Im Juni letzten Jahres stellten wir einen höchst interessanten Lautsprecher vor: die Perlisten S5m. Diese gar nicht so kleine Kompaktbox erwies sich als ungemein vielseitig und hoch dynamisch. Kein Wunder, wurde sie doch mit dem derzeit höchsten THX Label (Dominus) geadelt. Weil sie aber so groß ist, dass sie fast …
Weiterlesen »Standboxen
Alu-Standbox mit Bändchen-Koax: die Piega Coax 611 im Test
Die Geschichte von Piega verfolge ich schon seit ihren Anfängen. Und natürlich war ich als ausgewiesener Bändchen-Fans höchst angetan, dass die Schweizer (zumindest im Hochton) konsequent auf dieses Prinzip setzten. Geradezu elektrisiert war ich dann, als Firmen-Mitbegründer und -Entwickler Kurt Scheuch mit der Idee eines koaxialen Bändchen-Mittelhochtöners um die Ecke …
Weiterlesen »Test Standbox Fyne Audio F703: die ursprüngliche Kraft
Ein Koaxial-Chassis für Mitten und Hochtöner – das ist selbst nach 75 Jahren noch immer eine Art akustisches Wunderwerk, dessen Produktion nur wenige Spezialisten in Perfektion beherrschen. Fyne Audio aus Schottland trägt das Koaxiale quasi in den Genen. Ihre Lautsprecher ähneln ganz und gar nicht zufällig den Modellen von Tannoy, …
Weiterlesen »Test Standbox Totem Acoustic Wind: mit viel amerikanischem Spirit
Wie die Totem Acoustic Wind sahen früher die hoch ambitionierten Ami-Speaker aus. Dieser Lautsprecher ist wie ein Zeitstrahl in vergangene Zeiten. Die Kanadier bauen die „Wind“ wie ein Relikt, aber wunderbar auf Timing und beste Abbildung getaktet. Eine wunderbare Begegnung zwischen damals und heute. Die Haare stehen zu Kopf. Vince …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher B&W 803 D4
Über ein Jahr schon ist die aktuelle B&W D4-Serie auf dem Markt. Und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die neue B&W 803 D4 die älteren Modelle ihrer Schwester 802 beerbt – die immer die meistverkauften Lautsprecher aus dieser noblen Familie waren. Kein Wunder: Die neue 803 D4 …
Weiterlesen »Test Standbox AudiaZ Opera: die Schönheit höchster Transparenz
Als AudiaZ-Chef Dr. Herlmuth Weber am Anfang des Jahres 2022 seinen schlanken Standlautsprecher Cadenza vorbeibrachte, staunten wir nicht schlecht. So viel präzise Auflösung und mühelose Antrittsgeschwindigkeit hatten wir auch in der Klasse bis 30.000 Euro – das kostet die Cadenza – bislang nicht gehört und waren dementsprechend voll des Lobes. …
Weiterlesen »Test Standbox Totem Acoustic Element Metal V2: die Hochgeschwindigkeits-Standbox
Über die sympathisch-eigenwilligen Schallwandler des Vincence Bruzzese haben wir an dieser Stelle schon öfter berichtet. Der Kanadier hat seinen eigenen Zugang zur Lautsprecherwelt und setzt diesen mit unglaublich aufwändigen, selbst konstruierten Treibern um. Nun hatten wir mit der Totem Acoustic Element Metal V2 sein technologisches Flaggschiff im Test. Und die …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher Quadral Chromium 105
Quadral feiert ja in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aber statt eine neue Titan auf Kiel zu legen, modernisieren die Hannoveraner erst einmal ihre Oberklasse – genauer: die Chromium Serie. Das Flaggschiff der Serie, die Quadral Chromium 105, hatten wir für einige Wochen im Test. Es ist ein unglaubliches Dynamikbündel, …
Weiterlesen »Test Standbox Inklang Ayers Three: perfekte Harmonie
Der noch junge Lautsprecherhersteller Inklang zählt fraglos zu meinen Lieblingen in der Branche. Nicht nur, dass der Direktanbieter mit einer schier unendlich großen Farbpalette seiner Modelle aufwartet: Auch akustisch überraschen die Hamburger immer wieder mit eigentümlichen Lösungen, die in der Regel aber stets in exzellentem Klang münden. So auch bei …
Weiterlesen »Standbox AudiaZ Cadenza: der perfekte Impuls
Wissen Sie, was für mich die High End Szene so spannend macht? Es sind die vielen kleinen Firmen, die mit viel Herzblut und noch mehr Arbeit die Forschungs- und Mess-Möglichkeiten der Branchengrößen wie B&W, JBL, Focal oder Dynaudio zumindest wettmachen. Ein besonders schönes Beispiel ist die kleine Manufaktur AudiaZ aus …
Weiterlesen »Test Dipol-Speaker Spatial Europe No.7: enge Abstrahlung, intensives Musikerleben
Die No.5 von Spatial Europe, die vor einem Jahr für einige Zeit Testgast in der Redaktion war, hatte uns mächtig beeindruckt. Der ungewöhnliche Dipol-Schallwandler mit Doppelbass-Bestückung machte vieles anders und doch so richtig. Klanglich jedenfalls stieß dieser Lautsprecher für uns eine Tür zu einer besonderen Art des Hörens auf. Doch …
Weiterlesen »Test Standbox Inklang Ayers Five Limited Edition
Der Direktanbieter Inklang ist ja so etwas wie unsere Entdeckung des Jahres. Warum die Hamburger so lange nicht in unseren Fokus gerieten, ist mir im Nachhinein ein Rätsel. Doch wer die LowBeats Tests der Kompaktbox Ayers One und der Standbox Ayers Four gelesen hat, hat womöglich schon eine Idee von …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher Burmester B38: der Pfeil in unser Herz
Bei Deutschlands Vorzeiger-Highender Burmester gibt es zwei Arten von Lautsprechern: Einerseits die absurd teuren, die man nur mal hören möchte, um zu verstehen, wie sich bei den Berlinern Schallwandler für sechsstellige Summen anhören. Und dann die anderen, die zwar auch aus diesem Stall kommen, dafür aber schon fast schon günstig …
Weiterlesen »Test Standbox T+A Pulsar ST 21: dezente Souveränität
T+A ist beharrlich: Die Elektronik-Komponenten der Ostwestfalen sind Legenden, doch bei den hauseigenen Lautsprechern meinen einige, es gäbe noch Luft nach oben. Nun kommt die T+A Pulsar ST 21 – und hat ein erstaunlich hohes Verzückungs-Potenzial. Ein dezenter, edler Standlautsprecher mit harmonischer Abstimmung und mehr Souveränität, als man der zierlichen …
Weiterlesen »Test Hochpegel-Standbox OAudio Icon 12: der Traum aller Röhrenbesitzer
Normalerweise gibt es so etwas gar nicht: Die wuchtige Standbox OAudio Icon 12 verspricht die Eigenschaften eines wirkungsgradstarken Hochpegel-Schallwandlers kombiniert mit der neutralen Tonalität eines sehr guten Studio-Monitors. Doch der Icon 12 gelingt genau das. Der Norweger Sveinung Mala ist nicht nur der Chef eines bekannten norwegischen HiFi-Vertriebs (Mala Audio), …
Weiterlesen »