Remixes großer Hits waren in den 1990ern total angesagt. Und in aller Regel waren sie auch viel cooler als die Originale, ob es sich jetzt um Frankie Goes To Hollywood bis Depeche Mode handelt. Unbestritten waren sie vor allem eines: länger, viel länger. Viel mehr Spaß bei maximaler Abwechslung haben …
Weiterlesen »Streamer
Test Streaming-Controller Lumin U1 – die perfekte Digitaltonquelle
Einhergehend mit der Zunahme digitaler Tonquellen wächst auch die Vielfalt darauf spezialisierter Wiedergabe-Gerätschaften. Ein Musterbeispiel hierfür ist der im folgenden vorgestellte Lumin U1: Bei ihm stellt sich in der Tat die Frage nach einer allumfassend treffenden Gerätebezeichnung. Durchweg auf digitaler Ebene arbeitend und mit luxuriösem Streaming-Abteil ausgestattet, kommt zunächst mal …
Weiterlesen »Test Netzwerk-Receiver Technics SA-C600 CD: Premiumklasse für unter 1.000 Euro?
Mit der voranschreitenden Miniaturisierung und Optimierung von Bauteilen für Netzwerk-Audio und Streaming sowie stetig verbesserten Class-D Verstärkerkonzepten kommen immer mehr preiswerte Alleskönner auf den Markt. Ein kompakter und leistungsfähiger Streaming-Receiver mit eingebautem CD-Laufwerk und UKW/DAB-Tuner für knapp 1.000 Euro, wie der hier vorgestellte Technics SA-C600, wäre vor wenigen Jahren in …
Weiterlesen »Test Argon Audio SOLO Streaming-Player – super praktisch, günstig und Roon Ready
Streaming-Devices jeglicher Couleur sind derzeit der Renner im HiFi. Der Argon Audio SOLO sieht in der Fülle der Angebote zunächst wie ein Mee-Too-Produkt aus, hat aber bei näherer Betrachtung ein paar höchst löbliche Eigenschaften. Von seinem günstigen Preis ganz zu schweigen. Lesen Sie hier, warum dieser kleine Streamer ein echter …
Weiterlesen »Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer
Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp NuPrime Omnia A300: Kraftzwerg mit kleinen Schwächen
Der Prozess der Miniaturisierung schreitet auch im klassischen HiFi-Umfeld langsam, aber sicher voran. Dank immer besserer Schaltnetzteile und -Endstufen (Class-D) sowie digitaler Signalverarbeitung und Streaming-Integration sind monströs große, schwere und energieverschwendende Verstärker heute nicht mehr zwingend der einzige Weg zu hervorragendem Klang. Der nur telefonbuchgroße NuPrime Omnia A300 Streamingverstärker hat …
Weiterlesen »Test Antipodes K50: Musikserver & Streaming-Player für Perfektionisten
Ein Intel Einplatinencomputer (NUC) mit Intel i7 Prozessor ohne Gehäuse kostet im Höchstfall knapp 500 Euro. Der Musikserver und -Player Antipodes K50 basiert auf so einem NUC, kostet aber rund 16.000 Euro. Woher kommt der enorme Preis für den auf Musikstreaming und -Wiedergabe ausgelegten neuseeländischen Server? LowBeats hat nachgeforscht und …
Weiterlesen »Test Streamer NuPrime Omnia WR-1, Netzteil LPS-205 und SW-8 Switch
Audio-Streaming auf hohem Niveau muss nicht teuer sein. Und auch nicht zwingend ein Fall für Do-It-Yourself-begeisterte Computer-Nerds und Hobbyschrauber. Mit der Kombination aus einem Mini-Streamer plus Linearnetzteil sowie einem für Audio optimierten Netzwerk-Switch hat NuPrime gelungene und preiswerte Fertiglösungen für Ein- und Aufsteiger im Angebot. Das Trio aus NuPrime Omnia …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp Lyngdorf TDAI 1120
Moderne Technik wird oft mit Miniaturisierung verbunden. Damit das auch im HiFi-Bereich klappt, ist clevere Digital- und Schaltverstärkertechnologie gefragt. Lyngdorf hat mit dem Streaming-Vollverstärker Lyngdorf TDAI-1120 einen überzeugenden Vertreter dieser Art im Angebot. Der ist nicht nur platzsparend, sondern zugleich leistungsstark, energieeffizient und unglaublich gut ausgestattet. Inklusive einer wirkungsvollen Raumeinmessung. …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Waversa Wslim LITE: so smart wie kaum ein anderer
Der koreanische Hersteller Waversa ist auf der hiesigen High-End-Bühne noch eine weitgehend unbekannte Größe, hat aber einige höchst ambitionierte Lösungen im Sortiment. Wie zum Beispiel einen Router für über 5.000 Euro ode eine Röhren-Phonostufe für über 10.000 Euro. Aber auch den ultra-flachen und sehr praktischen Digital-Vollverstärker Waversa Wslim LITE. Der …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Test Lumin U1 Mini – HiFi-Streamer extra nativ
Mit seiner erstaunlich umfangreichen Palette an nur für diesen Zweck gezüchteten Digitalprodukten bietet der chinesische Digitalspezialist Lumin sozusagen Streaming pur. Die von und für HiFi-Enthusiasten entwickelten Geräte gibt es – mal mit, mal ohne DAC – im Preisbereich zwischen etwa 2.000 bis knapp 13.000 Euro. LowBeats hat sich das attraktive …
Weiterlesen »Test: Marantz PM7000N Vollverstärker mit HEOS Streaming
Im Kern ist der Marantz PM7000N ein ganz klassischer, solider, analoger Mittelklasse-Vollverstärker. Eben das, was Marantz besonders gut beherrscht. Aber da ist noch mehr: Digitale Eingänge und das Konzern-übergreifende HEOS Streaming adeln den PM7000N zu einer Art Multifunktions-Maschine, die ihm – mit viel Zusatznutzen – den Anschluß an die digitale …
Weiterlesen »Test T+A Serie 8: vielseitige Traumkombi im Midi-Format
Der Herforder High-End-Spezialist T+A hat sich mit seinen großen Hochvolt- (HV-) Komponenten weltweit einen Ruf wie Donnerhall erarbeitet. Dennoch man muss bei den Westfalen keineswegs immer ganz nach oben schauen, um Großes zu finden. Vor allem die neueste Version der T+A Serie 8 gilt als genialer Wurf. Mit einzelnen Komponenten …
Weiterlesen »Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »