ende

Digital Audio

Test Marantz LINK 10n Streaming-DAC-Vorverstärker: Das Fort Knox für Streaming

Marantz LINK 10n Startbil

Mit dem Link 10n Streaming-DAC-Vorverstärker vervollständigt Marantz sein Leuchtturm-Projekt „Serie 10“. Nach dem rein analogen Model 10 Vollverstärker und dem nicht minder spektakulären Player SACD 10 erweitert der Link 10n das Paket um die Streamingwelt. Natürlich mit der selben Kompromisslosigkeit in Sachen Schaltung und Material, wie bei seinen Geschwistern. Hat …

Weiterlesen »

Test Marantz SACD 10: die Krönung

Marantz SACD 10 Front

Im Herbst diesen Jahres brachte Marantz nach langer Entwicklungszeit die dreiteilige Serie 10 auf den Markt: den Vollverstärker Model 10, den Player SACD 10 und den Streamer LINK 10. Die drei sind, folgt man den Verlautbarungen der Japaner, nichts Geringeres als die besten HiFi-Komponenten ihrer Geschichte – was vor dem …

Weiterlesen »

AD-DA-Headphone-Amp RME ADI-2/4 Pro SE – HiFi trifft Pro Audio

RME ADI-2/4 Pro SE – Front view

RME zählt zu den wenigen Elektronik-Herstellern, die sich im Pro-Audio- wie im HiFi–Bereich gleichermaßen etabliert zeigen. Das beweist einmal mehr der hier vorgestellte Multifunktions-DAC RME ADI-2/4 Pro SE. Ganz nach Art des Hauses im Rack-tauglichen 19-Zoll-Halbformat-Gehäuse daherkommend, vereint er A/D-Wandler, D/A-Wandler, Kopfhörer- und Preamp inklusive einem – man höre und …

Weiterlesen »

Exklusivtest Rose RD160: Atem-beraubende Sci-Fi DAC-Vorstufe

Startbild Rose RD160

Der koreanische Digitalspezialist HiFi Rose hat sich binnen weniger Jahre einen exzellenten Ruf mit außergewöhnlichen netzwerk- und streamingfähigen Audiokomponenten erworben, hat aber auch schon mit sehr außergewöhnlichen analogen Vollverstärkern überrascht. Nun folgt der nächste Streich: Ein DAC mit Vorstufenfunktion, der technisch wie klanglich brillant ist und ein absolut einzigartiges Display-Design …

Weiterlesen »

Test Musik-Truhe Ruark R810 – The British Way of HiFi-Lifestyle

Ruark R180

Alles in einer Truhe, schön verpackt – aber auch klanglich reizvoll? Ruark ist als klassischer Lautsprecher-Hersteller gestartet und zeigt nun mit dem Ruark R810 All-in-One, wie edel und effektiv sich die moderne Medienwelt verstauen lässt. Das geht mir zu schnell. Alle rufen „Designikone“ und plappern die Pressemitteilungen von Ruark nach. …

Weiterlesen »

Test CD-Spieler Teac VRDS-701: Dornröschen schläft nur

Teac VRDS-701 neutal

Wie im Märchen braucht es einen Prinzen, der die schöne Königstochter wachküsst. Die CD ist tot? Nein, nicht tot zu kriegen. Die aktuellen Verkaufszahlen verheimlichen, wie viele Silberscheiben noch in den Regalen stehen. Der Teac VRDS-701 wird alle CD-Sammler im Rausch erobern – als klares Upgrade in die Neuzeit. Kein …

Weiterlesen »

Test Merason Reuss: audiophiler DAC mit Referenz-Insignien

Merason Reuss Front

Als wir Ende 2019 den Merason DAC-1 testeten, war es schnell um mich geschehen: Ein so musikalisch klingender DAC – zumal unterhalb 5.000 Euro – war damals absolute Mangelware. Der DAC-1 wurde mittlerweile durch den DAC-1 Mk-II ersetzt, der sogar noch etwas heller, offener und feiner klingt, aber auch gleich …

Weiterlesen »

Test Streaming-DAC Silent Angel Munich MU: volle Konzentration auf Musik

Munich MU Startbild

Silent Angel hat in den vergangenen Jahren mit einigen sehr außergewöhnlichen und klanglich überzeugenden Komponenten gepunktet. Wie beispielsweise dem Rhein Z1 Plus Roon Server. Nun überrascht das Unternehmen mit einem Streaming-DAC, der sich so gar nicht an die üblichen Konventionen zu halten scheint. LowBeats klärt, was den Silent Angel Munich …

Weiterlesen »

Test: Roon Nucleus One – preiswerter Komplett-Musikserver

Musikserver Roon Nucleus One ist schick, bietet erstmals neben USB-Audio auch HDMI-Audio als Player an und ist leicht mit Musikspeicher ausbaubar (Foto: R. Vogt)

Roon Labs, die seit kurzer Zeit zum Samsung/Harman-Konzern gehören, kommen mit einer nächsten Generation eigener Musikserver. Der Knaller unter den Servern soll dabei die kleine Maschine namens Roon Nucleus One sein, die dem Nucleus nachfolgt und bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit nur einen Bruchteil kostet. Ein Topmodell namens Roon Nucleus Titan folgt …

Weiterlesen »