ende
Teufel Ultima 40 Ambiente
Teufel hat seinen Mega-Seller Ultima 40 überarbeitet. Doch der erfreulich niedrige Preis bleibt... (Foto: Teufel)

Teufel Ultima 40 in neuem Gewand: die Neuauflage des Mega-Sellers

Sie ist die meist verkaufte Standbox Europas und konnte auch bei LowBeats erst kürzlich wieder im Test voll überzeugen. Wir sprechen von der Teufel Ultima 40, die nun in der vierten Generation aufläuft, aber nur noch „Ultima 40“, also ohne jeden Zusatz, heißt. Das gilt übrigens für alle Ultima 20 und den Ultima Center, die zeitgleich mit der Ultima 40 modernisiert wurden

Teufel Ultima 40 Treiber
Hoch-, Mittel- und Tieftöner ähneln jenen der Mk3-Vorgänger-Serie doch sehr stark (Foto: Teufel)

Dabei scheint Teufel bei der Technik auf die Vorgänger-Generation zurückzugreifen. Das allerdings wird erst ein umfangreicher Test klären – ein Testmuster ist bereits in der Redaktion. Offenkundig geändert hat sich jedoch der optische Auftritt.

Teufel Ultima 40 Fase
Harmonisierter Feinschliff an allen Stellen: die Ultima 40 von der Seite (Foto: Teufel)

Was genau passiert ist, lassen wir Erik Habermann, den Senior Product Designer bei Lautsprecher Teufel, selbst erklären. Habermann: „Auch wenn jede Änderung für sich klein und vielleicht unbedeutend wirken mag, ergibt sich doch ein sichtbar moderner, frischer neuer Look. Zu diesen Detailänderungen gehören der überarbeitete Standfuß, der unten rund zulaufende Korpus, vier statt bisher acht sichtbaren Schrauben am Hochtöner und der Wegfall des ‘ULTIMA’-Schriftzugs. Die mitgelieferten Stoffabdeckungen wurden ebenfalls komplett neugestaltet. Und war bei den bisherigen Modellen nur der Korpus weiß, sind Front und Standfuß jetzt ebenfalls weiß. Die in der Vorgängerversion schwarzen Stoffabdeckungen sind für die weißen Lautsprecher nun in hellem Grau gehalten.“

Teufel Ultima 40 Logo
Auch am unteren Ende der Box wurde alles stimmiger und harmonischer (Foto: Teufel)

Weil die Ultima Serie ja aus drei Modelle besteht, ist sie auch als Heimkino-Set einsetzbar: Im Ultima 40 SURROUND „5.1“-Set sind je ein Paar Standlautsprecher ULTIMA 40 und Regallautsprecher ULTIMA 20 enthalten. Für perfekte Dialogverständlichkeit sorgt in diesem Paket der Ultima CENTER, das Bassfundament legt der Aktiv-Subwoofer T 10. Das Komplettpaket aus fünf passiven Lautsprechern und der Aktiv-Woofer kostet unter 1.000 Euro.

Preis & Verfügbarkeit

Die Ultima 40 kommt zwar um einiges moderner daher, bleibt aber im Preis ungeschlagen günstig. Heißt:

Standlautsprecher Ultima40: 499,99 Euro/Paar
Regallautsprecher Ultima 20: 249,99 Euro/Paar
5.1-Heimkino-Set Ultima 40 SURROUND „5.1-Set“: 999,99 Euro

Ab sofort sind die neuen ULTIMA Lautsprecher in den Farben Schwarz und Weiß in allen Teufel Stores sowie im Webshop erhältlich:

Teufel Ultima 40 Mk3
Bauart:3-Wege Standlautsprecher mit Bassreflex
Hochton:25mm Gewebe-Kalotte
Mittelton:165mm Kevlar-Konus
Tiefton:2 x Glasfaser-Konus, Bassreflex
Eingänge:Bi-Wiring Schraubklemmen
Maße (B x H x T):21,5 x 106,5 x 32cm
Gewicht:20kg
Alle technischen Daten
Mehr von Teufel:

Test: Teufel KOMBO 62 CD-Receiver – Komplettanlage mit Soundbar-Funktionalität
Doppeltest Teufel Stereo M 2 und Stereo L 2: wieviel Box darf’s denn sein?
Test Teufel Airy TWS 2: der Bestseller InEar jetzt mit ANC
Teufel Motiv Home: Der neue Wireless-Speaker der Berliner im Test
Test Teufel Cinebar 11 Surround 4.1-Set: der Bestseller reloaded
Test Teufel Holist M: Sechseckiger Smart Speaker aus Berlin
Test Teufel Power HiFi: Hören mit 120 Dezibel
Teufel Ultima 40 Aktiv Surround 4.0 im Test: Großes Kino für kleines Geld

Autor: Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.