Die meisten Hersteller von Röhrenverstärkern sind Exhibitionisten. Sie lassen die Hosen herunter und zeigen ihre besten Stücke – die glühenden Kolben auf der Oberfläche ihrer Kraft-Produzenten. So läuft nun einmal das Geschäft. Ole Møller mag nicht mitspielen. Er ist der Chef von Copland, mit Sitz in Dänemark. Er versteckt fast …
Weiterlesen »Verstärker
Test DAC-Vorstufe Elac Alchemy DDP-2 plus Endstufe DPA-2
Der Audio-Entwickler Peter Madnick von Audio Alchemy gilt als einer der hellsten Köpfe der Branche. Vor allem seine Verstärker galten immer als geniale, gleichwohl bezahlbare Geheimtipps. Doch wie es bei Genies öfter vorkommt, hatte Madnick die professionelle Fertigung und die finale Fertigstellung nicht immer im Griff. Vor einigen Jahren nahm …
Weiterlesen »Doppeltest Vollverstärker: Cambridge Audio CX61 und CX81
Als die damals noch blutjunge Firma Cambridge Audio im Jahre 1968 ihren ersten Vollverstärker P40 auf den Markt brachte, gab sie schon einmal die Richtung vor, wo sie dauerhaft hinwollte: zu seriöser HiFi-Elektronik ohne Schnickschnack und zu angenehm niedrigen Preisen. Diese Idee zieht sich wie ein roter Faden durch die …
Weiterlesen »Test Phonovorstufe Gold Note PH-10: Feinsinn serienmäßig
Auch wenn moderne Vollverstärker wieder vermehrt mit Phonovorstufen ausgestattet werden, so gilt für anspruchsvolle Vinylhörer nach wie vor der externe Phono-Vorverstärker als das Maß der Dinge. Und da gibt es in fast allen Preislagen Großartiges und Liebenswertes. Der Redaktions-Liebling in der Klasse um 1.500 Euro kommt aus Italien: der Gold …
Weiterlesen »Test Moon 430 HAD: superber Kopfhörerverstärker mit DAC
Das nenne ich mal einen Kopfhörerverstärker! Ich platze einfach mal so damit heraus. Denn mein heutiger Testkandidat, der Moon 430 HAD, ist ein prachtvoller Kerl in klassischer 19 Zoll Breite und hat’s wirklich faustdick hinter den Alu-Ohren. Wenn Sie ein großer Kopfhörer-Fan sind, empfehle ich Ihnen, unbedingt weiterzulesen. Meine Sicht …
Weiterlesen »Erster Test: Vollverstärker Nubert nuConnect ampX
Der schwäbische Lautsprecher-Direktversender Nubert ist immer wieder für eine Überraschung gut. Natürlich war klar, dass die Schwäbisch Gmünder alsbald einen Vollverstärker bringen. Schließlich hat die treue nuFangemeinde nach diesem schon seit längerem gerufen. Nu‘ ist er da: Mit vollem Namen heißt er Nubert nuConnect ampX – das passt perfekt und …
Weiterlesen »Test Phonostufe Clearaudio Basic V2
Der Erlanger Analog-Spezialist Clearaudio neigt bisweilen zum massivem HiFi: Man könnte das Top-Laufwerk namens Statement als 350 Kilo schweren Beweis nehmen. Doch selbst im Kleinen neigen die Erlanger zu höchster Solidität. So bauen sie die wahrscheinlich spezifisch schwerste Phonostufe am Markt – die Clearaudio Basic V2 ist zwar handlich, zugleich …
Weiterlesen »Test Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl: Phonovorstufe mit 5 Eingängen
Reine Phonostufen gibt es ja wieder wie Sand am Meer. Kleine, große, günstige, teure, spartanische, luxuriöse. Gerade zu diesem letzten Punkt hat Musical Fidelity jetzt ein weiteres Kapitel hinzugefügt: die aktuelle Spitzen-Phonovorstufe Musical Fidelity Nu-Vista Vinyl protzt mit gleich fünf Eingängen sowie allem erdenklichen Luxus. Und ist damit nicht nur …
Weiterlesen »Doppeltest: DAC Kopfhörer-Amp Questyle CMA Twelve + Twelve Master
Zwölf Jahre ist es her, dass Questyle-Mastermind Jason Wang seinen ersten Verstärker in Current-Mode-Technik baute (ausführlicher Beschreibungen dazu finden Amp-Techies beim Test des CMA 600i oder beim Test der 800er Serie). Ein perfekter Anlass für den chinesischen Anbieter, mit dem DAC-Vor- und Kopfhörerverstärker Questyle CMA Twelve nun ein ambitioniertes Jubiläumsmodell …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörerverstärker Stax SRM-D50
Erst der Kopfhörer, dann der Kopfhörerverstärker: Weil der Kopfhörermarkt immer noch boomt, wächst auch das Genre des Kopfhörerverstärkers immer weiter. Kaum ein Anbieter von HiFi- oder High End Elektronik lässt dieses Thema links liegen und so gibt es mittlerweile hunderte hochwertiger Amps für Kopfhörer. Allerdings nur für klassische Modelle. Für …
Weiterlesen »Test Vollverstärker IOTAVX SA3 mit Endstufe IOTAVX PA3
Es gab immer diese sehr günstigen Vollverstärker, die Generationen von HiFi-Fans inspirierten, weil sie guten Klang schon für schmale Münze möglich machten. Der NAD 3020 aus dem Jahre 1978 war so einer. Sein designierter Nachfolger NAD 316 BEE V2 ist es ebenfalls. Aber auch die fast schon unverschämt günstigen Verstärker …
Weiterlesen »Cambridge Audio AX Familientest: A25, A35, C35
In den letzten Jahren hat sich Cambridge Audio ganz schön gestreckt – und zwar nach oben. „Edge“ war die Marke, die sich die Briten selbst gesetzt hatten und die nach unserem Dafürhalten fantastisches High End für immer noch vergleichsweise wenig Geld bietet. Aber das ist nicht die Ecke, aus der …
Weiterlesen »Test Atoll IN 400 SE: bester Vollverstärker unter 5.000 Euro?
Der vorliegende Test des Atoll In 400 SE hat eine Vorgeschichte bei LowBeats – nämlich die seines „kleinen“ Bruders, dem IN 300. Der INtegrated 300 mit eingebautem HiRes-DAC ist seit über zwei Jahren ein fester Bestandteil unseres Referenzregals und sicher der meistgespielte Vollverstärker im LowBeats Hörraum. Seine große Kraft und …
Weiterlesen »Test Lab12 Melto2: Referenz-Phonostufe mit Röhre
Hey – eine Phonovorstufe brauchen wir doch nicht. Die sind doch zumeist in guten Vollverstärkern eingebaut, oder? Man darf widersprechen. Gerade in dieser Zeit. Wer das Maximum aus einer Vinyl-Scheibe herausholen will, der braucht einen externen Wandler. Wir sind auf einen Glücksfall gestoßen: den Lab12 Melto2. Die außergewöhnliche Röhrenstufe kommt …
Weiterlesen »Erster Test: Vor-/Endstufen-Kombination Yamaha C-5000/M-5000
Von wegen nur Accuphase. Früher hatte jeder der großen japanischen HiFi- (und später AV-) Anbieter prachtvollstes High End im Programm. Manche Komponenten waren so rar und edel, dass sie in Europa nicht einmal angeboten wurden. Es war die Quintessenz, das Beste, was Denon, Marantz, Technics & Co. aufzubieten hatten. Heute …
Weiterlesen »