Tonabnehmer MC

Test MC-Tonabnehmer Skyanalog P-1 und P-2: low Output, high Potential

Skyanalog P-1 und P-2

Mit den P-Modellen baut Skyanalog zwar nicht die günstigsten MC-Systeme überhaupt. Aber vielleicht die günstigsten wirklich ernsthaften. Wir haben fleißig geschraubt und viele Platten gehört und sind von den chinesischen Tonabnehmern begeistert: Beide, das Skyanalog P-1 (549 Euro) und das Skyanalog P-2 (849 Euro) fordern Top-Laufwerke und liebevolle Justage, wachsen …

Weiterlesen »

Test Rega Planar 10 mit Apheta 3

Rega Planar 10 komplett

Gemeinhin haben die Texte bei LowBeats eine gut verdauliche Länge: nach gut 10 Minuten ist man in der Regel durch. Doch Autor Uli Michalik wurde beim Test des Rega Planar 10 so euphorisch, dass ein langer Feuilleton-Beitrag daraus erwuchs. Und dann gab auch noch LowBeats‚ Etat-mäßiger Analog-Guru Bernhard Rietschel seinen …

Weiterlesen »

Test Komplett-Plattenspieler Rega Planar 8 mit Ania Pro

Rega Planar 8 mit Netzteil PSU

Mit dem Rega Planar 8 geht einem der Gesprächsstoff nie aus: Entweder erklärt man neugierigen Besuchern die Rega-typische Konstruktionsphilosophie des Plattenspielers – und ihre schon ziemlich kompromisslose Umsetzung. Oder man verleiht seiner Begeisterung über eine gerade spielende Platte Ausdruck – irgendeine, denn der Spieler holt selbst aus Durchschnittsvinyl zuverlässig höchsten …

Weiterlesen »

Test MC-Tonabnehmer Excalibur Platinum, Gold und Red

Excalibur Platinum von der Seite

Mit den sehr überzeugenden Modellen Green, Blue und Black hat der deutsche, stark analog ausgerichtete TAD Audio-Vertrieb seine hauseigene Excalibur-Tonabnehmerserie begründet. Nun legen die Bayern nach. Mit Excalibur Platinum, Gold und Red bringen sie drei wirklich musikalische und vielseitige MC-Systeme, die auch preislich im angenehmen Rahmen bleiben. Genauer: das High …

Weiterlesen »

Test Vertere Dynamic Groove Plattenspieler + Mystic MC-Tonabnehmer

Vertere Dynamic Groove mit Haube

Touraj Moghaddam hat mit seiner Firma Vertere Acoustics geliefert: den 3.200-Euro-Plattenspieler Dynamic Groove, das 2.500-Euro-System Mystic – und reichlich Diskussionsstoff für Analogfans. Denn der Vertere Dynamic Groove stellt HiFi-Dogmen gleich reihenweise in Frage, überzeugt klanglich aber auf ganzer Linie. Wer aktuell über einen neuen Plattenspieler der 3.000- bis 4.000-Euro-Klasse nachdenkt, …

Weiterlesen »

Test Jubiläums-Plattenspieler ATR Celebration 40

ATR Celebration 40

2018 feierte der Audio Trade Vertrieb (ATR) seinen 40. Geburtstag und entwarf zu diesem Anlass einen gleichermaßen hübschen wie eigenständigen Komplett-Plattenspieler: den ATR Celebration 40. Doch im Jubiläumsjahr kam die Produktion nicht so richtig in Schwung, sodass der hübsche Jubi-Spieler erst jetzt flächendeckend verfügbar ist. Wer auf das ATR-Eigengewächs gewartet …

Weiterlesen »

Test Plattenspieler Cambridge Audio Alva TT

Cambridge Audio Alva TT Totale

Cambridge Audio will mitspielen: Die Briten legen einen neuen Plattenspieler auf, genannt Cambridge Audio Alva TT. Ab diesen Tagen im Handel. Wir hatten eines der ersten Modelle vorab im Test und durften bereits aufbauen, justieren und lauschen. Ein spannendes Produkt mit einem rasant guten (und teuren) Tonabnehmer. Wie gemacht zur …

Weiterlesen »

Alle 6 neuen Sumiko Tonabnehmer im Vergleich

Sumiko Tonabnehmer

Viele Jahre lang war das Tonabnehmer-Angebot der US-Marke Sumiko (hierzulande im Vertrieb von Audio Reference) voller Verlockungen und fast schon verwirrender Vielfalt, aber auch voller Lücken. Zwischen 99 und 139 Euro etwa werden mit dem Oyster, dem Black Pearl und dem Pearl gleich drei verschiedene Sumiko Tonabnehmer angeboten. Darüber ging …

Weiterlesen »

Test Audio-Technica ART 1000 – MC mit Direct Power

Audio-Technica ART 1000 Test Aufmacherbild

Audio-Technica erweitert seine Tonabnehmer-Familie. Zuerst brachten die Japaner die neue, sehr große VM-Serie auf den Markt, von der LowBeats immerhin fünf Modelle im Familientest hatte und die man sich im LowBeats Klang Orakel im Vergleich anhören kann. Und zur IFA 2017 schob Audio-Technica dann noch das neue Spitzenmodell Audio-Technica ART …

Weiterlesen »

Familientest TAD Excalibur – 3 MC-Abtaster unter 700 Euro

TAD Excalibur Black von der Seite

Der TAD Audiovertrieb in Aschau ist ein gestandener HiFi-Vertrieb, der sehr erfolgreich Komponenten von Gryhon, Rega, Ruark, Tannoy oder Unison unter das HiFi-Volk bringt. Vor allem die Plattenspieler von Rega sind eine wichtige Säule des Geschäfts – und dementsprechend auch Tonabnehmer. Was den Bayern aber lange Zeit fehlte, waren Tonabnehmer …

Weiterlesen »

Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?

Der Rega Planar 6 mit Rega Ania

Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …

Weiterlesen »

Test Rega Ania – Regas kleinster MC-Tonabnehmer

Das Rega Ania am RB 1000

Bei Rega fallen den meisten HiFi-Fans natürlich die Plattenspieler ein, mit denen sich die Briten seit 40 Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet haben. Aber die britische Analog-Großmacht hat auch etliche erschwingliche und vielfach bewährte Moving Magnet (MM-) Abtaster im Programm (Carbon, Bias2, Elys2, Exakt), die allesamt bereits den LowBeats Test …

Weiterlesen »

So macht LowBeats Tonabnehmer-Messungen

Peter Schüller vor dem Messpark

Peter Schüller ist einer der versiertesten Audio-Messexperten Deutschlands und verstärkt seit geraumer Zeit das LowBeats Team. Er macht all die ebenso komplexen wie aufwändigen Tonabnehmer-Messungen und erklärt in diesem Hintergrundbeitrag, wie und warum diese Messungen gemacht werden: Analoge Schallwandler, also Komponenten, die elektrische Signale in mechanische Druckschwankungen umwandeln wie etwa …

Weiterlesen »