ende

Kopfhörer stationär

Test Studio-Kopfhörer Fostex T50RPMK4: Bändchen-Technologie zum fairen Preis

Fostex T50RPmk4

Der Trend ist offensichtlich: Längst machen in der unteren bis mittleren Preisliga Kopfhörer-Modelle aus dem Magneplanar-Lager den traditionellen Kopfhörern mit dynamischen Treibern Konkurrenz. Wer den Dreh der Technologie raus hat, kann damit durchaus ein beeindruckendes Preis-/Leistungsverhältnis generieren – wie beispielsweise Hifiman mit seinem Einsteiger-Kopfhörer HE-400SE, dessen Preis sich von einst …

Weiterlesen »

Test Kopfhörer Fostex TH808: kleiner Bruder des Top-Highenders TH909

Fostex TH 808 Beauty

Dem Edel-Hörer TH909 gelingt es, japanische Handwerkskunst mit Hightech und Spitzenklang zu kombinieren. Und zwar so elegant, dass er zu einem der besten Angebote um 2.000 Euro avancierte. Gelingt dieses Kunststück dem kleineren Fostex TH808 in seiner Klasse ebenso? Wir sind gespannt. Bereits seit über einem halben Jahrhundert stehen Foster …

Weiterlesen »

Sennheiser HD 660S2 – der Bass-optimierte Over-Ear-Klassiker im Test

Sennheiser HD 660S2 Scene

Der unlängst vorgestellte Sennheiser HD 660S2 ist die aktuelle Inkarnation der 600er-Over-Ear-Serie der Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover. Auf den ersten Blick fallen die Veränderungen kaum auf, die der HD 660S2 gegenüber seinem Vorgänger, dem Sennheiser HD 660S erfahren hat. Getreu dem Motto “Never change a winning team” hält auch …

Weiterlesen »

Test Over Ear Yamaha YH-5000SE: orthofantastische Kopfhörertechnik

Startbild Yamaha YH-5000SE

Yamaha stellte kürzlich seinen mit Abstand aufwändigsten und teuersten Kopfhörer der Firmengeschichte mit „orthodynamischen“ Treibern vor: den Yamaha YH-5000SE. Der 5.500-Euro-Kopfhörer ist ein Musterbeispiel japanischer Ingenieurs- und Handwerkskunst. Aber klingt er auch so gut, wie sein exklusiver Preis vermuten lässt? LowBeats hatte das Glück, das erste Testmuster in Europa für …

Weiterlesen »

Doppel-Test: HiFi-/ Studio-Kopfhörer Beyerdynamic DT 900 Pro X + DT 700 Pro X

Beyerdynamic DT 900 Pro X vs DT 700 Pro X

Schon seit fast 100 Jahren entwickelt und produziert der Heilbronner Audio-Spezialist Beyerdynamic bestes Studio- und HiFi-Equipment für den gesamten Globus – vor allem professionelle Mikrofone und Kopfhörer. Der seit Jahren anhaltende Kopfhörer-Boom spielt den Heilbronnern dabei in die Karten, denn auf diesem Feld bewegen sie sich spielsicherer als fast alle …

Weiterlesen »

Test magnetostatischer Over Ear Kopfhörer Final D8000 Pro Edition

Final D8000 Pro Edition Aufmacher

Die japanische Kopfhörermanufaktur Final schickt mit der Final D8000 Pro Edition eine nochmals verbesserte Version seines Spitzenmodells auf die High-End-Bühne: Der offene Magnetostat zum Preis von rund 4.000 Euro soll der Weltelite das Fürchten lehren. Ein durchaus realistisches Vorhaben, wie unser Test zeigt. Nippon, das Land der aufgehenden Sonne steht …

Weiterlesen »

Test halboffener HiFi-Kopfhörer iBasso SR2

Hier betritt ein klassischer Vertreter der Kopfhörerzunft die Bühne: Der neue iBasso SR2 spielt als halb offenes Exemplar nach dem bewährten dynamischen Prinzip auf – ein formschönes Teil, das vor allem aber mit seinen inneren Werten wie Tesla-Antrieb einen Hit landen will. Der chinesische Kopfhörer-Spezialist iBasso spielt seit gut 15 …

Weiterlesen »

HEDD HEDDphone: überlegen guter Klang dank AMT

HEDD HEDDphone im Studio

Die Berliner Studio- und HiFi-Manufaktur HEDD schickt einen sehr speziellen Kopfhörer auf die Studio- und HiFi-Bühne: Hinter HEDD steckt das High-End-Urgestein Klaus Heinz. Ehemals gab der Klang-Pionier bei Arcus oder ADAM Audio den Ton. Und er gilt in Deutschland als der beste Kenner des Air Motion Transformer Prinzips, das er …

Weiterlesen »

Test Fostex TH909 offener High-End Bügelkopfhörer

Fostex TH909 Cover

Der japanische Traditionshersteller Fostex hat nicht nur im Studiobereich einen exzellenten Ruf, ist aber gerade als Kopfhörerhersteller bei Endverbrauchern hierzulande seltener im Gespräch. Mit dem offenen Over-Ear Fostex TH909 haben die Japaner allerdings einen ganz heißen Kandidaten in der Spitzenklasse (bis 2.000 Euro) am Start. Der Hörer kombiniert High-Tech, traditionelle …

Weiterlesen »