Anfang der 2000er Jahre war die Plattenspieler-Traditionsschmiede Thorens im Umbruch. Eigentlich wollte man mit stylischen, eher flachen Laufwerken den Weg in die Moderne beschreiten – und war damit auch recht erfolgreich. Aber nicht bei den eingefleischten Fans der Marke. Die hingen immer noch an den ikonischen Subchassis-Laufwerken à la TD …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Riemenantrieb
Test Plattenspieler Elac Miracord 60
Nach dem Miracord 90 für 2.500 Euro, Miracord 50 (500 Euro) und Miracord 70 (1.200 Euro) macht der Kieler Lautsprecherspezialist Elac sein Plattenspieler-Quartett komplett – und sich selbst Konkurrenz. Denn der neue Elac Miracord 60 kostet glatt 1.000 Euro, der komplett mit Tonabnehmer und Phonokabel ausgestattete 70er mit gerade einmal …
Weiterlesen »Erster Test Thorens TD 1601: die Legende TD 160 reloaded
Auf der HIGH END 2019 scharten sich die härtesten Kritiker der Welt um den Stand von Thorens. Denn hier präsentierte Thorens Chef Gunter Kürten den Neuen: Das Subchassis-Laufwerk Thorens TD 1601 (beziehungsweise TD 1600), welches nichts Geringeres anstrebt, als die Fußstapfen des legendären TD 160 neu auszufüllen. Eine große Aufgabe. …
Weiterlesen »Test Burmester 175: Plattenspieler in einer eigenen Liga
Der Burmester 175 ist so schwer, dass er ganz von selbst zum Gravitationszentrum der Anlage wird. Er ist der Planet – alle anderen sind Trabanten. Der erste Plattenspieler in über 40 Jahren Firmengeschichte ist aber auch eines der musikalischsten Geräte, die je aus Berlin kamen. Der schon verstorbene Firmengründer Dieter …
Weiterlesen »Luxman PD-151: Plattenspieler vom Verstärker-Profi
Die Überschrift ist etwas irreführend. Luxman hat schon immer auch Plattenspieler gebaut. Zum Teil überragend gute wie das Maßstab-setzende Laufwerk PD-444. Und was allen diesen Plattendrehern gemein war: sie hatten eine zeitlose Ästhetik. Das kann man von dem neuen Luxman PD-151 leider nicht sagen… Schon Anfang des Jahres ließ Luxman …
Weiterlesen »Thorens TD 1600: Subchassis-Plattenspieler aus Tradition
Man könnte sagen, es sei der Thorens TD 125 oder der TD 150. Aber in Wirklichkeit ist der Mega-Seller TD 160 aus den frühen 70er Jahren der wahre Vorfahre dieses neuen Plattenspielers namens Thorens TD 1600 (beziehungsweise 1601), der jetzt zur HIGH END 2019 vorgestellt wird. Dieses unscheinbare, riemengetriebene 160er …
Weiterlesen »Test Plattenspieler AVM R 5.3 und AVM R 2.3
Wer in den letzten Jahren auf der HIGH END in München bei AVM vorbeikam, konnte mit etwas Glück die erwartbaren Elektronik-Komponenten aus Malsch an AVM-eigenen Lautsprechern hören. Will da einer zum Vollsortimenter werden? Offenkundig. Denn die für ihre herausragenden Verstärker und All-In-One-Maschinen bekannten Badener stellten schon auf den Norddeutschen HiFi …
Weiterlesen »Yamaha GT-5000 – Edellaufwerk mit Riemenantrieb
Es gab einige Fotos aus Japan und auch das Gerücht hielt sich schon länger. Aber vor wenigen Wochen wurde die Vermutung zur Gewissheit – und zur Sensation: Yamaha baut seit zig Jahren wieder einen richtigen High-End-Plattenspieler. Ich persönlich hatte die Japaner schon längst als ausschließlich digitale Company betrachtet. Und nun …
Weiterlesen »Avid Ingenium – das Plattenspieler-Superangebot
Das war kaum zu erwarten: Der britische High-End-Hersteller Avid, bekannt vor allem durch sehr schwere und eher teure Laufwerke erweitert seine potenzielle Kundschaft mit einem nahezu erstaunlich günstigen Komplett-Plattenspieler: dem Avid Ingenium. Ingenium kann man ja langläufig mit „Genie“ übersetzen und tatsächlich scheint dieses Laufwerk die genialen Züge der großen …
Weiterlesen »Test Elac Miracord 70: Masse-Laufwerk für 1.200 Euro
Es hat eine Zeit gegeben, da teilten sich Thorens und Elac den deutschen Markt auf. Ohne wirkliche Konkurrenten. Doch das ist aus und vorbei. Der Boom der CD und der Einbruch der LP haben beiden Unternehmen schwer zugesetzt. Die Belegschaft sank auf einen Bruchteil. Heute residiert man in kleinen, feinen …
Weiterlesen »Test Transrotor Max: das Ausbau-Laufwerk
Wie würde die High-End-Welt wohl ohne Transrotor aussehen? Wir wollen uns das gar nicht vorstellen. Denn die Company hat Geschichte geschrieben, unser Leben bereichert. Seit über 40 Jahren existiert Transrotor schon und hat echte Ikonen der Vinyl-Zunft erschaffen. Wie den Transrotor AC. Oder wie den jetzt aktuellen Transrotor Max. Transrotor …
Weiterlesen »Thorens wechselt den Besitzer: Gunter Kürten übernimmt
Die Gerüchte spukten ja schon länger umher, aber nun ist die Katze aus dem Sack. Heinz Rohrer, der langjährige Thorens Eigentümer hat das Unternehmen verkauft. Und zwar nicht – wie es heute in der Branche fast schon usus ist – an einen chinesischen Investor, sondern an einen, der sich richtig …
Weiterlesen »AVM R 5.3 und R30 – Plattenspieler von AVM
Hamburg am 03.02. 2018. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen gehörte die erste Überraschung AVM. Die Verstärker-Spezialisten aus Malsch präsentierten am frühen Morgen zwei sehr amtlich aussehende Plattenspieler: den AVM R 5.3 aus der Evolution Serie für etwa 5.000 Euro ohne Tonabnehmer und den in die 30er Serie passenden AVM R30 für …
Weiterlesen »Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?
Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …
Weiterlesen »Test Elac Miracord 90 – edel, schwer und gut
Viele HiFi-Freunde kennen Elac ja „nur“ als Lautsprecherspezialisten. Doch die Norddeutschen haben sich längst zu einem veritablen HiFi-Vollsortimenter entwickelt. Der Streamer Elac DS-S101-G und der DAC-Vollverstärker Elac EA101EQ-G haben bereits überragende Testergebnisse bei LowBeats eingefahren. Und Elac baut mittlerweile wieder hervorragende Plattenspieler. Der kleinere Miracord 70 ist noch nicht ausgeliefert, aber …
Weiterlesen »