DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core: Piksauberer Sound
Und genau so klang das dann auch. Im ersten Durchgang probierte ich ein Stereo-Setup mit den JBL-Aktivmonitoren, auto-korrigiert bis 500 Hertz. Musik vom Oppo Blu-ray-Player via Toslink per PCM klang wunderbar ausgewogen und musikalisch.
Sicher gibt es reine D/A-Wandler, die noch einen Hauch feingliedriger klingen, aber eben nicht so sauber wie diese nun entzerrte Kette. Da machte es auch nichts, dass das Anti-Mode-Kistchen nur bis 48 kHz Samplingrate verarbeitet. Die gelieferte Dynamik und Homogenität in der Raumabbildung klangen vorbildlich.
Und auch praktisch funktionierte der Finne als digitaler Vorverstärker prima, etwa die angenehm und feinstufig laufende Lautstärkeregelung. Wer Lust auf Frickeln hat, könnte nun mit den weiteren Tuning-Möglichkeiten den Klangcharakter nach Belieben und dabei sehr feinfühlig anpassen.

Dann kam die Königsdisziplin: Subwoofer entzerren. Dazu schloss ich den Marantz AV8802 symmetrisch und die Teufel Oncle Doc Subwoofer per Cinch an das Anti-Mode an. Auch hier lief das gut zehnminütige Gleitsinus-Geheule, bevor sich der Algorithmus mit dem selbst gefundenen Ergebnis zufrieden gab. Dann galt es, den Subwoofer-Pegel und das Delay im Bassmanagement des Marantz nachzutrimmen.
Und das konnte sich hören lassen, denn selten gab es im Hörraum – mit gegebenen Mitteln – einen so homogenen und breitbandigen, zugleich satten und präzisen Bass zu hören, der sich dann auch so nahtlos an die Lautsprecher angliederte.
Das Gehörte bestätigte eine Kontrollmessung mit dem XTZ Room Analyzer II Pro Meßsystem, das den vergleichsweise glatten Frequenzgang und das homogenere Abklingen des Raumes zeigte. Und trotz Vermeidung unnützer Anhebungen reichte nun auch der Frequenzgang bis deutlich unter 20Hz. Daraus resultierte eine angenehm druckvolle und körperhafte Abbildung, die sehr natürlich und realistisch wirkte. Gleichzeitig gab es aber knurrige Bassgitarren und knackige Bassdrums in der Musik. Eine wunderbare Balance.
Auch hier gibt es Tuningmöglichkeiten, um das Geschehen anzupassen: Entweder durch Beschneidung der unteren Grenzfrequenz die Maximalaussteuerung zu erhöhen, auch Lücken im Frequenzgang aufzufüllen (Bass-Kompensation) oder Zielkurven zu modifizieren, um es wärmer oder kerniger klingen zu lassen. All das ist kein Problem mit dem Filtern des DSPeaker.
Noch ein Effekt war einmal wieder deutlich wahrnehmbar: Die Mitten klangen mit dem entzerrten Subwoofer besser. Es ist ein bekannter psychoakustischer Effekt, dass unser Gehör sich in der Empfindlichkeit nach der Signalen hoher Energie richtet und nach starken Impulsen gar für ein paar Millisekunden fast taub ist.
Ein sauberer, dröhnfreier Bass erlaubt eine deutlich differenziertere Wahrnehmung im Mitteltonbereich. In diesem Falle gewannen Klavieranschläge an Attacke und Differenzierung, man konnte tiefer in den Raum hinein hören, Stimmen wirkten konturierter und waren von feinerer Textur.
Fazit: sensationelle Raumeinmessung, hochpräziser Bass
Der DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core ist das Top-Werkzeug, wenn es darum geht, ein elektronisches Feintuning zur Kompensation von Raummoden in einer Stereo- oder Surround-Anlage nachzurüsten. Selbst als digitaler Stereo-Vorverstärker taugt er.
Seine Stärke liegt aber in der exakten Raumanpassung von bis zu zwei Subwoofern. Die Einmess-Automatik funktioniert schlicht sensationell präzise. Die weiteren Filtermöglichkeiten sind mehr als vielfältig. Und die Handhabung ist dank des kleinen, klaren Displays exzellent gelöst. Eine uneingeschränkte Empfehlung.
Im Beitrag erwähnt:
AV-Vorverstärker Marantz AV8802 im Test
Vor-/Endstufen-Kombi Nubert nuControl / nuPower D im Test
Weitere Raumkorrektur-Konzepte:
Ratgeber: Raumkorrektur-System Linn Space Optimisation
Lautsprecher- und Raumkorrektur Trinnov Optimizer im Test
Bewertungen:KlangPraxisVerarbeitungGesamt |
Die Bewertung bezieht sich immer auf die jeweilige Preisklasse. |
| Präzise automatische Einmessung |
| Sauberer, musikalischer Klang |
| Bedienkonzept mit grafischem Display |
| Bedienung ausschließlich per Fernbedienung |
Vertrieb:
AK SoundServices
Im Kreuzbruch 29
64859 Eppertshausen
www.ak-soundservices.de
Preis (Hersteller-Empfehlung)
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core: 849 Euro
Galerie DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
Messungen
Die Hardware
Die Menüs