Vor knapp drei Monaten hatten wir die Anniversary Edition der 607 S2 von B&W im Test. Wie zu erwarten, war auch diese 607 ein exzellenter Kompaktlautsprecher. Doch mit ihrem Erscheinen am Markt machte die AE-Version die Vorgängerin B&W 607 S2 zum Auslaufmodell – was die SG Akustik in Karlsruhe dazu …
Weiterlesen »Kompaktboxen
Test Wilson Audio TuneTot – der ultimative High-End Monitor
Der US-amerikanische Nobel-Hersteller Wilson Audio ist weltweit berühmt für seine kompromisslos auf Präzision, Dynamik und Klang gezüchteten Standboxen, die dank Kunststein-Gehäuse extrem schwer und leider auch recht teuer sind. Seine derzeitigen Flaggschiffe WAMM und Chronosonic XVX sind riesig und wechseln nur gegen Überweisung einer höheren sechstelligen Summe den Besitzer. Aber …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Kompaktbox Castle Richmond IV
Während meiner ständigen Suche nach attraktiven Kauftipps war ich wieder einmal auf einer meiner Lieblingsseiten unterwegs: audiolust.de vom IAD-Vertrieb ist ein Kaleidoskop der International Audio Group, einer chinesischen Muttergesellschaft, die nicht weniger als 25 namhafte Audiomarken (darunter sieben britische) unter ihrem Dach vereint und hier teilweise präsentiert. Man muss nicht …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox B&W 607 S2 Anniversary Edition
Quizfrage: Welches ist die wichtigste Serie von Bowers & Wilkins? Die 800er Flaggschiff-Serie? Die neue und smarte Formation-Serie? Falsch. Die Modelle der 600er Linie sind es. Die äußerlich etwas schlichten, technisch-klanglich aber immer hochstehenden Einsteiger-Modelle von B&W gibt es bereits seit 1995 und es wurden schon über eine Million Paar …
Weiterlesen »Test Paradigm Audio SE Atom: kompaktes Highend zum Schnupperpreis
In den letzten Jahren mischte Paradigm Audio den Markt mit ihren außergewöhnlichen Lautsprechern der Persona-Linie auf. Deren besondere Spezialität sind Hoch-, aber eben auch Tiefmitteltöner aus dem (klanglich hervorragend geeigneten) Beryllium. Dementsprechend leicht und transparent klingen diese Schallwandler. Aber sie sind halt auch nicht eben billig. Dass die Kanadier aber …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: T+A Pulsar R20
Man wird keinem deutschen HiFi-Hersteller zu nahe treten, wenn man aus diesem Zirkel zwei Marken als besonders strahlkräftig herausstellt: Burmester in Berlin und T+A in Herford. Beide repräsentieren „High End Made in Germany“ noch ein bisschen stärker als die anderen, meist erheblich kleineren Manufakturen. Doch anders als die Nobel-Schmiede aus …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01
Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. „Tribute“ ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Kompaktbox Tannoy Revolution XT6
Gerade die kleineren Tannoy-Lautsprecher sind seit jeher auf ihre Art einzigartig: Vergleichsweise kleine Tiefmitteltöner in Verbindung mit einem konzentrisch angeordneten Hochtonhorn sorgen oft für eine erstaunliche Feindynamik. Und so ist auch die Tannoy Revolution XT6 eine ganz besondere Kompaktbox, die über weite Strecken ihrer Laufzeit gut 1.000 Euro (Paarpreis) kostete …
Weiterlesen »Erster Test Dynaudio Contour 20i: die Messlatte noch höher gelegt
Anfang 2020 hat Dynaudio seine Contour-Serie auf den i-Status gebracht. Aus Contour 20 wurde also Dynaudio Contour 20i, ein Nachfolger zum – Tusch! – gleichen Preis (4.500 Euro Paarpreis bei normalem Mehrwertsteuersatz). Da stellt sich natürlich die Frage: Was bringt der Austausch des Hochtöners? Man darf über das Ergebnis überrascht …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Onwallbox Canton Vento 816
Die Modelle von Canton erster Vento-6er-Serie gehören zu den bei LowBeats am besten durchleuchteten Lautsprechern: Fast zwei Jahre waren die drei Stand- und die drei Kompaktboxen in der Redaktion, wurden genauestens vermessen, sehr oft auch im Vergleich zu Mitbewerbern gehört und fast alle in unserem Online-Klangvergleich namens Klang Orakel aufgenommen. …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox Yamaha NS-3000
Yamaha erweitert seine highendige Lautsprecherfamilie um einen kompakten Edelspeaker, der selbstbewusst im ambitionierten Preisbereich um 10.000 Euro angesiedelt ist. Die Konkurrenz ist hier bärenstark. Und dennoch behauptet sich die neue Yamaha NS-3000 erstaunlich souverän… Im Sommer 2017 führte Yamaha sein neues Lautsprecher-Flaggschiff ein: Die NS-5000 ist in Bezug auf ihre …
Weiterlesen »Erster Test: Kompaktbox Monitor Audio Bronze 100
Der britische Lautsprecher-Spezialist Monitor Audio hat jüngst die 6. Generation seiner Mittelklasse-Serie namens „Bronze“ vorgestellt. Bronze ist so etwas wie die Golf-Klasse der weltweit agierenden Briten, hat also in der Serien-Hierarchie einen gewichtigen Stand. In den fünf Generationen zuvor war stets die große Kompaktbox eines der Highlights dieser Bronze-Familien. Genauso …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: KEF LS50
In der Geschichte der Lautsprecherentwicklungen gebühren KEF einige wesentliche Kapitel. Denn in den Sechziger- und Siebzigerjahren war das britische Maidstone (wo KEF zu Hause ist) fast so etwas wie der Lautsprechernabel der Welt: große Entwickler, Patente, Ideen und nicht zuletzt überragende Lautsprecher hatten hier ihre Heimat. Als KEF 2011 seinen …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Harwood LS 3/5a: der BBC-Klassiker für 1.150 Euro
Quizfrage: Was haben die britischen Lautsprecherhersteller Rogers, Spendor, Harbeth, KEF, Chartwell; RAM, Goodmans, Stirling Broadcast und Falcon Acoustics gemein? Antwort: Sie alle fertigten (oder fertigen noch) in Lizenz die BBC Kompaktboxen-Legende LS 3/5a. Die Anzahl aktueller Nachfolger ist kaum noch überschaubar. Und nun kommt mit der Harwood LS 3/5a eine …
Weiterlesen »Test Retrobox Wharfedale Linton – Wonneproppen aus einer anderen Welt
So elegant kann der Blick in die Vergangenheit ausfallen: Wharfedale erinnert sich seiner legendären Linton – und erschafft eine Neuinterpretation, die uns schwach werden lässt. Dieser Lautsprecher kokettiert so wunderschön mit dem alten High-End und klingt fantastisch reich. Der Preis unterbietet die Klangkraft aufs Schönste. Da gibt es nur einen …
Weiterlesen »