiven (3D) Tetragon Project Oracles passt wirklich alles. Die (die ist im Grunde gar nicht neue) Ur-Idee …
Weiterlesen »News: Yamahas neue Aventage-Receiver RX-A4A, RX-A6A und Topmodell RX-A8A
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem es den Junior der Aventage-Serie schon seit einiger Zeit gibt, bringt vervollständigt Yamaha nun den Modellwechsel seiner edlen Aventage-Serie seiner AV-Receiver. Den “kleinen” Yamaha RX-A2A testete LowBeats bereits im März. Ab dem Juli 2021 folgen Yamahas neue Aventage-Receiver, die wie folgt heißen: Yamaha RX-A4A …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Focal Sib Evo Dolby Atmos 5.1.2
Das Thema “bezahlbarer 3D-Heimkinoklang im Wohnzimmer” ist immer noch nicht zufriedenstellend gelöst. Viele AV-Freunde nutzen dafür moderne Soundbars, die mehr oder minder die gesamte Wohnzimmer-Anlage ersetzen. Aber da kommt halt alles aus einer Box. Die diskrete (also aus Einzellautsprechern bestehende) Wiedergabeform ist klanglich beeindruckender, weil man die Klangbühne mit den …
Weiterlesen »Test Yamaha RX-A2A: Erster Aventage-AV-Receiver im neuen Design
Ein Vorbote kommender Generationen: Mit dem RX-A2A modernisiert der japanische Surround-Pionier Yamaha seine Topserie namens Aventage in fast jeder Hinsicht: Design, Handhabung und Schaltungen. Der neue Junior der Aventage-Serie sieht daher nicht nur anders aus, er liefert auch die Basis für die künftigen größeren Modelle. Mehr als ein Grund, sich …
Weiterlesen »Test Marantz AV7706: Mehrkanal-AV-Vorverstärker mit HEOS
In der Diskussion um die optimale AV-Zentrale gibt es viele Argumente, die gegen Receiver und für Vorverstärker/Endstufen-Kombinationen sprechen – und umgekehrt. Gegen separate Komponenten sprechen der höhere Preis und ihr zusätzlicher Platzbedarf. Dafür sprechen in jedem Fall die klanglichen Vorteile: die separaten Netzteile, deutlich bessere Flexibilität, symmetrische Verkabelung und die …
Weiterlesen »