DACs

Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik

SPL Diamond Startbild

SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …

Weiterlesen »

Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen

HiFiMAN+qudelix+Tripowin_13

Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …

Weiterlesen »

Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie

Questyle CMA 15_01

Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …

Weiterlesen »

Test Lotoo LE-M1 In-Ear-Kopfhörer und PAW-S2 Dongle-DAC

Lotoo PAW-S2 Startbild

In Zeiten kabelloser Bluetooth In-Ears wirken drahtgebundene Ohrstöpsel wie die Lotoo LE-M1 fast schon wie ein Anachronismus. In nur wenigen Jahren haben es die sogenannten True Wireless Earphones (kurz: TWE) geschafft, die meist als Smartphone-Beipack genutzten Ohrhörer mit Strippe buchstäblich und im übertragenen Sinne aus den Köpfen der Menschen zu …

Weiterlesen »

Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer

Munich M1 Beitragsbild

Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …

Weiterlesen »

Test Bricasti M1 SE – Profi-DAC mit High-End-Anspruch wie aus dem Lehrbuch

Bricasti M1 LED Lightshow

Der US-Hersteller Bricasti Design mag hierzulande wenig bekannt sein, glänzt aber mit viel technischem Knowhow und Gehäusedesign, das ur-amerikanischer kaum sein könnte. LowBeats hat sich eines der Kernprodukte aus dem HiFi-Sortiment der Studio-Profis genauer angesehen und angehört: den Dual Mono DAC Bricasti M1 SE. Ein wahres Sahnestück der Digitaltechnik, das …

Weiterlesen »

Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi

Cambridge Audio DacMagic200M Bedienknopf

Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …

Weiterlesen »

Test iFi Zen Blue, Zen DAC und Zen Phono: unglaublich viel HiFi für 150 Euro

iFi Audio Zen DAC Scene

Das Angebot an musikalischen Programmquellen wächst stetig. Neuzugänge wie Smartphone, HiRes-Player und audiophile Computer gesellen sich zu den Klassikern Rundfunk oder CD. Totgeglaubte wie Vinyl oder Tape werden wiederentdeckt. Nur selten zeigt sich die vorhandene HiFi-Anlage ausreichend konnektiv, um mit jeder verfügbaren Tonquelle anzubändeln. Doch das lässt sich ändern: Die …

Weiterlesen »

Test Mobil-Player Cayin N3 Pro: HiRes-Taschenspieler mit Röhrensound

Cayin N3 Pro Test Aufmacherbild

Mobile Musik kommt vom Smartphone. Mag sein. Aber wer das wirklich große Erlebnis will, greift zum ambitionierten Mobilplayer. Ein besonders interessantes Exemplar kommt von Cayin Audio. Cayin? Sind das nicht diese Hersteller von prachtvollen Röhren-Amps? Richtig. Und dementsprechend ist auch der neue Mobilplayer Cayin N3 Pro powered by tubes. Schöner …

Weiterlesen »

Merason Frérot: Mini-DAC rockt die Spitzenklasse

Merason Frerot offem

Wie groß muss ein D/A-Wandler sein? Der Merason Frérot verschwindet im High-End-Regal. Ein Schalter für die Quellen-Wahl – das war es. Es ist der kleine Bruder der LowBeats Wandler-Referenz Merason DAC-1. Aber maximal verführerisch in Preis und Bauweise. Wir sind angefixt. Im Gymnasium hätte ich mir gern einen großen Bruder …

Weiterlesen »

Test LAB12 DAC1 Reference: D/A-Wandler mit analogem Wesen

DAC 1 Reference von vorn

Die Macher von LAB12 haben eine klare audiophile Marschrichtung: Bei ihnen soll alles möglichst natürlich und „analog“ klingen. Dafür haben sie besonders kluge Netzfilter wie den Gordian oder geniale Röhren-Phonostufen wie die Melto2 (immerhin LowBeats Referenz) entwickelt. Und nun einen ambitionierten DAC, der weder Oversampling noch hohe Übertragungsraten kennt. Dafür …

Weiterlesen »