ende

Themen-Archiv: Weltmusik

Die audiophile Aufnahme: Momi Maiga „Kairo“

Momi Maiga

Seit rund fünf Jahren wohnt der gebürtige Senegalese Momi Maiga in Spanien – auf der iberischen Halbinsel und den Kanaren wird er bereits sehr geschätzt für seine außergewöhnliche Virtuosität auf der Kora und seine lebendigen Stil-Liaisonen aus westafrikanischen Rhythmen, Jazz, Klassik und Flamenco. Kein Wunder, dass der 27-Jährige diverse Einladungen …

Weiterlesen »

Kristin Asbjørnsen „Hjemveier“: das audiophile Album der Woche

Kristin Asbjørnsen „Hjemveier“

Kristin Asbjørnsen „Hjemveier“: Ein Album nordischen Gemüts mitten im Sommer? Was auf den ersten Ohren-Blick nicht leicht vereinbar scheint, hört sich kurz darauf sogar sehr passend an. Zumal da auch reichlich Vorurteile mitteleuropäischer Bürger mitschwingen dürften, wie die Skandinavier denn angeblich so sind. Denn in Norwegen oder Schweden passt die …

Weiterlesen »

Die audiophile Aufnahme: Tolyqyn „Silver Seed“

Die drei Musiker von Tolyqyn haben mit „Silver Seed“ wieder ein höchst facettenreiches Album eingespielt – zudem auch ein extrem gut klingendes...

Ein Trio aus Berlin mit Multikulti-Wurzeln mischt die Weltmusik auf: Mit einem illustren Ensemble aus verschiedensten Akustik-Instrumenten entlassen Tolyqyn sprühende folkig-jazzige bis afro-kubanische Rhythmen in die Welt – das alles eingebettet in ein tontechnisch feines Klangbild macht Tolyqyn “Silver Seed“ zu unserem audiophilen Album der Woche. Einen passenden, knackigen Namen …

Weiterlesen »

Die audiophile Empfehlung: Masaa „Beit“

Masaa

Weltmusik aus Ost und West: Das Quartett Masaa, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jazzpreis, verschmilzt Einflüsse von Tunesien, Aserbaidschan oder der Türkei über Deutschland und Großbritannien bis Spanien: anrührend, äußerst eigenständig, mit feiner akustischer Instrumentierung – und klanglich klasse. Masaa „Beit“ ist unser audiophiler Multikulti-Tipp des Monats. Die Texte aus der …

Weiterlesen »

Tiken Jah Fakoly “Braquage de Pouvoir“ – das Album der Woche

Tiken Jah Fakoly

Es reicht. Die Kälte. Die Dunkelheit. Nichts wie weg. Aber wohin, angesichts von Flugscham-Bedenken und CO2-Malheur? Die Antwort: Einfach zuhause bleiben, einen fruchtigen Karibik-Drink mixen, die Anlage aufdrehen und diese mit Sonne füttern: Obwohl der Meister von der Elfenbeinküste stammt und seine Songs beherzt mit mahnender Polit-Power auflädt, sorgt er …

Weiterlesen »