Seit Jahrzehnten baut Goldring in England Tonabnehmer für Analogfans mit begrenztem Budget und weitreichenden Ambitionen. Nicht wenigen dürfte das MC-Modell Eroica Schlüsselerlebnisse bereitet haben: Einblicke in eine perfekte, heile Phonowelt, aber zu einem verkraftbaren, traditionell dreistelligen Preis. Das aktuelle Eroica ist besser, denn je und in zwei Versionen verfügbar: dem …
Weiterlesen »Test
Streamer Denon DNP-2000NE: Beherrscher der Algorithmen
Denon denkt mit. Im Gegensatz zum einen oder anderen Mitbewerber kümmert sich Denon auch um die Stammkunden klassischer Stereokomponenten. Heißt, wer einen Verstärker wie den PMA-1700NE oder Vorgänger sein Eigen nennt, kann dank des neuen Streamers Denon DNP-2000NE optisch und technisch passend die kaum noch wegzudenkenden Dienste von Spotify, Tidal …
Weiterlesen »Test: Ascendo THE12 Be PRO und THE18 SUB PRO PASSIVE
Eigentlich ist Ascendo auf die ganz großen Sachen abonniert. Die mittlerweile im bayerischen Heilsbronn ansässigen Lautsprecherspezialisten machen jetzt aber einen Schritt in Richtung Mittel/Oberklasse und installierten im LowBeats Kino ein System um die Satellitenspeaker Ascendo THE12 Be PRO und die Subwoofer THE18 SUB PRO PASSIVE. Aber was heißt bei Ascendo …
Weiterlesen »Test Smart-Standbox Inklang Ayers Three Wireless
Dass Inklang seine feinen Passivlautsprecher nun auch in aktiver Form anbietet, hat sich womöglich schon rumgesprochen. Für uns als Testmagazin heißt das, nach und nach auch die Aktivspeaker der Hamburger Direktvermarkter einzustufen. Was nach Arbeit klingt, ist für mich allerdings ein ganz besonderes Vergnügen, bekomme ich doch so Gelegenheit, meine …
Weiterlesen »Test Master-Taktgenerator Silent Angel Genesis GX und LAN-Switch Bonn NX
Silent Angel, unter anderem bekannt geworden durch ihren fantastischen Server/Roon Core Rhein Z1, hat eine neue Linie von Top-Class-Komponenten im Sortiment, die sich speziell um die Verarbeitung von Digitalsignalen im Front-End der Wiedergabekette kümmert. Gemeint sind der High End LAN-Switch Bonn NX und die Clock Silent Angel Master Genesis GX. …
Weiterlesen »JBL Soundgear Sense, der erste Open-Ear von JBL im Test
Der neu auf den Markt gekommene JBL Soundgear Sense ist ein Beispiel für einen neuen Trend in der Kopfhörerindustrie. Angeführt vom Shokz OpenFit bildet sich gerade ein Trend für mehr Offenheit und mehr Tragekomfort – und zwar ohne die von Noise-Cancelling-Hörern bekannte Abschottung von der Umwelt. JBL hat sich nun …
Weiterlesen »Test Denon PerL Pro True Wireless InEar-Kopfhörer
Jetzt also auch Denon: Kaum ein Hersteller konnte sich bislang der mobilen Welt von Bluetooth-InEar-Kopfhörern entziehen. Nach vielen Top-Modellen im Home-Bereich steigen die Japaner nun losgelöst von Kabeln auch auf die gehobene „True Wireless“-Bühne im Preissegment von rund 350 Euro. Wobei die Japaner hier das Rad nicht neu erfunden haben, …
Weiterlesen »Test Wilson Audio SabrinaX: Faszination eingebaut
Wilson Audio, berühmt für seine spektakulären Superlautsprecher, hat mit SabrinaX auch für kleinere Räume geeignete Standlautsprecher im Programm. Die bieten allerlei Hightech und sämtliche Erfahrungen aus der Entwicklung der Topmodelle. Im LowBeats-Test konnten die 3-Wege-Speaker ihr Können auch klanglich eindrucksvoll unter Beweis stellen. Aber auch auf anderen Ebenen ist der …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Soulnote A-1
Als der Soulnote A-2 Ende vergangenen Jahres in der Redaktion eintraf, waren sich die anwesenden Redakteure unisono einig, dass dies der wohl klanglich beste Vollverstärker unter 10.000 Euro sei. Diese Einschätzung hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings kostet der A-2 satte 7.000 Euro – eine Menge Holz für einen …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher Raidho TD 2.2: Eleganz so weit Auge & Ohr reichen
Im März 2022 stellten wir – zugegeben etwas spät – die über die Maßen faszinierende, weil so kleine und doch so vollwertig spielende Kompaktbox Raidho XT-1 (Preis: 6.400 Euro) vor. Auf der HIGH END des gleichen Jahres bekamen die Raidho-Leute viel Applaus für ihr gigantisches Flaggschiff RD6 für 210.000 Euro. …
Weiterlesen »Test Moon 250i V2: der Gentleman-Vollverstärker
Schon länger hat sich der kanadische High End Hersteller Moon zu einem bekannten Anbieter für feines HiFi gemausert – spätestens, seit er in Deutschland von Dynaudio vertrieben wird. Bei Simaudio, der Dachmarke von Moon, ist alles nobel gemacht, alle Produkte „Made in Canada“ und daher alles preislich eher ambitioniert. Aber …
Weiterlesen »Test True Wireless Mini-OnEar-Kopfhörer Shokz OpenFit: the missing link
Für all jene, die unterwegs viel Musik hören, ist das Kopfhörer-Angebot mittlerweile riesig. Und doch vielleicht nicht groß genug. Mir beispielsweise sind die klassischen Over-Ear-Hörer einfach zu groß und meist zu schwer, On-Ear-Hörer drücken nach einigen Stunden und In-Ears – ja eigentlich das perfekte Prinzip für mobiles Hören – fangen …
Weiterlesen »Test Interconnect-Kabel WestminsterLab Entree: Handarbeit aus Hongkong
Bislang kannten wir WestminsterLab nur als Heimat ziemlich teurer HiFi-Komponenten: Die Class-A-Monoendstufen namens REI liegen jenseits der 35.000 Euro, die Vorstufe Quest kostet in Vollausstattung mindestens das Gleiche und selbst für die Kabel musste man bislang (Beispiel: 1 Meter Interconnect Standard Carbon) mindestens 3.000 Euro auf den Tisch legen. Und …
Weiterlesen »Test Kopfhörer Lautsänger Journey MK II vs. Meze 99 Neo: was bringt die Kymatik?
Die rumänische Marke Meze hat sich bereits seit einigen Jahren einen guten Ruf als Hersteller von bemerkenswert guten Kopfhörern in verschiedenen Preisklassen gemacht. Kein Wunder also, dass die noch junge Manufaktur „Lautsänger“ aus dem Odenwald genau diese Meze-Modelle als Basis nutzt, um sie nach Ihren Prinzipien der „Kymatik“ mit eigens …
Weiterlesen »Test Technics SU-GX70: klangstarkes Streaming-Talent mit HDMI-Trick
Technics hat jüngst sein Angebot an netzwerkfähigen Komponenten um den Streaming-Vollverstärker Technics SU-GX70 (1.799 Euro) erweitert. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie an Tests von Streaming-Amps, die mit dem Nubert nuConnect ampXL begann, muss nun als Startnummer 2 dieser Kandidat aus Japan sein Können unter Beweis stellen. Mit dem Streaming-fähigen …
Weiterlesen »