Die erste Überraschung bietet sich schon bei der Übernahme der beiden Pakete im Treppenhaus. Huch, der neue Apple HomePod ist schwerer als ich dachte. Die zweite Überraschung: Es gibt neben einer ebenso winzigen wie simplen Bedienungsanleitung nur ein einziges Stück aus dem Karton herauszunehmen: Den kompletten HomePod samt festem Netzkabel mit …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Multirroom
Test Teufel Stereo M: Nimm zwei!
Bei den meisten hippen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern gibt es zwar die Option, sie im Stereo-Betrieb zu betreiben. Die Norm ist allerdings der Mono-Betrieb, für den sie eigentlich ausgelegt sind. Beim Teufel Stereo M spürt man den Unterschied schon im Namen. Was die Berliner da auf die Beine gestellt haben, ist …
Weiterlesen »Test Teufel One S: so laut, so klein, so kontaktfreudig
Raumfeld ist tot, es lebe Raumfeld. Teufel hat einerseits den Namen des vor einigen Jahren akquirierten Netzwerk-Musik-Pioniers aus dem Namen der neuen Gerätelinie getilgt, aber so ganz dann doch nicht. Zwar heißt der Nachfolger des Raumfeld One S jetzt schlicht Teufel One S, in der zugehörigen App taucht der Name …
Weiterlesen »Test Teufel One M: So wertvoll wie eine kleine HiFi-Anlage?
Schon den Vorgänger, Raumfeld One M, mochte ich sehr. Das Teufel One M hatte also einen gewissen Vorschusslorbeer bei mir, den es allerdings erst einmal verspielte. Das lag aber nur an der brandneuen Software, in derem Namen – anders als beim Lautsprecher – der Name Raumfeld weiterhin vorkommt. Auf die …
Weiterlesen »Test BT-Box Urbanears Baggen: größer, schwerer, besser?
Ist diess die skandinavische Form von Bluetooth-Boxen? Der Urbanears Baggen ist mit seinen 6,6 Kilo unüblich schwer. (Der Paketbote, der ihn zusammen mit dem Urbanears Stammen die Treppe hoch tragen sollte, kann ein Lied davon singen). Sein Gehäuse wirkt zwar stabil, aber eher grobschlächtig und primitiv. Die Oberfläche ist – wie …
Weiterlesen »Test Sonos PlayBase: Der Soundbar für Musik-Freaks
Vor knapp zwei Jahren kam das Sonos Play:5 heraus und überzeugte nicht zuletzt mit seiner neuen, smarten Einmessautomatik namens TruePlay. Diese nutzte einfach das Mikrofon des iPhones, um den Lautsprecher an die bevorzugten Hörplätze und den Raum anzupassen. Doch freuen konnten sich nicht nur die Käufer des neuen Streaming-Produkts. TruePlay …
Weiterlesen »Test Rotel A14 – Vollverstärker der Moderne
Wir sind ganz oben – und sehen es kaum. Der Rotel A14 wirkt inner- wie äußerlich wie die direkte Kopie des A12. Angeblich sollen sich 20 Watt mehr, also insgesamt 80 Watt aus der Schaltung heraus holen lassen. Ansonsten gleichen sich die Bilder der beiden Brüder auffällig. Der größte Unterschied ist …
Weiterlesen »