110 Jahre Denon. Meine Güte: was für eine Zeitspanne, was für eine Kreativität. Um zu ermessen, was die Japaner (mittlerweile unter dem Dach von Sound United) in dieser Zeit an innovativen Audio-Leistungen erbracht haben, sollte man sich unseren liebevoll gemachten Jubiläumsbeitrag anschauen. Und man stellt fest, dass selbst Sony oder …
Weiterlesen »Test
Kauftipp der Woche: Fezz Audio Alfa Lupi
Die Faszination für Röhrenverstärkern ist zu Recht ungebrochen, aber ebenso berechtigt nicht ganz ungetrübt. Zum einen sind die Röhren-Amps nur selten Leistungsriesen, zum anderen sind sie – weil der Materialaufwand bei ihnen prinzipbedingt viel höher ist als beispielsweise bei Class-D Verstärkern – oft teuer. Zumindest an diesem Punkt will Siggi …
Weiterlesen »5 Lautsprecherkabel im Test. Im Fokus: Wireworld LS Series 8
Rainer Werner Fassbinders 70er-Jahre-Kultfilm „Welt am Draht“ war es wohl nicht, der Kabel-Mastermind David Salz Anno 1992 zum Markennamen Wireworld für sein Unternehmen inspirierte. Weitaus naheliegender scheint da sein kompromissloses Perfektionsstreben als ehemaliger technischer „Drahtzieher“ beim amerikanischen Audiokabel-Spezialisten Straight Wire. Ganz sicher jedoch ist: David Salz gehört zu jener Handvoll …
Weiterlesen »Test Canton Smart GLE 9: Solo für zwei
Nomen est Omen sagt man. Doch selten verbarg sich hinter dem derzeit viel strapazierten Namen „Smart“ eine so clevere Produktidee wie bei der Smart-Serie von Canton. Dazu zählen neben der hier getesteten Canton Smart GLE 9 auch andere nützliche Netzwerk-Produkte wie der Smart Soundbar 10, der insgesamt 600 Watt starke …
Weiterlesen »Altitude 32: fünf Jahre Trinnov-Garantie-Verlängerung + Hardware-Revision
2014 stellte Trinnov die AV-Prozessor/Vorstufe Altitude 32 erstmals auf der Integrated Systems Europe in Amsterdam vor, 2015 lieferten die Franzosen die ersten Seriengeräte aus. Damals hatte LowBeats als eines der ersten Magazine überhaupt die faszinierende Maschine im Test. Von Beginn an setzte der französische Hersteller auf Nachhaltigkeit: Als vor zwei …
Weiterlesen »Test Musikserver Antipodes K40: High End Klang nicht nur mit Roon
In Neuseeland gehen die Uhren etwas anders – manche sagen: genauer. Denn hier forschen die Digitalspezialisten von Antipodes und entwickeln ihre hochgenauen Musik-Server. Wir durften ja mit dem Antipodes CX schon eine audiophile Kostprobe nehmen. Aber natürlich haben die Neuseeländer noch deutlich Ambitionierteres im Programm – zum Beispiel den Antipodes …
Weiterlesen »Test Apple AirPods Max: BT Over Ear mit 3D-Klang & Headtracking
Was passiert, wenn das wertvollste, reichste Unternehmen der Welt entscheidet, klassische Kopfhörer zu bauen? Schon die In Ear Speaker namens AirPods lassen in den aktuellen Versionen ja kaum noch Platz für Kritik: Apple ist längst Marktführer in diesem schwer umkämpften Genre. Mit den Over-Ear Bügelkopfhörern Apple AirPods Max versucht der …
Weiterlesen »Erster Test Buchardt Audio A700: Wireless-Aktivbox mit intelligentem Subwoofer
Das neue Testjahr beginnt bei LowBeats gleich mit einem Paukenschlag. Denn der dänische Lautsprecher-Experte Buchardt Audio (der uns unter anderem schon die wunderbare S400 bescherte) hat mit der vollaktiven Buchardt Audio A700 einen gleichermaßen akustisch anspruchsvollen wie „smarten“ Lautsprecher entwickelt. Der ist nun verfügbar und verdreht seit dem Auspacken Redakteuren …
Weiterlesen »Test Q Acoustics Q Active 200: Streaming Lautsprecher mal anders
Die britische Marke Q Acoustics, hierzulande im Vertrieb von IDC Klaassen, hat schon mehrfach mit außergewöhnlich gut klingenden Lautsprechern zu vergleichsweise günstigen Preisen auf sich aufmerksam gemacht. So beispielsweise mit den unverschämt günstigen Passivlautsprechern der 3000i-Serie oder dem Modell Concept 500 – lange Zeit Preisklassen-Referenz bei LowBeats. Dem lang gehegten …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Cayin CS-150A: 2 x 100 Röhrenwatt
Ein Röhrenverstärker wie aus dem Bilderbuch. Der Cayin CS-150A basiert auf altem Wissen und ist mit spannenden Optionen garniert. So ist der 34 Kilo schwere Bolide mit 2 x 100 Röhrenwatt der stärkste Vollverstärker aus dem gar nicht so kleinen Cayin-Programm. Und dann bietet dieser prächtige Flaggschiff-Verstärker natürlich auch noch …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Thorens TD 124 DD mit SPU 124: die Legende ist zurück
Zu Thorens kann eigentlich jeder HiFi-Fan ab einem bestimmten Alter seine ganz eigene Geschichte erzählen. Je nach Generation stehen in diesen Geschichten unterschiedliche Modelle im Mittelpunkt. Weil ich persönlich in den Achtzigerjahren richtig mit HiFi anfing, drehen sich meine Geschichten zum Beispiel vor allem um die Modelle 166 VI und …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Advance Paris A10 Classic
Der Advance Paris A10 Classic fällt auf: Sein mächtiges Chassis hat eine imposant-faszinierende Front, seine Ausstattungsliste ist fast endlos, sein eingebauter D/A-Wandler exzellent und die Leistungsdaten erstaunen selbst Hartgesottene. Diesen Pariser Vollverstärker könnte man schnell in die 3.000-Euro Liga einordnen, er kostet aber nur die Hälfte. Haben wir es hier …
Weiterlesen »Test Philips Fidelio X3 – so geht Kopfhörer
Bluetooth-Kopfhörer empfehlen sich als praktische, musikalische Begleiter. Soll’s jedoch perfekt klingen, sind kabelgebundene Over-Ear-Hörer nach wie vor erste Wahl. Genau diesen hohen Anspruch will der hier vorgestellte, brandneue Philips Fidelio X3 erfüllen – und das sogar zu einem vergleichweise moderaten Budget von 350 Euro. Wie bei jedem unserer Testgeräte haben …
Weiterlesen »Test Hybrid-Vollverstärker Supravox Vouvray
Schaut man sich nur das Design, die Schaltung und die Ausstattung an, könnte dieser Vollverstärker auch gut und gern aus den frühen Achtzigerjahren stammen. Klanglich allerdings ist der Supravox Vouvray geeignet, modernste Vollverstärker-Konzepte in ärgste Erklärungsnot zu bringen. Dieser Hybrid-Verstärker klingt weit über seine Preisklasse hinaus grossartig. Supravox. Kenner wissen …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Clearaudio Concept Active + Aktivbox Elac Navis ARB-51
Wen zwei das Gleiche wollen, tut man sich zusammen: Robert Suchy, der Chef von Clearaudio, sah seinen Plattenspieler als ideale Quelle für Elac-Lautsprecher. Und auch Elac CEO Lars Baumann sah dieses Bundle als Chance, Firmen-übergreifend neue Ideen zu entwickeln. Die Kombination aus Clearaudio Concept Active und Elac Navis ARB-51 ist …
Weiterlesen »