Wharfedale ist eine der ältesten Lautsprechermarken der Welt. Und auch wenn sie mittlerweile nicht mehr ganz so britisch ist wie im Gründerjahr 1932 (Wharfedale gehört mittlerweile zum British-Club der chinesischen IAG) bringt sie dennoch in schöner Regelmäßigkeit Lautsprecher auf den Markt, die britischer nicht sein können. Das liegt an Peter Comeau, dem Wharfedales Director of Acoustic Design, der nun einmal Brite ist, und dem es nicht schwerfällt, authentisch-britisches HiFi zu entwickeln. Sein neuester Streich ist die Wharfedale Aston.

Die Besonderheiten der Wharfedale Aston
Entwickelt wurde sie als erstes “Signature”-Modell der Heritage-Serie und damit – so heißt es – ohne kommerzielle Vorgaben entwickelt. Wharfedale spricht da von feinster Materialauswahl und höchster Fertigungsqualität – eine wahre Hommage an die Geschichte des britischen Lautsprecherbaus. Ebenfalls Bestandteil von “Signature” ist die Limitierung auf 500 Paare und die Fertigung in Großbritannien.
Comeau formte mit der Aston einen kompakten 2-Wege-Lautsprecher mit der aktuell besten Bestückung, die Wharfedale zu bieten hat. Besonders ist, dass auch ein exakt passender Ständer Teil des Sets ist.

Verfügbarkeit & Preis
Die Wharfedale Aston ist ab Mitte März 2025 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung pro Paar inklusive Ständer beträgt 2.690 Euro. Weitere Informationen unter: www.wharfedale.audio. Und natürlich ist schon längst ein Testmodell für LowBeats bestellt…
Die technischen Daten
Mehr von Wharfedale:
Test Retrobox Wharfedale Linton – Wonneproppen aus einer anderen Welt
Test Retro-Lautsprecher Wharfedale Super Denton
Wharfedale Elysian 4: der erste Hörcheck des Flaggschiffs