Der Däne Michael Børresen ist nicht gerade für seine Kompromissbereitschaft bekannt, wenn es darum geht, die Grenzen des Machbaren in der HiFi-Technik auszuloten. Erst jüngst konnte Børresen uns mit seinen neuen Verstärkern der (Tochter-) Marke Aavik Acoustics schwer beeindrucken. Nun steht die nächste Evolutionsstufe in der Børresen Lautsprecherentwicklung an. Nach …
Weiterlesen »News
High End 360 Grad – virtueller 3D-Parcours bei Fastaudio HiFi Studios
Stuttgart ist um eine Attraktion reicher: Fastaudio, das wohl individuellste HiFi-Geschäft der schwäbischen Metropole, öffnet seine Pforten ab sofort „24-7“ für BesucherInnen aus aller Herren Länder. Und das selbstverständlich mit absolut sicherem Hygienekonzept: Der 3D-Parcours bei Fastaudio erfolgt online – nicht nur per Laptop, sondern auch mobil mit Smartphone & …
Weiterlesen »Frank Weise ist neuer Geschäftsführer bei Burmester
Die Burmester Audiosysteme GmbH hatte sich bei der Nachbesetzung des Geschäftsführer-Postens etwas Zeit gelassen und gaben sich bei Nachfragen stets etwas wortkarg. Das hat sich nun geändert: Zum 15. April 2021 übernimmt Frank Weise des Geschäftsführersessel bei Deutschlands bekanntestem High End Hersteller. Wie auch sein Vorgänger Andreas Henke ist Weise …
Weiterlesen »Neues Videoprozessor-Topmodell: Lumagen Radiance Pro 5348 mit jitterarmen HDMI-Ports
Das bisherige Spitzenmodell von Lumagens legendärer Videoprozessor-Serie Radiance Pro hatte LowBeats bereits im Test und wir zeigten uns begeistert vom Ergebnis auf der Leinwand. Nun bringt die findige amerikanische Manufaktur mit dem Lumagen Radiance Pro 5348 ein neues Spitzenmodell, das entscheidende Verbesserungen in der Bild- und Tonqualität bietet und auch …
Weiterlesen »Dan Clark ÆON 2 Noire: neue Variante des Überfliegers
Beim Test des geschlossenen ÆON 2 von Dan Clark stellten wir die Frage: Ist das der beste planarmagnetische Over Ear Kopfhörer bis 1.000 Euro? und beantworteten die Frage mit einem vorsichtigen „ja“. Dan Clark selbst war vom Klang seines klangstarken Over Ears natürlich ebenfalls überzeugt, ließ sich nun aber zu …
Weiterlesen »McIntosh MCD85: CD/SACD-Player im Retro-Look
Design-mäßig marschiert McIntosh zweigleisig: Es gibt die riesigen Komponenten der 45 cm Breite und es gibt jene Design-Linie, die auf der legendären Endstufe 275 basiert. Kennzeichen dieser Linie: Die Komponenten glänzen mit viel Chrom und sind tiefer als breit. Und in dieser Design-Linie gibt es nun auch einen waschechten CD/SACD-Player: …
Weiterlesen »Neueröffnung: Teufel Store in Wien
Bekannt ist der der Lautsprecher Teufel ja vor allem als größter deutscher HiFi-Anbieter, dessen Schwerpunkt eindeutig auf online liegt. Dennoch starteten die Berliner schon lange schon vor der Pandemie ihre Hybrid-Strategie: online-Verkauf plus bestens ausgestattete Flagship-Stores. Der bekannteste ist jener im Stammhaus im Berliner Bikini, wo man wahrscheinlich jedes aktuelle …
Weiterlesen »Canton Smart Sub 12: die moderne Art Subwoofer
Der erste seiner Art, der kleine Canton Smart Sub 8, hat sich bei verschiedenen LowBeats Tests ja schon prächtig hervorgetan: Für seine Größe leistet der kabellose Subwoofer Hervorragendes. Aber natürlich sind die Tiefbass-Möglichkeiten eines 20 cm Tieftöners im geschlossenen Gehäuse beschränkt. Also legen die Hessen jetzt mit dem Canton Smart …
Weiterlesen »BØRRESEN Z5: Top-Lautsprecher mit Spezialantrieb
BØRRESEN Acoustics hat uns ja schon mit dem ein oder anderen außergewöhnlich Lautsprecher überrascht. Ungewöhnlich auch deshalb, weil die Dänen viel mit der Universität Aarhus zusammenarbeiten – wie auch der Firmenreport zeigt – und dadurch mit Materialien experimentieren, die im Lautsprecherbau sonst selten, weil auch sehr teuer sind. Nun stellt …
Weiterlesen »McIntosh MHA200 AC – Kopfhörerverstärker mit Röhren-Sound
Für den McIntosh Fan fast schon ein Muss. Mit dem McIntosh MHA200 AC haben die Amerikaner nun einen zweiten, sehr klassischen Kopfhörer-Verstärker im Programm. Doch im Gegensatz zum HA150 ist der neue optisch und technisch eher eine Verbeugung vor der Tradition. Auf gut deutsch: Er hat keinerlei DACs oder anderes …
Weiterlesen »Roon 1.8: die überlegene Musikplattform wird noch besser
Im Netz gab es schon Vorbeben, nun ist die Katze aus dem Sack: Roon, die wohl beste Musik-Plattform am Markt, kommt mit noch mehr Funktionen und neuem Auftritt. Roon 1.8 hat ein neues Layout, das an ein modernes Museum erinnert. Der hiesige Vertrieb (ATR – Audio Trade) beschreibt es so: …
Weiterlesen »Das Kii Three Probierpaket von CM-Audio
Die kompakten Kii Three gehören sicherlich mit zum Attraktivsten, was der Bereich HiFi-Lautsprecher derzeit zu bieten hat. Weil aber die hübschen Aktiven gut 13.000 Euro pro Paar kosten, sind sie im Handel rar gesät. Und selbst wenn der Händler um die Ecke Kii Three im Programm hat, wird er sich …
Weiterlesen »JBL wird 75, Teil 2: die JBL L100 Classic 75
JBL, die vielleicht bekannteste Lautsprechermarke der Welt, feiert Jubiläum. Vor 75 Jahren begann James B. Lansing (daher: JBL) mit der Entwicklung und Fertigung seiner Lautsprecher. Das war der Startschuss zu einer einzigartigen Erfolgs-Story. Lansings Nachfolger, die jetzt unter dem Konzerndach von Harman beziehungsweise Samsung arbeiten, werden zu diesem Anlass das …
Weiterlesen »Velodyne Deep Blue: die neue Subwoofer-Linie der Altmeister
Nachdem der wohl bekannteste Subwoofer-Spezialist der Welt, nämlich Velodyne, vor etwas mehr als einem Jahr von dem deutschen High-End-Vertrieb Audio Reference übernommen wurde (wir berichteten), kommen nun die ersten, wirklich neuen Modelle des „neuen“ Velodyne auf den Markt. Es handelt sich dabei um vier Modelle der gehobenen Mittelklasse im Bereich …
Weiterlesen »Cambridge Audio DacMagic 200M: Streaming-DAC mit MQA für 500 Euro
Cambridge Audio steht ja schon immer in dem Ruf, exzellente HiFi-Technik für äußerst faire Kurse anzubieten. Und hätte es je noch eines weiteren Beweises bedurft, liefern die Engländer ihn nun in Form eines kombinierten Streaming-DACs, dem Cambridge Audio DacMagic 200M. Der DacMagic 200M ist eine digitale Multifunktions-Maschine. Sein Digital/Analog-Wandler unterstützt …
Weiterlesen »