In meiner Jugend gab es tolle HiFi-Komponenten, für die ich mir beim Händler in der Innenstadt die Nasen an den Schaufenstern plattdrückte. Das Duo Quad 33 und 303 gehörte nicht dazu. Das ist keine vorauseilende Missachtung, sondern ein ganz lebensnaher Grund: Zur Zeit der Entwicklung war ich noch nicht geboren. …
Weiterlesen »Vorverstärker
Test Vor-Endstufenkombi Octave HP 300 SE/RE 320: Röhren ohne Weichzeichner
Mal ganz sachlich: Es steht an ein Test einer Vorverstärker/Endverstärker-Kombination für zusammen – je nach Ausstattung – etwa 17.600 Euro an. Die Octave HP 300 SE/RE 320 sind beide röhrenbestückt, kommen beide aus Deutschland – nämlich aus Karlsbad bei Karlsruhe im Nordwesten des südwestlichen Bundesland Baden-Württemberg. Mal ein bisschen emotionaler: …
Weiterlesen »Test Fezz Audio EVO: die Mira Ceti Monos und die Vorverstärker Sagita / Sagita Prestige
Früher waren die Verstärker vom Röhrenspezialisten Fezz Audio klanglich faszinierend, waren saugünstig, aber ästhetisch eher kritisch. Aber die Fezz-Macher, Vater und die beiden Söhne Lachowski, sind Allüren-frei und alles andere als beratungsresistent: Sie reagierten und engagierten einen Designer, dem nichts Geringeres als ein großer Wurf gelang. In der jetzt aktuellen …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufenkombi McIntosh C22 MK V AC / MC 275 AC
Die McIntosh C22 MK V AC und MC275 AC sind längst nicht die teuersten Modelle aus dem Hause McIntosh. Aber sie gehören auf jeden Fall zu den schönsten – optisch wie klanglich: Eine Vor- Endstufenkombi zum Verlieben. Wenn man McIntosh etwas vorwerfen kann, dann vielleicht die nahezu unüberschaubare Zahl an …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufen-Kombination Canor Hyperion P1 + Virtus M1
Es ist eine Vor-/Endstufen-Kombination, wie ich sie eigentlich nicht mehr in den Hörraum schleppen wollte: zu groß und viel zu schwer. Das Trio besteht aus der Vorstufe Canor Hyperion P1 + Virtus M1 (Mono-Endstufen) und ist nach alter Väter Sitte gemacht: mit Röhren zur Verstärkung und mit extrem hohen Materialaufwand. …
Weiterlesen »Test DSPeaker Anti-Mode X2: Nachrüst-EQ für Raum & Subwoofer
Das DSPeaker Anti-Mode X2 ist mal wieder so ein Produkt, das praktisch jeder braucht, welches sich aber mangels Konkurrenz kaum einordnen lässt. Im Grunde ist der kleine Bruder des bereits getesteten DSPeaker Anti-Mode Dual Core eine Raumentzerrung für Lautsprecher und Subwoofer. Es lässt sich aber auch in minimalistischen Setups – …
Weiterlesen »Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?
Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …
Weiterlesen »Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701
Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …
Weiterlesen »Test VTL TL 5.5 Mk2 & ST-150: Röhren-Kombi mit überlegener Vorstufe
Eigentlich sind Vor-/Endstufen-Kombinationen bei mir ein wenig aus dem Fokus gerückt. Auch in den HiFi-Läden, in denen ich verkehre, werden überwiegend Vollverstärker verkauft; es ist wohl ein Zeichen der Zeit. Dass ich hier aber trotzdem ein ambitioniertes Röhren-Gespann aus Vorstufe VTL TL 5.5 Mk2 und Endstufe VTL ST 150 vorstelle, …
Weiterlesen »Test Parasound P 6 und A 23+: Vor-/Endstufen-Kombi mit cleverer Ausstattung
Parasound. Für manch alten Hasen beginnen bei diesem Namen die Augen zu leuchten: Das waren doch die Ami-Teile mit dem monströsen Preis-/Leistungsverhältnis aus den Neunzigern!? Kräftige Endstufen für Rack-Einbau mit THX und praller Leistung. Ja, genau. Es gab eine Zeit in Deutschland, da hatten die Amerikaner um ihren genialen Entwickler …
Weiterlesen »Test Hochvolt DAC/Vorverstärker SPL Director Mk2
Ein Test, der lange überfällig war. Seit gut einem halben Jahr ist der SPL Director Mk2 in der Redaktion und hat sich im Schatten der beeindruckenden SPL Mono-Endstufenblöcke namens Performer m1000 still und leise die Position einer Vorstufen-Referenz erarbeitet. Auch bei LowBeats brauchten wir unsere Zeit, um die klangliche Qualität …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufen-Kombinationen Rotel Michi: P5, S5, M8
Ultimativ, gewaltig und unfassbar stark: Ein maximal großes Transistoren-Gedeck. Entstanden auf den Werkbänken von Rotel, eigentlich bekannt für erschwingliche Elektronik. Doch jetzt drehen die Japaner auf – mit den Rotel Michi Komponenten: die Vorstufe P5, die Stereo-Endstufe S5 und die Monoblöcke M8. LowBeats hatte sie alle drei (beziehungsweise vier) im …
Weiterlesen »Test Pro-Ject Pre Box RS2 Digital + CD Box RS2 T – Minis von Format
So repräsentativ großvolumige Audio-Gerätschaften auch sein mögen – nicht jedem Musikliebhaber steht der Sinn nach einem HiFi-Altar. LowBeats Leser Emanuel B. bringt es in seiner E-Mail auf den Punkt: “Ich steh’ auf HiFi-Komponenten, die nicht mehr Platz brauchen, als sie auch tatsächlich brauchen.” Mit dieser Ansicht steht er definitiv nicht …
Weiterlesen »Test Trinnov Amethyst: Digitale Traumvorstufe mit Profi-Einmessung
Mit seiner exklusiven Lautsprecher-/Raumkorrektur per Spezialmikrofon bietet Trinnov eine nur selten zu findende Möglichkeit, den Klang der Anlage auf einen Schlag massiv zu verbessern. Das haben die Surround-Komponenten der Hightech-Schmiede schon oft und nachhaltig unter Beweis gestellt; aus den großen Studios der Welt oder aus ambitionierten Heimkinos (wie beispielsweise dem …
Weiterlesen »Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »