„So viel Klang für so wenig Geld gab es noch nie!“ heißt es aus der Nubert-Marketingabteilung über die neue nuBoxx-Serie. OK, das hört man von den PR-Spezialisten womöglich öfter. Doch tatsächlich implementieren die Ingenieure bei der Nubert electronic GmbH in Schwäbisch Gmünd eine Menge sehr überzeugende Technik in ihre neue …
Weiterlesen »Themen-Archiv: HDMI (ARC)
Nubert nuPro SP: günstige, aber kompromissarme Aktivlautsprecherserie
Mit seiner nuPro (X)-Serie hat der Schwäbisch Gmünder Hersteller und Direktversender Nubert seit einigen Jahren eine äußerst erfolgreiche Serie von Aktivlautsprechern unterschiedlicher Bauarten mit umfangreicher Ausstattung zu attraktiven Preisen im Sortiment. Lesen Sie dazu beispielsweise unseren Test der nuPro X-3000. Die jetzt vorgestellten aktiven Speaker Nubert nuPro SP-200 (Kompaktlautsprecher) und …
Weiterlesen »Test Canton Smart Soundbar 9 plus Smart Sub 12
Sie haben den Test des Canton Smart Sounddecks 100 bei LowBeats gelesen, möchten genau so einen Alleskönner, haben aber kein entsprechendes Sideboard als Stellfläche zur Verfügung? Da gibt es Alternativen, auch bei Canton. Für die Wandmontage unter dem Flachbildschirm hat der Weilroder Lautsprecherspezialist seine platzsparende Canton Soundbar 9 im Portfolio. …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Naim Audio Mu-so 2
Smarte All-in-One Komplettanlagen gibt es in quasi jeder Anspruchs- und Preisklasse. Und es gibt die Naim Audio Mu-so 2 für knapp 1.500 Euro, welche unbestritten im Bereich bis 2.000 Euro das klangliche Maß der Dinge darstellt. Die SG Akustik in Karlsruhe bietet jetzt eine größere Charge des hübschen Alleskönners im …
Weiterlesen »Advance Paris A10 Classic: Vollverstärker mit Röhrenzauber
Advance Paris erneuert seine Produktpalette und bringt gleich den nächsten hoch-attraktiven Vollverstärker raus. Wie schon bei einigen Modellen zuvor, keltern die Franzosen auch beim Advance Paris A10 Classic den bestmöglichen Klang in einen Cuvée aus Röhrenklang (Vorstufe) plus kraftvoller A/B-Transistortechnik (Endstufe). “Klassisch” ist hier tatsächlich nur der massive Einsatz von …
Weiterlesen »in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL: 48 Gbps für 8k Auflösung bis 100m!
8K wird kommen. Das bedeutet viermal mehr Pixel als bei der heute gängigen höchsten Auflösung in 4K/UHD und sechzehn mal mehr als bei Full-HD (1080i/p). Und die Gamer verlangen immer öfter 120 Hertz Bildfrequenz für Full-HD und 4k Auflösungen. Damit aber liegt man weit jenseits aktuell gebräuchlicher Kabelstandards, die maximal …
Weiterlesen »Test: AV-Vorverstärker Yamaha CX-A5200 mit Raumklang-DSP
Der japanische Elektronik-Riese Yamaha ist seit Beginn der Heimkino-Ära immer vorn mit dabei. Und er ging mit seinen DSP- (Hall-) Programmen dabei immer auch sehr eigene Wege – die er selbst in Zeiten aufwändigster 3D-Wiedergabe beibehält. Offenkundig mit Erfolg: Yamaha ist die führende Marke im Fachhandel und hat aktuell nicht …
Weiterlesen »Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »Advance Paris Playstream A7 und A5: die neuen Streaming-Vollverstärker
Bei Advance Paris, besser bekannt unter dem Markennamen Advance Acoustic, bewegt sich derzeit einiges. Nachdem die Franzosen erst kürzlich auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2020 ihre neues All-in-One Flaggschiff MyConnect 150 (demnächst bei LowBeats im Test) vorgestellt haben, legen sie nun auf der gleichen Plattform zwei attraktive Streaming-Verstärker der Oberklasse …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach “nur” Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker “maßzuschneidern”. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »Test: Denon DRA-800H Stereo-Receiver mit HEOS Streaming/Multiroom
Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als “digitaler Stereo-Receiver” hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …
Weiterlesen »Definitive Technology Studio Slim: der superschlanke Soundbar
Definitive Technology, einer der Lautsprecherspezialisten unter dem breiten Dach von Sound United (unter anderem Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer und Polk Audio) zeigt als IFA-Neuheit einen superschlanken und Chromecast-fähigen Soundbar: den Definitive Technology Studio Slim. Und “schlank” ist hier ernst gemeint. Der Klangbalken aus gebürstetem Aluminium hat gerade einmal eine Höhe …
Weiterlesen »Nubert Soundbar zum 25. Jubiläum: der nuBox AS-225
25 Jahre nuBox. Nubert macht das Jubliäum seiner erfolgreichsten Serie jetzt rund. Nach den beiden Sondermodellen nuBox Jubilee 325 und 425 gesellt der schwäbische Direktvermarkter nun den ersten voll aktiven Soundbar der berühmten Baureihe hinzu: den Nubert nuBox AS-225. Obwohl kleiner und günstiger als die auch bei LowBeats schon getesteten …
Weiterlesen »Magnat CSB 1000 – der Tausendsassa-Soundbar
Rechtzeitig zur Saison, also jetzt im September, stellt der Pulheimer Lautsprecher-Experte Magnat seinen neuen Flaggschiff-Soundbar vor: Der Magnat CSB 1000 basiert auf dem Soundbar SBW 250 (der erst unlängst zur IFA vorgestellt wurde) und ist wie der kleinere 250er ein schlanker Riegel mit einem Meter Breite (Höhe: 7,9, Tiefe: 6,0 …
Weiterlesen »