Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Dolby Atmos
Denon & Marantz: Neue Einsteiger-Receiver und Flachmänner
Sound United bringt für seine Marken Denon & Marantz frische AV-Receiver heraus. Bei Denon sind das drei Modelle der unteren Mittelklasse, die trotz günstigen Preises prallstens ausgestattet sind. Marantz dagegen bringt zwei superflache Slimline-Receiver. Basis für die Denon-Neulinge ist der Denon AVR-X2600H (679 Euro), den es zusätzlich in einer Version …
Weiterlesen »Blu-ray Disc in Atmos: Schiller Morgenstund
Ich gebe es zu: Ich stehe auf Schiller, seit ich anno 2001 das erste Live-Album Weltreise im Demokino von Boston Acoutics gehört und, weil von DVD, auch gesehen habe. Nach offiziell 20 Jahren Bestehen des Musikprojekts kommt mit Schiller Morgenstund nun das Jubi-Album heraus. Und es ist das erste Schiller-Album, …
Weiterlesen »Reportage: Explosive Dynamik im M&O Demokino
Im malerischen Forchheim in Franken liegt das Hauptquartier der Screen Professional GmbH. Als Vertrieb der edlen Leinwände von Stewart Filmscreen ist die Firma für LowBeats-Leser eine bekannte Größe. Doch die Firma hat weit mehr als nur Leinwände im Programm. Das neueste Juwel in der Schatzkiste der Firma von Ralf Lulay …
Weiterlesen »4K UHD-Blu-ray: Bohemian Rhapsody – Gänsehaut garantiert!
Die Gruppe „Queen“ hat Musikgeschichte geschrieben und das in vielerlei Hinsicht. Obwohl vor allem der charismatische Frontmann Freddie Mercury im Fokus der Öffentlichkeit stand, war es doch die Band, die Großes vollbrachte: Die großen Konzertübertragungen von „Live Aid“ der 80er Jahre sind unvergesslich. Das rief förmlich nach einem Biopic, den …
Weiterlesen »Focal Astral 16: ultimativer AV-Prozessor/Verstärker
Mit dem Focal Astral 16 erweitert der französische Lautsprecherspezialist seine Home-Cinema-Serie um einen kompromisslosen Multiroom-AV-Prozessor/Verstärker und beschreitet damit neue Wege: ein 16-Kanal-System mit 12 integrierten 200 Watt-Endstufen. Das Spitzenmodell vereint hohe Klangpräzision, ultrahochauflösende Videobilder und den sensationellen Surround-Sound der neuesten 3D-Audioformate. Höchstes High-End-Heimkino eben. Kooperation von Focal & Immersive Audio …
Weiterlesen »4K UHD-Blu-ray: Mission: Impossible – Fallout
Die „Mission: Impossible“ Filmreihe gehört mittlerweile zu den Klassikern der kurzweiligen Kinounterhaltung mit Action-Betonung. Das taugt immer für einen Männerabend oder um einfach mal die Subwoofer mit ordentlich Geballer abzustauben. Dank Starbesetzung und der signifikanten Titelmusik ist auch Mission: Impossible: Fallout wieder so eine Art James Bond auf Steroiden und …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X4500H – Der AV-Receiver mit Vollausstattung
Der Bereich von 1.500-Euro ist bei Denon traditionell eine Art „Kulminationspunkt“ in der Ausstattung-versus-Preis-Kurve. Auch das neueste AV-Receiver-Modell Denon AVR-X4500H ist da keine Ausnahme: An diesem Preispunkt macht Denon Highlight-Features und Innovationen der Oberklasse erschwinglich. Bereits mit dem Denon AVR-X4200 konnte Auro-3D als optionale Ausstattung und Krönung zu Dolby Atmos …
Weiterlesen »Red Carpet Cinema: Vom Keller zum Heimkino
Ein gestochen scharfes 4K-Bild auf über 3 Meter Breite, kinoreifer 3D-Sound in Referenz-Qualität und das alles mit einer richtigen Kino-Optik: Mit dem Red Carpet Cinema hat das HiFi Forum Baiersdorf höchst überzeugend demonstriert, was man aus einem leerstehenden Kellerraum so alles machen kann… Viele Menschen sind Heimkino-Fans, doch nur die …
Weiterlesen »UHD-Blu-ray: Ready Player One – Mit Vollgas rückwärts
Unser Kollege Timo Wolters hat mal wieder einen besonderen Filmtipp und in Sachen Ready Player One von Steven Spielberg kann ich ihm nur zustimmen. Was im ersten Augenblick nicht nach Spielberg riecht, entpuppt sich bei genauem Hinsehen und genießerischem Zurücklehnen sehr wohl als typisch für den Regisseur. Obwohl nun auch …
Weiterlesen »Die neue KEF R-Serie: 1043 Änderungen
Nun ist es raus: KEF kündigt die Markteinführung einer grundlegend überarbeiteten R-Serie an. „R“ ist für KEF wesentlich: In den sechs Jahren ihrer Laufzeit machte die alte KEF R-Serie im Durchschnitt 15% des Konzern-Umsatzes aus – eine Menge Holz. Kein Wunder also, dass sich die KEF-Entwickler bei der Neuauflage besonders …
Weiterlesen »UHD-Blu-ray: Tomb Raider – Perfektes Sommer-Abenteuer
In Deutschland haben Sommer-Block-Buster mit Aktion und Abenteuer eine lange Tradition. „Tomb Raider“ steht da einem Indiana Jones praktisch nichts nach. Glücklicher Weise versucht Regisseur Roar Uthaug auch keine Neuauflage der vorigen zwei Abenteuer mit Angelina Jolie, die – abgesehen von der Hauptdarstellerin – etwas flach geraten waren, sondern nähert …
Weiterlesen »Test: Trinnov Altitude 16 + Amplitude 16 – die „kleinen“ Referenzen
Seit einigen Monaten schon liefert Trinnov seine „kleinen“ AV-Komponenten aus: AV-Vorverstärker/Akustik-Prozessor Trinnov Altitude 16 und die 8-Kanal-Endstufe Trinnov Amplitude 8m. Auf die Gefahr hin, überheblich zu klingen: Das sind die abgespeckten Versionen der bereits getesteten Referenz-Überflieger Trinnov Altitude 32 und der von einer Einzelperson praktisch nicht bewegbaren Amplitude 8. Selbst …
Weiterlesen »Test: Marantz SR8012 3D-Audio-Highend-Receiver
Die Traditionsmarke Marantz erweitert ihr AV-Receiver-Sortiment nach oben und folgt damit dem Trend zu wieder mehr hochwertigem Mehrkanal-Audio – ganz aktuell mit dem Marantz SR8012. Einen direkten Vorgänger hat der Bolide nicht und irgendwie steht er deshalb auch ein wenig zwischen den Stühlen – was aber nicht schlecht ist. Ganz …
Weiterlesen »Marantz AV8805: AV-Vorverstärker mit Vollausstattung
Bis jetzt dient der Marantz AV8802 zuverlässig als Referenz im LowBeats-Testkino. Nun kündigt sich der Nachfolger Marantz AV8805 an, der alles noch ein bisschen besser machen will und noch mehr Funktionen und Standards beherrscht. Konstruktion und Struktur des Gerätes sind gleichgeblieben. So scheinen sich Vorgänger und Nachfolger äußerlich wie ein …
Weiterlesen »