ende

Themen-Archiv: Plattenspieler

Avid Ingenium – das Plattenspieler-Superangebot

Avid Ingenium Close

Das war kaum zu erwarten: Der britische High-End-Hersteller Avid, bekannt vor allem durch sehr schwere und eher teure Laufwerke erweitert seine potenzielle Kundschaft mit einem nahezu erstaunlich günstigen Komplett-Plattenspieler: dem Avid Ingenium. Ingenium kann man ja langläufig mit “Genie” übersetzen und tatsächlich scheint dieses Laufwerk die genialen Züge der großen …

Weiterlesen »

Magnat MTT 990 – der Direktantrieb-Plattenspieler

Magnat MTT 990 mit AT95

Die HIGH END 2018 hat die Tore noch gar nicht offiziell geöffnet, da macht schon ein weiteres Highlight die Runde: Mit dem Magnat MTT 990 gibt es seit vielen, vielen Jahren mal wieder einen direktangetriebenen Plattenspieler aus Deutschland. Wie bitte? Ein Plattenspieler von Magnat? Genau richtig gelesen. Die Pulheimer Lautsprecher-Spezialisten …

Weiterlesen »

Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?

Der Rega Planar 6 mit Rega Ania

Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …

Weiterlesen »

Rega Planar 3-2016: der erste Test

Plattenspieler Rega Planar 3-2016 mit Tonabnehmer Elys2

Der frühere Planar 3 war ja eine Art Legende. Unter all den in der Regel sowieso sehr preiswürdigen Rega Plattenspielern war er immer so etwas wie der preiswürdigste. Rega Chef Roy Gandy hatte gerade für ihn immer ein besonderes Faible. Als nun der neue Rega Planar 3-2016 als Nachfolger des …

Weiterlesen »

Bryston BLP-1: Plattenspieler vom Verstärkerprofi

Das neue Analog-Laufwerk Bryston BLP-1

Nun also auch noch Bryston. Nach vielen anderen Elektronikspezialisten wagen sich also auch die Kanadier aufs analoge Eis. Am 1. Juni kündigten sie die Einführung eines eigenen Plattenspielers namens Bryston BLP-1 an. Normalerweise winkt man hier ab und denkt: Ok, noch ein Laufwerk. Aber es ist Bryston. Und außerdem haben …

Weiterlesen »

Elac Miracord 90: der Jubi-Plattenspieler

Der Elac Miracord 90

Es bewegt sich viel bei Elac derzeit. Elac of USA wurde gegründet und mit Andrew Jones einer der weltweit besten Entwickler engagiert (siehe Andrew Jones im LowBeats TV Interview). Und 2016, im 90. Jahr nach ihrer Gründung, ziehen die Kieler wieder an ihre Gründungstätte. Schon das ist ja eine super …

Weiterlesen »

Rega Planar 3: die neue Legende

Plattenspieler Rega Planar 3-2016 mit Tonabnehmer Elys2

Das war ja mal der Firmen-prägende Charakter von Rega: super klingende Plattenspieler zu sehr fairen Kursen anzubieten. Und der Rega Planar 3 war immer so etwas wie der Inbegriff dieser Idee. Mit der Überarbeitung des erfolgreichen RP3 hat Rega-Chef Roy Gandy den Planar 3 wieder aufleben lassen. Die Anzahl der …

Weiterlesen »

Neu: Grado Reference 2 und Grado Statement 2

Tonabnehmer Grado Reference 2 auf Schallplatte

Der New Yorker Tonabnehmer-Spezialist Grado verfeinert das von ihm favorisierte Moving-Iron (MI) Konzept noch einmal: Mehr Dynamik und mehr Ausgangsspannung. Die ersten Profiteure sind vier Tonabnehmer der neuen Serien Grado Reference 2 und Grado Statement 2. Schon äußerlich gewachsen: Die besseren Abtaster von Grado sitzen ja immer in diesen eigenwilligen, …

Weiterlesen »

Technics SL-1200G: Neuauflage einer Ikone

Derr Magnesium-Tonarm des Technics SL-1200GAE

Der berühmteste und meistverkaufte Plattenspieler mit Direktantrieb ist zurück. Die Marke Technics wird 50 und feiert ihren Geburtstag mit einer Neuauflage des bekanntesten Technics-Geräts überhaupt: dem legendären SL-1200, einem Direkttriebler, dessen Motor dank Quartz-Steuerung und viel Kraft über solch exzellente Hochlauf- und Konstantwerte verfügte, dass kaum ein Disc-Jockey an ihm …

Weiterlesen »

Lesestoff Vol. 1: Festtagslektüre für Audiophile

Audiophile Feiertagslektüre

Weihnachten für die Ohren: Was machen Audiophile nur mit den Weihnachtsfeiertagen, wenn sie ihre zehn ausgesuchten, liebevoll gepflegten MFSL-Platten zehnmal hintereinander gehört haben? Richtig, sie gehen vom Hören zum Lesen über. Zum Beispiel unsere Feiertagslektüre für Audiophile: Mit unserer Audiophilen Feiertagslektüre, zum Beipiel folgenden Tests und Reports über feine und …

Weiterlesen »

Rocky Mountain Audio Fest 2015

Plakat des RMAF 2015

Erst 12 Jahre alt und trotzdem die Mutter aller Audio-Messen: Als gäbe es diesen Event schon seit Jahrzehnten. Das Hotel hat eindeutig schon bessere Zeiten gesehen  und auch die Besucher sind fast alle vor 1968 geboren, zudem überwiegend männlich, viele mit Bart und nur wenige wirklich schlank. Trotzdem oder vielleicht …

Weiterlesen »

Hotelmesse: Die Westdeutschen HiFi-Tage 2015

Westdeutsche HiFi-Tage 2015

Die Westdeutschen HiFi-Tage zeigten sich in diesem Jahr von ihrer besten Seite. Die erste Vorführung der B&W 800 D3 und jede Menge attraktive Plattenspieler und liebenswerte Exoten ergaben einen so spannenden Mix, dass der eine Tag, den wir für die Messe eingeplant hatten, hinten und vorn nicht reichte. Man kann …

Weiterlesen »

Test: Rega RP1 mit Ortofon 2M Blue

Rega RP1 mit Ortofon 2M Blue

Der Rega RP1 ist trotz seines Alters von annähernd vier Jahren immer noch der beste Einsteiger-Plattenspieler, den man für Geld und gute Worte bekommen kann – jedenfalls, wenn man die richtigen Tuning-Maßnahmen ergreift … Eine genaue Begründung für diese emotionale Bindung habe ich nicht, aber ich mochte schon immer Bretter (Brettspieler). Schwabbler (gefederte …

Weiterlesen »

Plattenspieler Rega Queen Edition, 500 Euro

Der edlle Lack und das Queen-Logo machen den RP1-Edition zur Queen-Edition

Und noch eine Edition aus dem Hause Rega. Anlässlich des 45. Gründungsjahres der legendären Pop-Gruppe um den unvergessenen Freddie Mercury hat Rega jetzt seine Queen Edition herausgegeben. Die Rega Queen Edition ist auf weltweit 2.000 Stück limitiert; der für Deutschland und Österreich tätige TAD Audiovertrieb konnte sich 200 davon sichern. …

Weiterlesen »

Senkrecht-Plattenspieler Floating Record

Der Floatin Record spielt die LP in fast senkrechter Position.

Floating Record Player: Was es alles gibt … Der Firmenname Gramovox klingt, als gäbe es das Chicagoer Unternehmen schon seit Jahrzehnten. Tatsächlich aber verbirgt sich dahinter ein kleines Startup-Unternehmen, das jetzt mit einer wiederbelebten Idee reüssiert: dem Senkrecht-Plattenspieler. Früher haben ja zumindest Technics und Mitsubishi gekonnt bewiesen, dass man Plattenspieler …

Weiterlesen »