ende

Test

Test Kompaktbox Backes & Müller Jubilé iO: exakt auf den Punkt

Backes & Müller iO Paar

Aktivboxen gibt es viele, doch die von Backes & Müller spielen immer in einer eigenen Klasse: Deren Kombination aus über Jahrzehnte perfektionierter Endstufentechnik plus Membranregelung plus perfekt Phasen-kohärenter Wiedergabe (selbst bei extremen EQ-Einstellungen) setzt immer noch Maßstäbe. Seit geraumer Zeit legt der Saarbrücker Traditionshersteller nun auch noch die Linienstrahler-Idee obendrauf. …

Weiterlesen »

3er-Test MM-Tonabnehmer Rega Nd3, Nd5, Nd7: bewegende Magneten

Alle Rega Nd

Beim Test der neuen Rega-MMs wäre der Autor glatt vom Glauben abgefallen: Diese Magnetsysteme bringen Eigenschaften mit, die wir sonst nur bei Moving Coils finden. Das macht die neuen Modelle Rega Nd3, Nd5, Nd7 nicht nur für Fans des englischen Herstellers attraktiv. Dass eine Firma ihr gesamtes Magnetsystem-Lineup ersetzt, kommt …

Weiterlesen »

Test Meze Audio Poet: magnetostatischer Over-Ear mit Model-Qualitäten

Meze Poet Startbild

Das osteuropäische Akustik-Projekt Meze Audio dürfte bislang wohl nur Kennern der Szene ein Begriff sein. Hinter Meze verbergen sich gestandene Kopfhörer-Spezialisten mit Sitz in Baia Mare (Rumänien), die ihr gut gepflegtes Angebot nun um das Modell Poet erweitert haben: ein offener Over-Ear mit magnetostatischen Wandlern zum Preis von 2.000 Euro. …

Weiterlesen »

Test Tonarm Korf Audio TA-SF9: absoluter Geheimtipp für 1.900 Euro

KOrf-TA-SF9 von der Seite

Alexey Korf ist gebürtiger Moskauer und hat zu UdSSR-Zeiten als Ingenieur an einem Raumfahrtprogramm gearbeitet. Da durfte nichts schiefgehen. Nach Stationen in Houston und London ist er heute HiFi-Hersteller im niederösterreichischen Klosterneuburg. Und findet, einen guten Job hat er nur dann gemacht, wenn seine Kreationen helfen, den Musikfreund in dessen …

Weiterlesen »

Test Sonus faber Maxima Amator: über die Schönheit des Lautsprechers

Sonus faber Maxima Amator Ambiente2

Die italienischen Lautsprecher-Spezialisten von Sonus faber bauen einfach gute und schöne Lautsprecher. Alle Modelle klingen wunderbar kultiviert und haben diesen italienischen Charme, das gewisse Etwas, das ihnen keiner nachmacht. In einem ihrer Lautsprecher aber manifestieren sich diese Charakterzüge deutlicher als bei allen anderen – einfach weil er starke Anleihen aus …

Weiterlesen »

Test MC-Übertrager MK Analogue SUT-1 + Phonostufe MK Analogue MM-PH-AMP

MK-Analogue-SUT-1-OPA-828_9508

Passiv-progressiv: Jedes gute MC-System sehnt sich insgeheim nach den sensiblen, symmetrischen Primärwicklungen eines Übertragers. Der MK Analogue SUT-1 ist so einer. Und auch ansonsten handeln die Slowenen analog-konsequent: Der hauseigene Phono-Preamp MM-PH-AMP kommt von vornherein ohne MC-Eingang, dafür aber mit besonderem Anpassungs-Komfort für externe Audio-Trafos. MK Analogue SUT-1: was Übertrager …

Weiterlesen »

Test Cayin Jazz 100: 40 Watt in Single-ended Class A

Cayin Jazz 100 Totale

Röhrenfans wissen, wovon ich schreibe: Es gibt diese einzigartige Offenheit und Schönheit in den Mitten, die Röhren-Elektronik – und hier vor allem Verstärker in Single-Ended Class-A Schaltungen – auszeichnet. Die Schattenseiten sind allerdings nicht ohne: Die meist wunderschöne Wiedergabe wird in der Regel mit großen Defiziten bei Leistung und Stabilität …

Weiterlesen »

Test: Standbox Piega Premium 701GEN2: kaltes Alu, heißes Herz

Piega 701GEN2 Ambiente

Wenn in der Schweiz ein Uhrenlaufwerk neugestaltet wird, dann geht es bereits ins Religiöse, an den tiefsten Markenkern der Eidgenossen. Die Bundeslade quasi. Bei Piega wäre es der Bändchen-Hochtöner. Ein per Hand geschaffenes Alleinstellungsmerkmal. Doch nun eine zusätzliche Alternative: Es gibt ein neues magnetostatisches Hochtonbändchen. Und einer der ersten Lautsprecher, …

Weiterlesen »

Test DALI iO8: geschlossen-dynamischer BT-Over-Ear-Kopfhörer mit ANC

DALI iO

„Designed and engineered by DALI in Denmark“. So etwas liest man gerne, weckt es doch die gute alte Vertrauensseligkeit in europäische Schaffenskunst. Es folgt ein „Made in China“, was wiederum bekanntlich schon lange nichts Fragwürdiges mehr bedeutet. Den wertig designten Verpackungskarton ziert „In admiration of music“ – was so viel …

Weiterlesen »

Test Subwoofer REL S/812: viel mehr als nur mehr Bass

REL S/812

Subwoofer sind bei HiFi-Fans nicht selten verpönt: Sie gelten als Bass-Schleudern, die den Klang oft mehr verschlechtern als verbessern. Tatsächlich gibt es viele mäßig gemachte und dröhnende Subwoofer am Markt. Oder eben solche, die vor allem im Heimkino den Eindruck im subsonischen Bereich verstärken sollen. Oder besonders smarte, die nicht …

Weiterlesen »