ende

Themen-Archiv: Jazz

Prog-Rock heute: Interview mit Lutz Meinert

Lutz Meinert

Lutz Meinert ist der Kopf und Gitarrist des Progressiv-Rock-Projekts “Reflection Club”, das gerade mit einer Hommage an ein legendäres Jethro-Tull-Album (Thick As A Brick) auf sich aufmerksam macht. Still Thick As A Brick ist virtuos eingespielt, originell umgesetzt und klingt auch noch verdammt gut. Kurzum: Die Redaktion ist aus dem …

Weiterlesen »

Nubiyan Twist Freedom Fables – das Album der Woche

Nubiyan Twist Band

50 Prozent Jazz, jeweils ein Sechstel Soul und Funk, dazu noch je ein Schuss Afrobeat sowie eine Prise Karibisches: All diese Sounds und Genres bringt das Ensemble Nubiyan Twist auf unwiderstehliche Art zum Grooven und zum Swingen. Das Ergebnis: 100 Prozent „hot stuff“ aus dem musikalischen Schmelztiegel London. Und das …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Trio Tapestry Garden Of Expression

Trio Tapestry Lovano

Was für ein zart blühender, audiophiler Jazz-„Garten“: Saxofonist Joe Lovano bildet mit der Pianistin Marilyn Crispell und dem Drummer Carmen Castaldi ein perfekt aufeinander eingespieltes Trio, das mit seinem neuesten Werk ein nuanciertes Klangfeuerwerk abbrennt: Trio Tapestry Garden Of Expression ist unser neuester audiophiler Tipp. Das Saxofon wurde Joe Lovano …

Weiterlesen »

The Weather Station Ignorance – das Album der Woche

Tamara Lindeman

Mit ihrer Band The Weather Station wagt sich Tamara Lindeman inhaltlich hinaus in die Stürme von gesellschaftlichen Phänomenen oder dem Klimaschutz. Dabei entwirft die Kanadierin musikalisch klug arrangierte, anmutige Songs fernab von eitel Sonnenschein, eher mit herzlichem Mut. Ein musikalisch wie lyrisch starkes Manifest zwischen Pop, Independent und Jazz. Eine …

Weiterlesen »

Debussy Now! – die audiophile Aufnahme

Debussy Now! Aufmacher

Was passiert, wenn sich drei talentierte studierte Musiker das Werk eines wunderbaren Impressionisten vorknöpfen? Ein feine akustische Patisserie mit vielen erfrischenden Überraschungsmomenten. Das Trio Harcsa-Razvalyaeva-Fenyvesi belebt Stücke von Claude Debussy mit Stimme, Harfe, Gitarre und Elektronika famos grenzüberschreitend und kreiert dabei facettenreiche Neuinterpretationen in strahlendem Klangkostüm. Debussy Now! ist eine …

Weiterlesen »

Kraan Sandglass: das Album der Woche

Kraan Band

Ein Urgestein deutscher Musikgeschichte feiert mit seinem neuen Album ein beeindruckendes Comeback: Die Band Kraan liefert solide gemachte Songs mit kluger Progressive-Jazz-Rock-DNA und knüpft mit ihrem neuesten Werk an hochkreative alte Zeiten an: Kraan Sandglass ist unser Album der Woche New York, Chicago, Paris, Ulm. Wenn es darum geht, Intellektualität …

Weiterlesen »

Norah Jones Pick Me Up Off The Floor – das Album der Woche

Jones Pick Me Up Off The Floor LP

Schon seit knapp zwei Jahrzehnten steht Norah Jones für hochwertige Lieder zwischen Pop, Jazz und Blues – und klang bereits auf ihrem Sensationsdebüt Come Away With Me mit gerade mal 23 Jahren unglaublich gelassen und in sich ruhend. Nun, mit mittlerweile 41, zeigt sich die New Yorker Pianistin und Sängerin …

Weiterlesen »

Roberto Fonseca Yesun – das LowBeats Album der Woche

Roberto Fonseca Yesun

Als blutjunges Mitglied des legendären Buena Vista Social Club betrat der kubanische Pianist Roberto Fonseca Anfang des Millenniums auch die internationale Bühne – auf der er jetzt mittlerweile sein neuntes Solo-Album veröffentlicht. Roberto Fonseca Yesun sprüht vor stilübergreifender Spielfreude zwischen Afro-Cuba- und Jazz-Rhyhtmen sowie virtuos- akustischer Handarbeit. Wenn einer mit …

Weiterlesen »

Chrissie Hynde Valve Bone Woe: Das Album der Woche

Chrissie Hynde Valve Bone Woe Rezension Titelbild

Chrissie Hynde schenkt ihre Stimme dem Jazz: Die Gründerin der Rockformation The Pretenders spielte mit Chrissie Hynde Valve Bone Woe ein starkes Album mit Coverversionen ein, angereichert mit gepfefferten Dub-Tönen, genährt aus der DNA brillanter Songschreiber. Die Protagonisten des Old-School-Rock (‚n’ Roll) kommen in die Jahre. Das macht aber nichts …

Weiterlesen »

Joe Jackson Fool – das Album der Woche

Joe Jackson Fool Rezension

Kompositorisch zählt er zu den Großen im Pop-Business: Joe Jackson schreibt seit seinen beiden 79er Debüt-Alben Look Sharp sowie I’m The Man und 1982 mit Night And Day New-Wave- und Alternative-Rock-Geschichte mit klug gesetzten Jazz-Untertönen. Joe Jackson Fool ist das 20. Studioalbum des Briten – und eines der besten Alben seit …

Weiterlesen »

Leifur James A Louder Silence – das Album der KW 41

Leifur James A Louder Silence

Kleiner Tipp: öfter mal auf die Älteren hören. Von seinem Onkel erhielt Leifur James eines Tages einen guten Rat: „Every detail should be a worthy detail, and sometimes nothing is better than something“. Jedes Detail sollte seinen Zweck, seine Bedeutung haben – und lieber mal etwas weglassen anstatt zu viel …

Weiterlesen »

Kamasi Washington Heaven & Earth – die CD der Woche

Kamasi Washington Heaven & Earth

Was macht dieser Mann nur? Vor drei Jahren hat der Saxofonist aus Los Angeles mit The Epic ein Triple-Album veröffentlicht, auf dem er stellenweise mit über 50 Musikern den Jazz neu zelebriert. Episch – und begierig nach neuen Strömungen im Genre suchend, die er eifrig erweitert und in sein Experimentierraumschiff …

Weiterlesen »

Grizzly Bear Painted Ruins – die CD der KW 33

Grizzly Bear Painted Ruins

Doch, einer der Musiker dieser amerikanischen Band heißt tatsächlich so – also: Bear. Chris Bear sorgt bei Grizzly Bear für den Rhythmus, und der ist noch das normalste am ungewöhnlichen Sound dieses New Yorker Quartetts. Seine drei Bandkollegen hingegen spinnen auf Painted Ruins ein Netz aus Rock und Folk, das …

Weiterlesen »

Awa Ly Five And A Feather – CD der KW 8

Awa Ly Five And A Feather

Sie heißen Louane, Christine oder Alizée und verdrehen uns einen Sommer lang den Kopf mit ihren mal fröhlich-femininen, mal melancholisch-wehmütigen Chansons: französische Sängerinnen, wie geschaffen für einen flüchtigen Flirt. Mit Awa Ly betritt nun eine neue Stimme mit frankophilen Wurzeln die Szene. LowBeats Autor Christof Hammer meint: Gut möglich, dass …

Weiterlesen »