Themen-Archiv: Vollverstärker

Exposure Vollverstärker Generation S2 – die Übersicht

Alle drei Exposure Vollverstärker im LowBeats HiFi-Hörraum

Geräte wie die Exposure Vollverstärker Generation S2 sind selten geworden in unserer HiFi Welt. Verstärker, die einfach nur verstärken wollen: Kein eingebauter Streaming Client, kein Bluetooth, kein Schnickschnack. Für den 2010 S2D gibt es immerhin ein Phonomodul (plus 150 Euro). Und für den 3010 S2D ein Phono- (plus 300 Euro) …

Weiterlesen »

Test McIntosh MA 7900 AC – Power & Passion

Die Front des McIntosh MA 7900 AC

Der McIntosh MA 7900 AC ist nicht einmal das größte Gedeck im Programm und doch einer der beeindruckendsten Vollverstärker, die im HiFi zu haben sind. Ein Vollverstärker-Statement, das mit seinen fast 20 Zentimeter Höhe über 34 Kilo wiegt. Eine Maschine, die schon auf der Front zeigt, was sie alles kann …

Weiterlesen »

Marantz PM 10 und SA 10: Die neue Referenz

Marantz PM 10 und SA 10

Eindhoven am 29. November 2016: Ein kleiner Zirkel von Journalisten kam hier im Headquarter von Denon/Marantz Europe zusammen, um das klanglich ehrgeizigste Marantz-Projekt der letzten Jahre intensiver begutachten zu können. Zu sehen und zu hören waren der Vollverstärker Marantz PM 10 und der CD/SACD-Player Marantz SA 10 zwar schon auf …

Weiterlesen »

Elac EA101EQ‑G: Der smarte Vollverstärker

Elac EA101EQ‑G von vorn

Nun also auch noch einen Verstärker: Der Lautsprecher-Spezialist Elac hat ja erst gerade mit einem Plattenspieler (Miracord 90) und fast noch mehr mit einem sehr ambitionierten Musikserver, dem Discovery DS 101 von sich reden gemacht. Und leider nicht optisch, aber doch von der Idee her zum Server perfekt passend bieten …

Weiterlesen »

T+A PA 3100 HV: der Mega-Verstärker

Der T+A PA 3100 HV von vorn

T+A hat seinen Über-Verstärker der Hochvolt-Serie überarbeitet: aus dem PA 3000 HV wird der T+A PA 3100 HV. Auch wenn weite Baugruppen, ja sogar das Gewicht mit dem des Vorgängers identisch sind, darf man getrost davon ausgehen, dass die T+A-Entwicklungsabteilung einige neue Erkenntnisse gewonnen und eingebaut hat. Das Auffälligste sind …

Weiterlesen »

Advance Acoustic SmartLine: Verstärker, Endstufe, Netzplayer

Advance Acoustic BX1 in weiß

Die Macher von Advance Acoustic hatten ja schon immer ein Händchen für Komponenten mit hohem HiFi-Sex-Appeal. Nun haben die Franzosen eine neue Midsize-Gerätelinie unter dem Namen Advance Acoustic SmartLine aufgelegt und damit den Vogel abgeschossen. SmartLine sieht nach ganz großem HiFi aus, ist aber halt auf Midsize-Abmessungen beschränkt. Der Start …

Weiterlesen »

Musical Fidelity M5si: der Alleskönner Verstärker

Musical Fidelity M5si von vorn

Musical Fidelity Chef Anthony Michaelson ist ein echter Gourmet. Er liebt bestes Essen, feine Musik und ist in Bezug auf die Musikwiedergabe höchst anspruchsvoll. Stundenlang kann er über die klanglichen Vorzüge seiner formidablen NuVista Röhrenkonstruktionen plaudern. Aber trotz all dem behält er auch Augenmaß. Wie sonst kann es sein, dass …

Weiterlesen »

Advance Acoustic 2016: die neuen Geräte

Advance Acoustic 2016: Vollverstärker Advance Acoustic X-i125 von vorn

Allez les Bleus: Der französische HiFi-Spezialist Advance Acoustic ist durch das exzellente Preis/Leistungsverhältnis seiner Komponenten (und der großen VU-Meter bei den Verstärkern) bekannt. Zum Jahresbeginn bringt Advance Acoustic 2016 gleich sechs neue Komponenten. Da wären vor allem die neu entwickelten Verstärker X-i50BT, X-i75, X-i105 und X-i125. Wie die Franzosen betonen, …

Weiterlesen »

Denon Serie 2500NE: CD-Player + Verstärker

Denon Serie 2500NE Innenansicht: Denon CD-Player DCD 2500NE und Vollverstärker PMA 2500NE

Mit der neuen Denon Serie 2500NE kommt HiRes in seiner besten Form in die bezahlbare Spitzenklasse: der Vollverstärker PMA 2500NE mit DAC und der SACD/CD-Player DCD 2500NE. Eigentlich hat es sich Denon längst im Heimkino behaglich gemacht und gern würde man mit HEOS dem Markführer Sonos Marktanteile im MultiRoom-Geschäft abspenstig …

Weiterlesen »

Test: Vollverstärker AMC XIA 150 mit DAC

AMC XIA 150 Front

Ein Transistor-Schnäppchen vom Röhren-Spezialisten, der AMC XIA 150? Ja, denkt sich der Tester. Bestens bekannt. Röhren-Vollverstärker im No-Nonsens-Design für bezahlbares Geld. Und ein wenig schwachbrüstig, nicht wahr? 30 Watt oder so? Aber gut geklungen haben die immer! Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die eines Röhrenfans, der ja gerne …

Weiterlesen »

Gryphon Diablo 300 – der Weltklasse-Amp

Anzeigefeld des Gryphon Diablo 300

Teuflisch audiophil, der Gryphon Diablo 300: Fast 1.000 Watt pro Kanal, voll symmetrischer Aufbau und alle Voraussetzungen, einer der ganz Großen seiner Zunft zu werden: Mit dem Diablo 300 macht Gryphon wieder einmal richtig ernst. Es war etwas ruhiger geworden um die dänische High-End-Manufaktur Gryphon. Aber fliegende Löwen schlafen nicht. …

Weiterlesen »

Hotelmesse: Die Westdeutschen HiFi-Tage 2015

Westdeutsche HiFi-Tage 2015

Die Westdeutschen HiFi-Tage zeigten sich in diesem Jahr von ihrer besten Seite. Die erste Vorführung der B&W 800 D3 und jede Menge attraktive Plattenspieler und liebenswerte Exoten ergaben einen so spannenden Mix, dass der eine Tag, den wir für die Messe eingeplant hatten, hinten und vorn nicht reichte. Man kann …

Weiterlesen »

Test: Vollverstärker Yamaha A-S1100

Vollverstärker Yamaha A-S1100 Vorderansicht

Ein bisschen wie früher: Der Yamaha A-S1100 geht fraglos als Archetyp des klassischen Vollverstärkers durch: Griffige Knöpfe und Knebel, üppige Schalter sowie unübersehbar große, dezent beleuchtete Zeigerinstrumente zur Leistungsanzeige – nicht zu vergessen natürlich die seitlich angebrachten, Hochglanz-lackierten Holzwangen. Diese Kunst des gekonnten Retro-Designs beherrscht neben Accuphase und McIntosh in …

Weiterlesen »

Frühwerk des japanischen Röhren-Gurus Ken Shindo

Röhren-Vollverstärker Shindo Cantabile

Seine Komponenten waren so einzigartig wie der Mensch Ken Shindo selbst: 2014 verstarb der Firmengründer, Entwickler und Klangvisionär, der in 35 Jahren eine Vielzahl süchtig machender und Maßstab-setzender Klangmaschinen erschuf. Dabei baute Ken Shindo mit seinen Mitarbeitern im Shindo Laboratory nicht nur eine enorme Menge an Röhrenverstärkern (sowie Lautsprecher und …

Weiterlesen »