Der Trend ist offensichtlich: Längst machen in der unteren bis mittleren Preisliga Kopfhörer-Modelle aus dem Magneplanar-Lager den traditionellen Kopfhörern mit dynamischen Treibern Konkurrenz. Wer den Dreh der Technologie raus hat, kann damit durchaus ein beeindruckendes Preis-/Leistungsverhältnis generieren – wie beispielsweise Hifiman mit seinem Einsteiger-Kopfhörer HE-400SE, dessen Preis sich von einst …
Weiterlesen »Kopfhörer stationär
Test Over-Ear-Kopfhörer Audeze LCD-2: der Evergreen in aktueller Version
Der Audeze LCD-2 ist eines der Ur-Modelle des US-amerikanischen Kopfhörer-Spezialisten und somit schon gut 15 Jahre alt, oder? Ja und nein. Denn die Amerikaner haben ihren Evergreen nun unter demselben Namen auf den neuesten Stand gebracht. Und das hat sich echt gelohnt. Ein Blick zurück: Vor etwas über 15 Jahren …
Weiterlesen »Test: Elektrostat-Set Stax SRS-X1000 (Kopfhörer SR-X1 plus Speiseteil SRM-270S)
Elektrostatische Kopfhörer sind mit das Beste (und leider auch mit das Teuerste), was die Kopfhörer-Branche hergibt. Doch nun wagt Stax die Revolution von unten: Der japanische ESL-Pionier verheißt mit seinem Kombi-Set Stax SRS-X1000 überlegene Elektrostaten-Klangkunst für 1.250 Euro. Ist das überhaupt möglich? Stax steht seit mehr als sechs Dekaden für …
Weiterlesen »Doppeltest Over-Ear-Kopfhörer Fostex TH1100RP und TH1000RP: offen versus geschlossen
HiFi-Kenner schätzen seit Jahrzehnten die exzellenten Modelle von Foster Electric und deren Marke Fostex – obwohl (oder vielleicht sogar weil?) die Japaner eigentlich im Studio- und Profibereich zu Hause sind. Was allerdings die Wenigsten wissen dürften: Foster Electric ist einer der Pioniere in Sachen Magnetostaten; schon in den 1970er Jahren …
Weiterlesen »Test Kopfhörer Fostex TH808: kleiner Bruder des Top-Highenders TH909
Dem Edel-Hörer TH909 gelingt es, japanische Handwerkskunst mit Hightech und Spitzenklang zu kombinieren. Und zwar so elegant, dass er zu einem der besten Angebote um 2.000 Euro avancierte. Gelingt dieses Kunststück dem kleineren Fostex TH808 in seiner Klasse ebenso? Wir sind gespannt. Bereits seit über einem halben Jahrhundert stehen Foster …
Weiterlesen »Sennheiser HD 660S2 – der Bass-optimierte Over-Ear-Klassiker im Test
Der unlängst vorgestellte Sennheiser HD 660S2 ist die aktuelle Inkarnation der 600er-Over-Ear-Serie der Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover. Auf den ersten Blick fallen die Veränderungen kaum auf, die der HD 660S2 gegenüber seinem Vorgänger, dem Sennheiser HD 660S erfahren hat. Getreu dem Motto “Never change a winning team” hält auch …
Weiterlesen »Test Kopfhörer Lautsänger Journey MK II vs. Meze 99 Neo: was bringt die Kymatik?
Die rumänische Marke Meze hat sich bereits seit einigen Jahren einen guten Ruf als Hersteller von bemerkenswert guten Kopfhörern in verschiedenen Preisklassen gemacht. Kein Wunder also, dass die noch junge Manufaktur “Lautsänger” aus dem Odenwald genau diese Meze-Modelle als Basis nutzt, um sie nach Ihren Prinzipien der „Kymatik“ mit eigens …
Weiterlesen »Test Over Ear Yamaha YH-5000SE: orthofantastische Kopfhörertechnik
Yamaha stellte kürzlich seinen mit Abstand aufwändigsten und teuersten Kopfhörer der Firmengeschichte mit „orthodynamischen“ Treibern vor: den Yamaha YH-5000SE. Der 5.500-Euro-Kopfhörer ist ein Musterbeispiel japanischer Ingenieurs- und Handwerkskunst. Aber klingt er auch so gut, wie sein exklusiver Preis vermuten lässt? LowBeats hatte das Glück, das erste Testmuster in Europa für …
Weiterlesen »Test T+A Solitaire T – Der neue Goldstandard für Bluetooth-Kopfhörer
Wie bitte? Ein Bluetooth-Kopfhörer von der Herforder High-End-Schmiede T+A? Und dann gleich für stolze 1.300 Euro? Oh bitte! Das kann doch nur in die Hose gehen. Mann, was habe ich mich da getäuscht. Ich hatte den T+A Solitaire T für einige Wochen zum Test und kann den Herfordern nur gratulieren. …
Weiterlesen »Doppel-Test: HiFi-/ Studio-Kopfhörer Beyerdynamic DT 900 Pro X + DT 700 Pro X
Schon seit fast 100 Jahren entwickelt und produziert der Heilbronner Audio-Spezialist Beyerdynamic bestes Studio- und HiFi-Equipment für den gesamten Globus – vor allem professionelle Mikrofone und Kopfhörer. Der seit Jahren anhaltende Kopfhörer-Boom spielt den Heilbronnern dabei in die Karten, denn auf diesem Feld bewegen sie sich spielsicherer als fast alle …
Weiterlesen »Test magnetostatischer Over Ear Kopfhörer Final D8000 Pro Edition
Die japanische Kopfhörermanufaktur Final schickt mit der Final D8000 Pro Edition eine nochmals verbesserte Version seines Spitzenmodells auf die High-End-Bühne: Der offene Magnetostat zum Preis von rund 4.000 Euro soll der Weltelite das Fürchten lehren. Ein durchaus realistisches Vorhaben, wie unser Test zeigt. Nippon, das Land der aufgehenden Sonne steht …
Weiterlesen »Test halboffener HiFi-Kopfhörer iBasso SR2
Hier betritt ein klassischer Vertreter der Kopfhörerzunft die Bühne: Der neue iBasso SR2 spielt als halb offenes Exemplar nach dem bewährten dynamischen Prinzip auf – ein formschönes Teil, das vor allem aber mit seinen inneren Werten wie Tesla-Antrieb einen Hit landen will. Der chinesische Kopfhörer-Spezialist iBasso spielt seit gut 15 …
Weiterlesen »HEDD HEDDphone: überlegen guter Klang dank AMT
Die Berliner Studio- und HiFi-Manufaktur HEDD schickt einen sehr speziellen Kopfhörer auf die Studio- und HiFi-Bühne: Hinter HEDD steckt das High-End-Urgestein Klaus Heinz. Ehemals gab der Klang-Pionier bei Arcus oder ADAM Audio den Ton. Und er gilt in Deutschland als der beste Kenner des Air Motion Transformer Prinzips, das er …
Weiterlesen »Test Sendy Audio Peacock – Magnetostatischer Over-Ear mit goldener Seele und Supersymmetrie
Mit dem magnetostatischen Over-Ear Aiva hat das junge chinesische Unternehmen Sendy Audio einen tollen Start hingelegt. Der 700-Euro-Kopfhörer überzeugte im LowBeats-Test mit einer rundum gelungenen Vorstellung. Nun möchte Sendy Audio mit dem Peacock für rund 1.500 Euro den nächsten Coup landen und in die Riege der etablierten Kopfhörerexperten aufsteigen. Die …
Weiterlesen »Test Fostex TH909 offener High-End Bügelkopfhörer
Der japanische Traditionshersteller Fostex hat nicht nur im Studiobereich einen exzellenten Ruf, ist aber gerade als Kopfhörerhersteller bei Endverbrauchern hierzulande seltener im Gespräch. Mit dem offenen Over-Ear Fostex TH909 haben die Japaner allerdings einen ganz heißen Kandidaten in der Spitzenklasse (bis 2.000 Euro) am Start. Der Hörer kombiniert High-Tech, traditionelle …
Weiterlesen »