Bei Rotel gab es immer die Zweiklassengesellschaft: das gemeine Verstärkervolk und die Nobel-Linie MICHI. Doch vor zwei Jahren schlugen die Japaner eine Brücke zwischen den beiden Schichten: Der Vollverstärker Rotel RA-6000 sieht zwar sehr volksnah aus, erfreut aber das Herz des Audiophilen durch viele Technik-Anleihen der teuren MICHIs… Wir haben …
Weiterlesen »Transistor / Digital
Test Yamaha R-N1000A Streaming-Receiver – Bester Klang auf jedem Hörplatz
Mit dem Yamaha R-N1000A ergänzt Yamaha sein Angebot an Streaming-Receivern um ein günstigeres Modell unterhalb des R-N2000A. Der Neuling kostet rund 1.600 Euro und ist der dritte Kandidat in unserer aktuellen Serie an Tests von Streaming-Receivern/Amps. Nach dem Nubert nuConnect ampXL und dem Technics SU-GX70 liegt es nun an Yamaha, …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Soulnote A-1
Als der Soulnote A-2 Ende vergangenen Jahres in der Redaktion eintraf, waren sich die anwesenden Redakteure unisono einig, dass dies der wohl klanglich beste Vollverstärker unter 10.000 Euro sei. Diese Einschätzung hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings kostet der A-2 satte 7.000 Euro – eine Menge Holz für einen …
Weiterlesen »Test Moon 250i V2: der Gentleman-Vollverstärker
Schon länger hat sich der kanadische High End Hersteller Moon zu einem bekannten Anbieter für feines HiFi gemausert – spätestens, seit er in Deutschland von Dynaudio vertrieben wird. Bei Simaudio, der Dachmarke von Moon, ist alles nobel gemacht, alle Produkte „Made in Canada“ und daher alles preislich eher ambitioniert. Aber …
Weiterlesen »Test Technics SU-GX70: klangstarkes Streaming-Talent mit HDMI-Trick
Technics hat jüngst sein Angebot an netzwerkfähigen Komponenten um den Streaming-Vollverstärker Technics SU-GX70 (1.799 Euro) erweitert. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie an Tests von Streaming-Amps, die mit dem Nubert nuConnect ampXL begann, muss nun als Startnummer 2 dieser Kandidat aus Japan sein Können unter Beweis stellen. Mit dem Streaming-fähigen …
Weiterlesen »Test Nubert nuConnect ampXL – Starker Streaming-Amp für Preisbewusste
Mit dem im Mai auf der High End vorgestellten Streaming-Vorverstärker nuControl X und dem Streaming-Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL steigt der schwäbische Lautsprecher-Experte endgültig in den Markt für Komponenten mit integriertem Netzwerk-Musikstreaming ein. LowBeats hat sich beide für einen Test gesichert. Während der nuControl X noch etwas auf sich warten lässt, …
Weiterlesen »Maxi-Test: Axxess Forté Streaming-Vollverstärker
Bislang konzentrierte sich die Audio Group Denmark (AGD) mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör) voll auf die Erforschung hifideler Grenzbereiche, was in Produkten mündete, die preislich nur ein besonders solventes Zielpublikum oder Extrem-Hobbyisten ansprach. Doch nun haben die Dänen ihr Portfolio um die Marke AXXESS ergänzt, …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Soulnote A-2
Ein Name elektrisiert die audiophile Gemeinde gerade besonders: Soulnote. Bei den Japanern, die allmählich eine gewisse Bekanntheit erreichen, stimmt im Grunde alles. Da wäre beispielsweise die Marantz-DNA – natürlich aus der guten, alten Zeit. Oder die herausragende Verarbeitung – wie sie eben vor allem bei Vertretern des japanischen HiFi gefunden …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Rega Elicit Mk5: der perfekte Flow
Regas gehobener Vollverstärker Elicit geht in die fünfte Generation. Die bringt mehr Power und mehr Ausstattung, vor allem aber so feinen, natürlichen Klang, dass man meint, mit dem Rega Elicit MK5 eine Röhre vor sich zu haben – ohne deren Nachteile. Rega Gründer Roy Gandy hatte immer schon ein glückliches …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Luxman L-507Z: Tradition auf neuestem Stand
Luxman modernisiert seine klassische Vollverstärker-Flotte. Der erste Vorbote der technisch ambitionierten Z-Serie ist das mittlere Modell Luxman L-507Z. Aber was heißt hier schon „mittleres Modell“? Zum einen ist er mit einem Preis von 9.500 Euro ein ordentliches Stück nach vorn gerückt und zum anderen ist er im Moment – Vorsprung …
Weiterlesen »Test: Vollverstärker Denon PMA-1700NE mit D/A-Wandler
Sie suchen einen bezahlbaren, klassischen Vollverstärker? Vielleicht mit Digitaleingängen, aber nicht gleich mit dem ganzen Streaming-Gedöns inklusive App & Co.? Dann sollten Sie den Denon PMA-1700NE in Betracht ziehen. Denn dieser japanische Vollausstattungs-Amp bietet genau die richtige Mischung aus Leistung, traditionellem Bedienkomfort ohne Schnickschnack, aber mit vielen clever durchdachten Detaillösungen. …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Vitus Audio SIA 025 Mk.II: Class-A in Vollendung
Vitus Audio läuft hierzulande etwas unter dem Radar der HiFi-Gemeinde. Ich selbst brauchte 30 Jahre meines Redakteursdasein, um erstmals einen Vitus-Vollverstärker zu testen. Das allerdings war nachdrücklich: Mit dem Vitus Audio SIA 025 Mk.II, einem Class-A-Amp mit gerade einmal 25 Watt (an 8 Ohm) erlebte ich seltene Sternstunden des Musikhörens. …
Weiterlesen »Test HiFi Rose RA180 analoger Vollverstärker: Alles, nur nicht konventionell
Mit dem RA180 hat der südkoreanische Hersteller HiFi Rose einen Vollverstärker geschaffen, der ins Auge sticht und voller Überraschungen steckt. Womit keineswegs nur sein aufregendes Äußeres gemeint ist. Der HiFi Rose RA180 ist ein Fest für die Sinne und hat im LowBeats-Test auch mit seinen Alltagsqualitäten überzeugt. Das Beste daran: …
Weiterlesen »Die audiophile Anlage: Rega Io + Rega Kyte + Rega RP1 = Rega System One
Ob als Erstanlage für Einsteiger, Zweitanlage für den Hobbyraum oder Drittanlage für die Wochenendresidenz: Das Rega System One ist ein preiswertes, ausbaufähiges Komplettset für Plattenhörer, bestehend aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprechern. Entstehen in einer solchen Kette besondere Klang-Synergien? Was ist das schwächste Glied? Und wohin führt der Upgrade-Pfad? LowBeats liefert …
Weiterlesen »Test Class-A-Verstärker Luxman L550 AX Mk-II: wenn 20 Watt einfach genug sind
Class-A-Verstärker kommen mehr und mehr aus der Mode. Die immer raffinierter gemachten Gegentakt- oder Digitalverstärker sind erheblich effizienter, damit umweltfreundlicher, aber auch erheblich vielseitiger. Und doch: Hört man sich gut gemachte Class-A-Amps an, verstärkt sich die Ahnung, dass diese ohne Übernahmeverzerrungen agierenden Kraftwerke klanglich vielleicht doch noch die Nase vorn …
Weiterlesen »