Streaming Bridges und Streaming DACs gibt es von zahlreichen Herstellern und in allen Preisklassen. Und immer mehr davon sind auch für die Benutzung mit Roon vorbereitet (Roon Ready). Was aber noch eine echte Seltenheit ist, sind Streamer und Vorverstärker, die gleichzeitig auch als Multi-Room Musikserver für Roon und damit als …
Weiterlesen »Streamer
Test Streamer Lumin D2 – der kleine Einstieg in die große Lumin-Welt
Lumin erkämpft sich die Lufthoheit im absoluten Hyper-Hightech für Streamer. Das Top-Modell X1 liegt bei sagenhaften 13.000 Euro. Geht es auch kleiner? Aber ja: Wir haben den Lumin D2 in unseren Hörraum bestellt – für 2290 Euro. Also eine Differenz von über 10.000 Euro. Das muss man doch hören, oder? …
Weiterlesen »Test Cambridge AXN10: Vernunft-Streamer für Auf- und Nachrüster
Für Musikfreunde, die in die Welt des Streamings eintreten wollen, stellt sich oft die Frage: Soll ich einen neuen Streamingverstärker kaufen? Doch das muss nicht unbedingt sein. Wer bereits über eine gute HiFi-Anlage verfügt, kann auch kostengünstig mit einem Streaming- oder Netzwerkplayer nachrüsten. Cambridge Audio hat dafür mit dem AXN10 …
Weiterlesen »Test Streaming-Receiver Yamaha R-N2000A
Als ich den Yamaha R-N2000A auf der HIGH END 2022 das erste Mal sah, war es sofort um mich geschehen: ein Yamaha-Vollverstärker, klassisch im Aufbau, der aber Streaming beherrscht und zudem mit Bass-Management plus Raum-EQ ausgestattet ist. Da sind doch fast alle HiFi-Wünsche auf einen Schlag befriedigt, oder? Ganz genau. …
Weiterlesen »French Network Connection: der Streaming-Vorverstärker Atoll ST 300 Signature im Test
Mit seiner Streaming-Vorstufe ST 300 Signature (3.000 Euro) bietet der französische Hersteller Atoll eine Steigerungsmöglichkeit zu seiner schon sehr überzeugenden und von LowBeats gelobten ST 200 Signature (2.000 Euro). Funktional ändert sich so gut wie nichts. Für 1.000 Euro mehr erhält der Kunde vor allem eine stark aufgewertete Analogsektion. Lohnt …
Weiterlesen »Test Streaming-Vorstufe Atoll ST200 Signature – Vive la France!
Die Welt der sehr guten Streamer wächst und wächst. Nun schleichen sich auch noch die Franzosen an: Der Atoll ST200 Signature ist so ein Beispiel – eine ganz ausgeschlafene Digital-Quelle. Dazu noch mit einer sehr ordentlichen Vorstufe gesegnet. Spart Geld und bringt Glück in die Kette. Da wo die bekannte …
Weiterlesen »Test Grimm Audio MU1 – klangbester Netzwerkplayer am Markt?
Klangbester Musikspieler am Markt – mit dieser knackigen Ansage beschreibt Grimm Audio höchstselbst den MU1 im Intro seiner Bedienungsanleitung. Wörtlich heißt es dort: „It is designed to be the most sophisticated and best sounding music player on the market.“ Ambitionierter Anspruch – ambitionierter Preis: Mit exakt 11.211 Euro ist der …
Weiterlesen »Test Lumin P1: Das Klang-Triumvirat – Streaming, DAC und Vorverstärker unter einem Dach
Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »Marantz Model 40n im Test: Schön und gut
Remixes großer Hits waren in den 1990ern total angesagt. Und in aller Regel waren sie auch viel cooler als die Originale, ob es sich jetzt um Frankie Goes To Hollywood bis Depeche Mode handelt. Unbestritten waren sie vor allem eines: länger, viel länger. Viel mehr Spaß bei maximaler Abwechslung haben …
Weiterlesen »Test Streaming-Controller Lumin U1 – die perfekte Digitaltonquelle
Einhergehend mit der Zunahme digitaler Tonquellen wächst auch die Vielfalt darauf spezialisierter Wiedergabe-Gerätschaften. Ein Musterbeispiel hierfür ist der im folgenden vorgestellte Lumin U1: Bei ihm stellt sich in der Tat die Frage nach einer allumfassend treffenden Gerätebezeichnung. Durchweg auf digitaler Ebene arbeitend und mit luxuriösem Streaming-Abteil ausgestattet, kommt zunächst mal …
Weiterlesen »Test Netzwerk-Receiver Technics SA-C600 CD: Premiumklasse für unter 1.000 Euro?
Mit der voranschreitenden Miniaturisierung und Optimierung von Bauteilen für Netzwerk-Audio und Streaming sowie stetig verbesserten Class-D Verstärkerkonzepten kommen immer mehr preiswerte Alleskönner auf den Markt. Ein kompakter und leistungsfähiger Streaming-Receiver mit eingebautem CD-Laufwerk und UKW/DAB-Tuner für knapp 1.000 Euro, wie der hier vorgestellte Technics SA-C600, wäre vor wenigen Jahren in …
Weiterlesen »Test Argon Audio SOLO Streaming-Player – super praktisch, günstig und Roon Ready
Streaming-Devices jeglicher Couleur sind derzeit der Renner im HiFi. Der Argon Audio SOLO sieht in der Fülle der Angebote zunächst wie ein Mee-Too-Produkt aus, hat aber bei näherer Betrachtung ein paar höchst löbliche Eigenschaften. Von seinem günstigen Preis ganz zu schweigen. Lesen Sie hier, warum dieser kleine Streamer ein echter …
Weiterlesen »Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer
Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp NuPrime Omnia A300: Kraftzwerg mit kleinen Schwächen
Der Prozess der Miniaturisierung schreitet auch im klassischen HiFi-Umfeld langsam, aber sicher voran. Dank immer besserer Schaltnetzteile und -Endstufen (Class-D) sowie digitaler Signalverarbeitung und Streaming-Integration sind monströs große, schwere und energieverschwendende Verstärker heute nicht mehr zwingend der einzige Weg zu hervorragendem Klang. Der nur telefonbuchgroße NuPrime Omnia A300 Streamingverstärker hat …
Weiterlesen »Test Antipodes K50: Musikserver & Streaming-Player für Perfektionisten
Ein Intel Einplatinencomputer (NUC) mit Intel i7 Prozessor ohne Gehäuse kostet im Höchstfall knapp 500 Euro. Der Musikserver und -Player Antipodes K50 basiert auf so einem NUC, kostet aber rund 16.000 Euro. Woher kommt der enorme Preis für den auf Musikstreaming und -Wiedergabe ausgelegten neuseeländischen Server? LowBeats hat nachgeforscht und …
Weiterlesen »