Jozefina Lichtenegger, die eloquente Chefin des Analogspezialisten European Audio Team (E.A.T) hat erneut zugeschlagen und nach dem Yosegi MC nun einen zweiten, eigenen Tonabnehmer angekündigt. Die ausgewiesene Parfüm-Expertin nennt den neuen Nobel-Abtaster E.A.T Jo N°5 – ein Schelm, wer dabei an Chanels Dauerbrenner denkt…
Wer die Produkte von E.A.T genauer kennt, weiß, dass aus dieser Ecke fast ausschließlich exzellente Komponenten kommen – das letzte war das wirklich herausragende Laufwerk B-Sharp mit Subchassis.
Das E.A.T Jo N°5 ist ein Moving Coil Abtaster mit einer Ausgangsspannung von 0,3 Millivolt, sein Diamant verfügt über den allseits hoch geachteten Fine-Line-Schliff. Das Auffälligste am Yo N°5 jedoch ist der Systemkörper in einem auffälligen Mintgrün.
Für den Gehäusekörper und Nadelschutz kommt ein spezielles Herstellungsverfahren zum Einsatz, das als Selektives Laser-Sintern (SLS) bezeichnet wird. Bei diesem Prozess werden dünne Pulverschichten mit einem Laser gesintert, um die endgültige Struktur aufzubauen.

Erstmals zu sehen (und womöglich auch zu hören) sein wird das E.A.T Jo N°5 auf der HIGH END (10.- 13.Mai.2018) im Münchner M.O.C. auf der Präsentationsfläche von Audio Reference (Atrium 3, Raum D111), wo sicherlich noch das ein oder andere Interessante zu sehen sein wird…
Die technischen Daten des E.A.T Jo N°5:
Schliff: Nude Fine Line
Gewicht: 15g
Übertragungsbereich: 20 – 20.000 Hz
Ausgangsspannung: 0.3 mV
Kanaltrennung: >23dB @ 1kHz
Empfohlenes Auflagegewicht: 2.3 g
Schwingspulenmaterial: Reines 4N Kupfer
Empfohlene Abschluss-Impedanz: >20 Ω
Weitere Informationen zum Jo N°5 unter www.audio-reference.de
Mehr von E.A.T:
Test EAT B-Sharp – Spitzen-Plattenspieler für 1.400 Euro