TEAC hat uns ja schon oft mit feinen Audio-Komponenten erfreut, die keineswegs immer die klassische 43-Zentimeter-Breite aufweisen. Und nun kommen die Japaner auch noch im Mini-Format. Der TEAC AI-303 ist ein DAC-Verstärker von nur 21,5 cm Breite, der aber trotzdem über eine Vielzahl digitaler Eingänge verfügt. Im Blickpunkt des TEAC …
Weiterlesen »Holger Biermann
Sumiko-Tonabnehmer neu im ATR-Vertrieb
Man fragte sich schon, wo sie denn wohl geblieben seien. Nun aber ist die Katze aus dem Sack: Die auch bei LowBeats bestens getesteten Sumiko Tonabnehmer (siehe unten) haben mit ATR – Audio Trade einen neuen Exklusiv-Vertrieb für Deutschland gefunden. Diese Liaison ist kein Zufall – immerhin waren die japanischen …
Weiterlesen »Test Aktivbox Klipsch The Nines: laut, klar und auch ein bisschen smart…
Mit den kleinen The Fives hatten wir ja schon mal einen Blick in die Welt der aktiven Smartspeaker von Klipsch geworfen. Aber Klipsch und „klein“ passt irgendwie nicht zusammen. Da ergibt die brandneue Klipsch The Nines mit ihrer Bauhöhe von fast einem halben Meter und einer Bestückung mit 20 Zentimeter …
Weiterlesen »Test Standbox Perlisten S5t: der ideale Spagat zwischen HiFi- und AV
Im Juni letzten Jahres stellten wir einen höchst interessanten Lautsprecher vor: die Perlisten S5m. Diese gar nicht so kleine Kompaktbox erwies sich als ungemein vielseitig und hoch dynamisch. Kein Wunder, wurde sie doch mit dem derzeit höchsten THX Label (Dominus) geadelt. Weil sie aber so groß ist, dass sie fast …
Weiterlesen »Test Stromfilter Audes ST-3000: So sauber kann Ihre Anlage klingen
Über den Sinn und Unsinn von Stromfiltern jeglicher Art ist schon viel geschrieben worden – einfach, weil es so viele Angebote, aber auch so viel Bedarf gibt. Denn die Anzahl möglicher Störer im heimischen Stromnetz wächst und wächst und wächst… Wir reden von Dimmern in Lampen oder Schaltnetzteilen, die mittlerweile …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: in-akustik „Great Ballads“
Audiophile Compilations von in-akustik haben Tradition: Bernhard Rössle, langjähriger Musik-Mann des badischen Labels, versammelt seit Jahren große Namen unter dem Logo „Reference Sound Edition“. Nun lockt die Neuausgabe der in-akustik „Great Ballads“ mit Musikgenuss und Wohlklang. Unser highendiges Album der Woche. „Great Voices“, „Great Men Of Song“, „Great Cover Versions“ …
Weiterlesen »Kauftipp Fezz Audio Titania: 2 x 45 satte Röhrenwatt
Fezz Audio ist mit seinen kleinen, feinen Röhren-Amps aus der Szene kaum noch wegzudenken. Das merkt man auch bei LowBeats: In der Redaktion stehen aktuell fast alle Modelle des polnischen Spezialisten – einfach, weil ihr Preis/Leistungs-Verhältnis nur schwer zu toppen ist. Im Falle des kräftigsten Amps der Modellplatte, dem Fezz …
Weiterlesen »Klang trifft Wein: die Messe von MT-HiFi
Es ist fast schon schöne Tradition, dass Volker Cnyrim, Chef des MT HiFi Tonstudios in Neustadt/Weinstraße, zu Beginn des Jahres eine kleine, aber feine Messe zelebriert. Aber nicht irgendwo, sondern im noblen Stammhaus des Winzers von Winning. Es hieß, diese Messe von MT HiFi soll außergewöhnlich nett sein, und so …
Weiterlesen »Jetzt auch als aktive Smartspeaker: Inklang Ayers Wireless
Die bei LowBeats hoch geschätzte Hamburger Lautsprecher-Manufaktur Inklang macht nun den nächsten Schritt und aktiviert seine arrivierte Lautsprecherlinie: Man bekommt die Modelle Ayers One bis Ayers Five nun also auch in der smarten Inklang Ayers Wireless- (also kabellos-) Ausführung. Die Hamburger waren ja schon immer extrem stark in der individuellen …
Weiterlesen »Neu: Hightech Mobilplayer Cayin N7
Der bei uns vor allem für seine exzellenten Verstärker und Phonostufen geschätzte Röhrenspezialist Cayin hat noch einen anderen Schwerpunkt, der ebenfalls mit gleicher Akribie und Hingabe betrieben wird: Das Erstellen audiophiler Mobilplayer, die aber so gut sind, dass sie auch klassische Quellgeräte zu Hause locker ersetzen. Der neueste Streich der …
Weiterlesen »QED Reference Ethernet: das highendige Digitalkabel
Mit der Digitalisierung des High End wird auch die Peripherie immer wichtiger. Router zum Beispiel. Oder Switches. Aber eben auch die entsprechenden Kabel. Der britische Kabelspezialist QED antwortet auf diese neuen Herausforderungen in konsequenter Manier: mit dem QED Reference Ethernet. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Datenkabel, das für den …
Weiterlesen »Alu-Standbox mit Bändchen-Koax: die Piega Coax 611 im Test
Die Geschichte von Piega verfolge ich schon seit ihren Anfängen. Und natürlich war ich als ausgewiesener Bändchen-Fans höchst angetan, dass die Schweizer (zumindest im Hochton) konsequent auf dieses Prinzip setzten. Geradezu elektrisiert war ich dann, als Firmen-Mitbegründer und -Entwickler Kurt Scheuch mit der Idee eines koaxialen Bändchen-Mittelhochtöners um die Ecke …
Weiterlesen »Al Di Meola ist Markenbotschafter der HIGH END 2023
Lange Zeit galt Al Di Meola als der „schnellste“ Gitarrist der Jazz-Szene. Er spielte mit vielen Größen des Jazz zusammen und war beteiligt an einem der mitreißendsten Gitarren-Konzerte, die je aufgenommen wurden: Die „Friday Night in San Francisco“ (1981), die er zusammen mit John McLaughlin und Paco de Lucía bestritt …
Weiterlesen »Kauftipp: Lautsprecherkabel in-akustik Referenz LS 1602 Mk2
Die Kabelgeschichte von in-akustik ist lang. Nach und nach eroberten sich die Badener eine höchst beachtliche Position im Markt – immer mit den Schwerpunkten: solide Entwicklung, No-Nonsens-Produkte und Herstellung in Deutschland – nämlich Ballrechten-Dottingen. Ein ganz wesentlicher Schritt gelang Kabel-Entwickler Holger Wachsmann mit dem in-akustik Referenz LS 1602 Mk2. Es …
Weiterlesen »KEF R-Serie Meta: Klang auf der nächsten Ebene
Nun also auch die R-Serie: Mit der schon seit einiger Zeit bekannten Metamaterial-Absorptions-Technologie (MAT™), die auch die KEF-Speaker der letzten LowBeats-Tests zu neuen Höhenflügen bewegte, wird nun also auch die KEF R-Serie auf die Meta-Ebene gebracht. Hinter MAT verbirgt sich ein geschickt gemachter Absorber, der die nach hinten abgestrahlte Hochtonenergie …
Weiterlesen »