Die Firma Eversolo hat mit der Streaming-Vorstufe DMP-A6 in der HiFi-Community für ordentlich Diskussionsstoff gesorgt. Für nur rund 850 Euro bietet das Gerät einen Funktionsumfang und Bedienkomfort, wie sonst keiner in der Preisklasse. Der nun vorgestellte Eversolo DMP-A6 Master Edition ist mit rund 1.300 Euro zwar merklich teurer, bietet dafür …
Weiterlesen »Digital Audio
Test Meitner MA3 Streaming-DAC: außergewöhnliche Klang-Reinheit
Meitner, das ist die „bürgerliche“ Marke des in High-End- wie Studiokreisen berühmten Herstellers EMM Labs. Der kanadische Hersteller hat mit dem MA3 eine Streaming-DAC-Vorstufe im Sortiment, die mit rund 10.500 Euro immer noch reines High End ist, sich klanglich aber auf dem Niveau deutlich teurerer Komponenten bewegt. So zumindest das …
Weiterlesen »Test Yamaha R-N1000A Streaming-Receiver – Bester Klang auf jedem Hörplatz
Mit dem Yamaha R-N1000A ergänzt Yamaha sein Angebot an Streaming-Receivern um ein günstigeres Modell unterhalb des R-N2000A. Der Neuling kostet rund 1.600 Euro und ist der dritte Kandidat in unserer aktuellen Serie an Tests von Streaming-Receivern/Amps. Nach dem Nubert nuConnect ampXL und dem Technics SU-GX70 liegt es nun an Yamaha, …
Weiterlesen »Streamer Denon DNP-2000NE: Beherrscher der Algorithmen
Denon denkt mit. Im Gegensatz zum einen oder anderen Mitbewerber kümmert sich Denon auch um die Stammkunden klassischer Stereokomponenten. Heißt, wer einen Verstärker wie den PMA-1700NE oder Vorgänger sein Eigen nennt, kann dank des neuen Streamers Denon DNP-2000NE optisch und technisch passend die kaum noch wegzudenkenden Dienste von Spotify, Tidal …
Weiterlesen »Test Technics SU-GX70: klangstarkes Streaming-Talent mit HDMI-Trick
Technics hat jüngst sein Angebot an netzwerkfähigen Komponenten um den Streaming-Vollverstärker Technics SU-GX70 (1.799 Euro) erweitert. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie an Tests von Streaming-Amps, die mit dem Nubert nuConnect ampXL begann, muss nun als Startnummer 2 dieser Kandidat aus Japan sein Können unter Beweis stellen. Mit dem Streaming-fähigen …
Weiterlesen »Test DAC-Vorstufe Cen.grand DSDAC 1.0 Deluxe Model: der Smooth Operator
Mit Cen.grand taucht auf der europäischen High-End-Bühne ein weiterer Player aus China auf, der sich hauptsächlich (aber nicht nur) auf DAC-Technik spezialisiert hat. Zwar wurde das Unternehmen bereits 2011 gegründet, ist hierzulande aber weitestgehend unbekannt. Das könnte sich ändern. Einerseits wegen des rührigen audiodomain.de Vertriebs, der schon viele andere Perlen …
Weiterlesen »Test NAD M10v2: Lifestyle-Streamingamp mit viel Klangkultur
Schon das Auspackerlebnis ist beim NAD M10v2 anders. Schwarzer Karton, innen mit grünlichgoldenem Muster bedruckt, welches – nun monochrom schwarz – auch in dem Samtsäckchen eingewoben ist, das den M10 auf dem Transportweg zusätzlich schützen soll. Solche Inszenierungen kenne ich eher von sehr teuren Schuhen, weniger von HiFi-Geräten. Mit diesem …
Weiterlesen »Test Volumio RIVO: Streaming Bridge mit KI-gestützter Musiksuche
Künstliche Intelligenz, kurz KI, dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Neben der durchaus ernstzunehmenden Angst vor Missbrauch der Technologie bietet KI zahllose neue und praktische Möglichkeiten. So hat jetzt Volumio seine Musiksoftware mittels einer intelligenten Suchfunktion aufgebohrt. LowBeats hat die Fähigkeiten des Systems getestet, stellt die passende Streaming …
Weiterlesen »Test „We Are Rewind“: das Walkman-Revival mit Cassetten-Recorder
Erleben wir die Wiedergeburt des Walkman? Also nicht irgendeiner mobilen Musikmaschine mit smarter Digitaltechnik, sondern so richtig mit eingebautem Cassetten-Laufwerk? Wenn es nach dem Pariser Startup „We Are Rewind“ geht, dann in jedem Fall. Um das zu erreichen, gebn sich die Franzosen einige Mühe: Der stylische, mobile Cassetten-Player kann sogar …
Weiterlesen »Qobuz ist DER audiophile Streamingdienst und Download-Anbieter
Dem regelmäßigen LowBeats-Leser ist es schon aufgefallen: Seit diesem Jahr verlinken wir bei allem, was Musik angeht, ob beim Testen oder als Rezension, fast immer zu Qobuz. Das hat seine Gründe. Der französische Anbieter gehört seit 2008 gemeinsam mit Tidal zu denjenigen Anbietern, die Musik mindestens in CD-Qualität bieten, also …
Weiterlesen »Maxi-Test: Axxess Forté Streaming-Vollverstärker
Bislang konzentrierte sich die Audio Group Denmark (AGD) mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör) voll auf die Erforschung hifideler Grenzbereiche, was in Produkten mündete, die preislich nur ein besonders solventes Zielpublikum oder Extrem-Hobbyisten ansprach. Doch nun haben die Dänen ihr Portfolio um die Marke AXXESS ergänzt, …
Weiterlesen »Roon Muse: Mobile-Streaming jetzt mit EQ und mehr
Roon macht gerade einen Fortschritt nach dem anderen. Roon, das ist der geniale Server, der die eigene Musik sowie Streaming via Tidal und Qobuz in schönster Präsentation und bester Klangqualität bietet. Seit Ende 2022 kann Roon mit der Funktion ARC die Musik von zu Hause auf ein Mobilgerät streamen und …
Weiterlesen »Test dCS Bartók APEX: Streaming-DAC mit Kopfhörerverstärker der Extraklasse
Der britische Hersteller dCS Audio (Data Conversion Systems Limited) gehört zu den absoluten High-End-Spezialisten, bei denen wirklich nichts dem Zufall überlassen wird. Dementsprechend kostspielig sind die dCS-Komponenten. Der Bartók APEX DAC und Streamer besetzt mit 25.500 Euro (Version mit integriertem Kopfhörerverstärker) das mittlere Angebotssegment des Herstellers. Doch was der große, …
Weiterlesen »Test Silent Angel Rhein Z1 Plus: viel mehr als nur ein genialer Roon Core
Roon, die Server-basierte Lösung zur Musikverwaltung und Wiedergabe, wird immer beliebter. Nicht nur die Auswahl an sogenannten Roon-Ready-Geräten ist inzwischen riesig. Auch bei den dafür benötigten Servern, dem sogenannten Roon Core, gibt es immer bessere und anspruchsvollere Lösungen. Der Hersteller Silent Angel hat jetzt eine neue Version seines beliebten Modells …
Weiterlesen »in-akustik Sounds Clever QR3-Anlage: feiner Klang der Moderne
Die in-akustik aus dem beschaulichen Örtchen Ballrechten-Dottingen ist in erster Linie ein Musik-Label, aber auch einer der arriviertesten Kabel-Spezialisten Deutschlands. Doch seit einiger Zeit entwickeln sich die Badener auch zu einem echten HiFi-Vertrieb mit derzeit zwei sehr starken Marken: Audiovector aus Dänemark und Primare aus Schweden. Vor allem Audiovector gilt …
Weiterlesen »