Wenn man derzeit im Heimkino und Mehrkanalbereich nach der idealen Relation von Preis und Ausstattung sucht, wird man zwangsweise beim neuen Denon AVC-X3800H landen. Die Japaner schaffen das kleine Kunststück, für rund 1.700 Euro bereits die Vollausstattung mit allen Decodern inklusive Auro-3D und die größte Ausbaustufe des Audyssey-Einmessystems anzubieten. Und …
Weiterlesen »Test
Test Clearaudio Balance Reference Phono
Die Analog-Spezialisten aus Erlangen wagen das Maximum: Die Clearaudio Balance Reference Phono ist die neue Top-Phonostufe des Hauses – mit separatem Netzteil in der gleichen Formsprache. Das Doppel ist nicht ganz billig, aber von höchster Verführungskunst. Ist das eine neue Kuh, die über das Eis getrieben wird? Plötzlich müssen ein …
Weiterlesen »Test QED Reference Ethernet Cable: lohnenswerte Klanginvestition oder Voodoo?
Unter erfahrenen High-Endern besteht längst kein Zweifel mehr daran, dass sogar Kabel für digitale Signalübertragung einen teils erheblichen Einfluss auf den Klang haben können. Leider nutzen viele Hersteller den Wunsch nach besserem Klang durch Kabel mit obszöner Preisgestaltung schamlos aus. QED hat mit seinem Reference Ethernet Cable eine (vergleichsweise) sehr …
Weiterlesen »Test Aktivbox Klipsch The Nines: laut, klar und auch ein bisschen smart…
Mit den kleinen The Fives hatten wir ja schon mal einen Blick in die Welt der aktiven Smartspeaker von Klipsch geworfen. Aber Klipsch und „klein“ passt irgendwie nicht zusammen. Da ergibt die brandneue Klipsch The Nines mit ihrer Bauhöhe von fast einem halben Meter und einer Bestückung mit 20 Zentimeter …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Vertere DG-1S: die S-Klasse für Aufsteiger
Touraj Moghaddam hat sein „Einstiegs“-Plattenspielermodell DG-1 gründlich überarbeitet. Das gute Stück heißt jetzt Vertere DG-1S. Selten stand ein harmloser Buchstabe in der Modellbezeichnung für so klare Fortschritte in Tempo, Dynamik und Praxisfreundlichkeit… Nicht jedem HiFi-Gerät sieht man auf Anhieb an, ob ein Test aufschlussreich, spannend, überraschend oder eher ereignisarm verlaufen …
Weiterlesen »Test Standbox Perlisten S5t: der ideale Spagat zwischen HiFi- und AV
Im Juni letzten Jahres stellten wir einen höchst interessanten Lautsprecher vor: die Perlisten S5m. Diese gar nicht so kleine Kompaktbox erwies sich als ungemein vielseitig und hoch dynamisch. Kein Wunder, wurde sie doch mit dem derzeit höchsten THX Label (Dominus) geadelt. Weil sie aber so groß ist, dass sie fast …
Weiterlesen »Test Stromfilter Audes ST-3000: So sauber kann Ihre Anlage klingen
Über den Sinn und Unsinn von Stromfiltern jeglicher Art ist schon viel geschrieben worden – einfach, weil es so viele Angebote, aber auch so viel Bedarf gibt. Denn die Anzahl möglicher Störer im heimischen Stromnetz wächst und wächst und wächst… Wir reden von Dimmern in Lampen oder Schaltnetzteilen, die mittlerweile …
Weiterlesen »Test Cambridge AXN10: Vernunft-Streamer für Auf- und Nachrüster
Für Musikfreunde, die in die Welt des Streamings eintreten wollen, stellt sich oft die Frage: Soll ich einen neuen Streamingverstärker kaufen? Doch das muss nicht unbedingt sein. Wer bereits über eine gute HiFi-Anlage verfügt, kann auch kostengünstig mit einem Streaming- oder Netzwerkplayer nachrüsten. Cambridge Audio hat dafür mit dem AXN10 …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio Alva TT V2: High-End-Plattenspieler mit Bluetooth
Bestellen, auspacken und unkompliziert genießen: Wie kein anderer Plattenspieler kombiniert der Cambridge Audio Alva TT V2 faszinierende Analogtechnik mit modernsten Bedien-Ansprüchen. Vinyl-Freuden mit weitreichendem Konzept bot schon der Alva TT, doch die Generation V2 toppt den Vorgänger locker… Die Besonderheiten des Cambridge Audio Alva TT V2 Erst einmal ein Abstecher …
Weiterlesen »Roon 2.0: Roon ARC für unterwegs und im Auto, mehr Texte in Deutsch
Wer mit Audio-Streaming á la Spotify & Co. groß geworden ist, der schätzt die universelle Verfügbarkeit und den Komfort, „seine“ Musik von zu Hause auch in der Bahn oder dem Auto hören zu können. Und genau das bietet nun auch Roon in der Roon ARC Version: Musik vom eigenen Server, …
Weiterlesen »Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik
SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Well Tempered Simplex Mk2: das wohltemperierte Laufwerk
Mit einer höchst eigenwilligen Armkonstruktion irritiert Well Tempered Labs seit Jahrzehnten die HiFi-Welt. Das preiswerteste Modell, der Well Tempered Simplex Mk2, macht den berühmt-berüchtigten Golfballarm vielleicht nicht Einsteigern, aber doch vielen ambitionierten Musikhörern zugänglich: Sicher nicht der komfortabelste, aber klar einer der klangstärksten Spieler seiner Preisklasse. Es ist schon eine …
Weiterlesen »Alu-Standbox mit Bändchen-Koax: die Piega Coax 611 im Test
Die Geschichte von Piega verfolge ich schon seit ihren Anfängen. Und natürlich war ich als ausgewiesener Bändchen-Fans höchst angetan, dass die Schweizer (zumindest im Hochton) konsequent auf dieses Prinzip setzten. Geradezu elektrisiert war ich dann, als Firmen-Mitbegründer und -Entwickler Kurt Scheuch mit der Idee eines koaxialen Bändchen-Mittelhochtöners um die Ecke …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Burmester 217
Der gewaltige Burmester-Plattenspieler 175 hatte uns schwer beeindruckt. Nun gibt es ein halb so schweres, halb so teures Modell aus Berlin, den Burmester 217. Optisch glänzt er wie sein großer Bruder. Aber wieviel von dessen klanglicher Autorität bleibt erhalten? Welchem Laufwerks-Grundtyp der Burmester 217 zuzurechnen ist, darüber muss man nicht …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »