Die McIntosh C22 MK V AC und MC275 AC sind längst nicht die teuersten Modelle aus dem Hause McIntosh. Aber sie gehören auf jeden Fall zu den schönsten – optisch wie klanglich: Eine Vor- Endstufenkombi zum Verlieben. Wenn man McIntosh etwas vorwerfen kann, dann vielleicht die nahezu unüberschaubare Zahl an …
Weiterlesen »Endverstärker
Test Vor-/Endstufen-Kombination Canor Hyperion P1 + Virtus M1
Es ist eine Vor-/Endstufen-Kombination, wie ich sie eigentlich nicht mehr in den Hörraum schleppen wollte: zu groß und viel zu schwer. Das Trio besteht aus der Vorstufe Canor Hyperion P1 + Virtus M1 (Mono-Endstufen) und ist nach alter Väter Sitte gemacht: mit Röhren zur Verstärkung und mit extrem hohen Materialaufwand. …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Stereo-Endstufe Block Audio A100
Die Firma Audioblock aus dem niedersächsischen Hude versucht schon seit vielen Jahren die Quadratur des Kreises: nämlich „deutsche“ Qualität zu gut bezahlbaren Preisen anzubieten. Am Ende machen es die Norddeutschen wie viele Anbieter weltweit: Entwicklung in der Heimat (also Hude), Produktion in China. Richtig teuer sind die Produkte deshalb nie. …
Weiterlesen »Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?
Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …
Weiterlesen »Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701
Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …
Weiterlesen »Test T+A DAC 200 und Endstufe A 200 – maximaler Musikspaß im Midi-Format, Made in Germany
Als ich Anfang 2020 auf den Norddeutschen HiFi-Tagen erstmals den T+A Kopfhörerverstärker HA 200 in Natura erblickte (Testbericht), war mein erster Gedanke „Wow, der sieht wirklich fantastisch aus! Davon müsste es eine ganze Serie geben.“ Doch wahrscheinlich haben die T+A-Macher selbst schnell erkannt, dass sie mit dem HA 200 einen …
Weiterlesen »Test Stereo-Endstufe SPL S1200: der smarte Big Block
Vor ziemlich genau zwei Jahren hatten wir die m1000 Monoblöcke von der Studio-Profis von SPL im Test. Seitdem sind die stattlichen Endstufen in der Redaktion geblieben. Als unerschütterliche neutrale und bärenstarke Referenz (die mit derzeit 8.600 Euro erfreulicherweise noch ein vierstelliges Preisschild haben), als absolut neutrale Schiedsrichter wurden die Monos …
Weiterlesen »Test VTL TL 5.5 Mk2 & ST-150: Röhren-Kombi mit überlegener Vorstufe
Eigentlich sind Vor-/Endstufen-Kombinationen bei mir ein wenig aus dem Fokus gerückt. Auch in den HiFi-Läden, in denen ich verkehre, werden überwiegend Vollverstärker verkauft; es ist wohl ein Zeichen der Zeit. Dass ich hier aber trotzdem ein ambitioniertes Röhren-Gespann aus Vorstufe VTL TL 5.5 Mk2 und Endstufe VTL ST 150 vorstelle, …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio Edge M: die Endstufenkraft der zwei Herzen
Der Vollverstärker der Serie, der Cambridge Audio Edge A ist seit seinem Test im August 2018 fester Bestandteil des LowBeats Referenzregals und es gibt kaum einen Verstärkervergleich in den höheren Preislagen, für den wir seinen fast schon universell-musikalischen Charakter nicht zum Vergleich heranzögen. Aber, und da sind sich selbst die …
Weiterlesen »Test Parasound P 6 und A 23+: Vor-/Endstufen-Kombi mit cleverer Ausstattung
Parasound. Für manch alten Hasen beginnen bei diesem Namen die Augen zu leuchten: Das waren doch die Ami-Teile mit dem monströsen Preis-/Leistungsverhältnis aus den Neunzigern!? Kräftige Endstufen für Rack-Einbau mit THX und praller Leistung. Ja, genau. Es gab eine Zeit in Deutschland, da hatten die Amerikaner um ihren genialen Entwickler …
Weiterlesen »Test Lyngdorf SDA-2400: Class-D-Stereo-Endstufe mit musikalischem Schmelz
Der Däne Peter Lyngdorf kennt sich aus mit Digitaltechnik. Im Jahr 1999 präsentierte der umtriebige Entwickler unter dem Namen Tact Millennium und mit der „Equibit“-Schaltung einen der ersten echten Digitalverstärker. Mit der zweikanaligen Class-D-Endstufe Lyngdorf SDA-2400 bietet Lyngdorf im aktuellen Sortiment eine Schaltungsvariante namens „Equilog“ an. Die ist zwar (aus …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufen-Kombinationen Rotel Michi: P5, S5, M8
Ultimativ, gewaltig und unfassbar stark: Ein maximal großes Transistoren-Gedeck. Entstanden auf den Werkbänken von Rotel, eigentlich bekannt für erschwingliche Elektronik. Doch jetzt drehen die Japaner auf – mit den Rotel Michi Komponenten: die Vorstufe P5, die Stereo-Endstufe S5 und die Monoblöcke M8. LowBeats hatte sie alle drei (beziehungsweise vier) im …
Weiterlesen »Test SPL Performer m1000: High End Mono-Amps aus dem Studio
Der Studio-Profi SPL Labs mischt gerade gekonnt die HiFi-Szene auf. Seine Komponenten aus der sogenannten Professional-Fidelity- (ProFi-) Linie vereinen hohe HiFi-Ambitionen mit jahrzehntelanger Erfahrung aus dem Studiobereich. Besetzten die Rheinländer aber bislang mit ihren Profi-Komponenten Nischen, fordern sie mit ihrem neuesten Streich die Elite der Verstärkerbauer heraus: Ihre in allen …
Weiterlesen »Test Streaming-Vorstufe plus Endstufe: Teac NT-505 + AP-505
Teacs 500er Serie bietet schon seit vielen Jahren moderne Technik mit Retro-Appeal im Midi-Format – was die Japaner erfreulich aus der Masse heraushebt. Die aktuellsten Geräte der Linie sind die Streaming-Vorstufe Teac NT-505 und die Stereo-Endstufe AP-505. Das Duo überzeugt mit großem Funktionsumfang und tollem Klang, die Vorstufe ist aber …
Weiterlesen »Test DAC-Vorstufe Elac Alchemy DDP-2 plus Endstufe DPA-2
Der Audio-Entwickler Peter Madnick von Audio Alchemy gilt als einer der hellsten Köpfe der Branche. Vor allem seine Verstärker galten immer als geniale, gleichwohl bezahlbare Geheimtipps. Doch wie es bei Genies öfter vorkommt, hatte Madnick die professionelle Fertigung und die finale Fertigstellung nicht immer im Griff. Vor einigen Jahren nahm …
Weiterlesen »