Die Schweizer Lautsprecher-Spezialisten Piega beginnen das Jahr 2021 mit einer Charme-Offensive: Die bewährten und oft …
Weiterlesen »Aktuell bei LowBeats
- Der bärenstarke Röhren-Amp für 5.800 Euro ist mit 2 x 100 Watt einer der kräftigsten Vollverstärker seiner Gilde. Enorm dynamischer, sehr feiner und detallierter Klang, gute Preis/Klang-Relation
- Das Remake der Legende ist gelungen. Der Retro-Plattenspieler sieht aus wie sein Ur-Ahn, ist aber auf neuesten Stand gebracht. Sein Preis: 8.000 Euro. Der speziell auf ihn abgestimmte Tonabnehmer kostet 2.000 Euro
- Imposanter Auftritt, viel Ausstattung & Power für's Geld; Der für 1.500 Euro erhältiliche Vollverstärker mit DAC und Phonovorverstärker setzt in seiner Preisklasse neue Maßstäbe.
- Vieles spricht für den Fidelio X3: vor allem der herausragend gute Klang, aber auch die automatische Kopfanpassung. Der Over Ear Hörer für zuhause kostet 350 Euro. Der ausführliche Video-Test
- Die Verstärker-Entdeckung des Jahres: Der kraftvolle Hybrid-Vollverstärker mit Röhrensound und superber Phono-MM-Stufe klingt wunderbar organisch-natürlich und kostet faire 3.700 Euro.
- Mit dem Firmen-übergreifenden Bundle aus dem Clearaudio Plattenspieler und den Elac Aktivboxen entsteht eine extrem stringente Analogkette. Mit eingebautem, sehr gutem Kopfhörer-Verstärker. Ab 4.000 Euro
- LowBeats kennt derzeit keinen Kopfhörer um 200 €, der dem HiFiman HE400i 2020 auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Auch für lange Hörsitzungen geeignet, Farbenprächtiger, transparenter Klang
- Mit der Farbkraft der Röhre: Der Canor zählt mit zum Besten, was Phono-Verstärker heute leisten können. Komfortable Anpassung für MM und MC. Kräftige Ausgangsstufen, sehr rauscharm. Sein Preis: 5.500 Euro
- Der NuPrime Omnia WR-1 ist ein sehr überzeugender Streamer für unter 400 Euro. Und er ist ausbaubar: Mit dem Linearnetzteil LPS-205 und dem Omnia SW-8 Switch wird er überragend.
- Eine Kombi für höchste Ansprüche. Tipp des Testers nach wochenlangem Genuss: schon mal mit dem Sparen anfangen. Das Gespann aus Amp mit Hochvolt-Technik und magnetostatischem Kopfhörer kostet 11.400 Euro
- Der Planar 10 ist der günstigste unter den absoluten Spitzenlaufwerken dieser HiFi-Welt. Mit Regas bestem Tonarm, dem RB3000.
Mit Topp-MC-Abtaster Rega Apheta 3 im Bundle-Preis: 6.000 Euro - Der Ford Puma hat sich vom Coupé in ein SUV verwandelt. Das bietet Fahrspass in Kombination aus gutem Fahrwerk und dynamischem B&O Sound. Aufpreis für Navi mit Touchscreen und Sound-System: 440 Euro
- Der Streaming-Amp ist kompakt, kräftig und klangstark. Zudem verfügt der TDAI-1120 über eine exzellente Raum-Einmessung. Einfache Einrichtung und Bedienung. Der Preis: 1.990 Euro
- Dank ihrer superben Verabeitung und ihrem stets angenehm-vollen Klang machen sich diese edlen Standlautsprecher perfekt im Wohnzimmer. Mit AMT-Hochtöner. Paarpreis: 4.000 Euro
- Die wirklich gelungene Nachfolgerin der smarten Ottava SC-C70 ist in Vielem besser als ihre erfolgreiche Vorgängerin. Überzeugende klangoptimierende Features, Multi-Room, einfache Bedienung. 900 Euro
Kauftipp der Woche
Der Fezz Audio Alfa Lupi ist ein gleichermaßen bezaubernder wie außergewöhnlicher Röhren-Vollverstärker der 1.000 Euro Klasse und wie gemacht für die kleine audiophile Anlage. Nun ist sein Preis unter 800 Euro gefallen. Das macht den schnuckeligen Röhren-Amp zu einem ganz heißen Kauftipp Zum Beitrag geht es hier
Höchste Präzision und Wireless-Betrieb: Aktiv-Nachrüstung für BetonArt-Boxen
Altitude 32: fünf Jahre Trinnov-Garantie-Verlängerung + Hardware-Revision
Der Boxenspezialist JBL wird 75 – und bringt den Vollverstärker SA750
T+A Solitaire P-SE: der neue Kopfhörer der Edelschmiede
Audio Physic Cardeas: der neue Flaggschiff-Lautsprecher
Neues Burmester 4D Surroundsystem im Mercedes
Kimber Kable Carbon: neue Kabelfamilie aus der Meisterwerkstatt
Canton GLE 496.2 AR: passive Standboxen mit eingebautem 3D-Klang
Linns Ex-Manager Thomas Saheicha wird Vertriebsleiter bei Audio Physic
Nubert nuSub XW-1200: die schiere Bassgewalt – kabellos
Test SACD-Player Denon DCD-A110: Silberscheiben leben ewig
110 Jahre Denon. Meine Güte: was für eine Zeitspanne, was für eine Kreativität. Um zu …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Fezz Audio Alfa Lupi
5 Lautsprecherkabel im Test. Im Fokus: Wireworld LS Series 8
Test Canton Smart GLE 9: Solo für zwei
Altitude 32: fünf Jahre Trinnov-Garantie-Verlängerung + Hardware-Revision
Test Musikserver Antipodes K40: High End Klang nicht nur mit Roon
Test Apple AirPods Max: BT Over Ear mit 3D-Klang & Headtracking
Erster Test Buchardt Audio A700: Wireless-Aktivbox mit intelligentem Subwoofer
Test Q Acoustics Q Active 200: Streaming Lautsprecher mal anders
Test Vollverstärker Cayin CS-150A: 2 x 100 Röhrenwatt
Test Plattenspieler Thorens TD 124 DD mit SPU 124: die Legende ist zurück
Test Vollverstärker Advance Paris A10 Classic
Test Philips Fidelio X3 – so geht Kopfhörer
Test Hybrid-Vollverstärker Supravox Vouvray
Test Plattenspieler Clearaudio Concept Active + Aktivbox Elac Navis ARB-51
Test HiFiman HE400i 2020 – magnetostatischer Kopfhörer für 199 Euro
Test Phonostufe Canor PH 1.10: dem Himmel so nah
Test Streamer NuPrime Omnia WR-1, Netzteil LPS-205 und SW-8 Switch
Kombitest Kopfhörer mit -Amp: T+A Solitaire P und HA 200
Test Rega Planar 10 mit Apheta 3
Kauftipp der Woche: Plattenspieler Thorens TD 209
Test Streaming-Amp Lyngdorf TDAI 1120
Test Monitor Audio Gold 200 5G: die Wohlfühl-Standbox
Test Technics SC-C70MK2: das Gute-Laune-Klangmöbel
Test Standbox Bauer Audio LS 3g: überragende Räumlichkeit
Test Ford Puma mit B&O-Anlage: Gut verhüllt, Berglöwe
Sollte es noch eines Beweises bedurft haben, dass SUVs quer durch alle Größenklassen auf dem …
Weiterlesen »Test Porsche Taycan 4S: Burmester lindert Ladefrust mit Auro-3D
Testfahrt im elektrischen VW ID.3: Sag niemals nie
Porsche PCCM Plus im Test: Das kann das Digital-Navi-Radio für Oldtimer
Test Volvo V60 T6 Twin Engine AWD mit B&W: elektrisierende Performance
Test BMW M135i xDrive + Harman Kardon: Besser als der M140i?
Test Volvo S60 mit Harman Kardon: Schicke Schweden-Limousine
Erster Hörcheck: So klingt der VW Golf 8 mit Harman Kardon
Test MTM Audi SQ2 mit Audiotec Fischer: Tanz auf dem Vulkan
Test BMW 750d xDrive mit B&W Surround: Besser denn je
HiFi-Sound im Oldtimer: mit Bluetooth, MP3 und ohne Sägen
Audiotec Fischer auf den SDHT: Klangkunst und fahrender Konzertsaal
Ford Focus ST + B&O im Test: Noch mehr Spass am Bass und Pass?
Ford Mustang Bullitt mit B&O Sound: Weckt er den Steve McQueen in Dir?
Test Jeep Cherokee: Harte Beats nicht nur von der Alpine Anlage
Test TOYOTA C-HR Neon Lime – Powered by JBL Special Edition
Test Volvo V60 Cross Country mit B&W Surround: Musik jenseits der 180
Die audiophile Aufnahme: Cat Stevens Tea For The Tillerman 50th AE
Cat Stevens gilt als einer der Folk-Rock-Singer-Songwriter, der generationsübergreifend für herzerwärmende Songs steht. Eines seiner …
Weiterlesen »Pro-Jects eigene LP-Serie: schönste, schwarze Erotik
Paul McCartney III – das Album der Woche
Die besten BoxSets 2020, Teil 2: von Stevie Nicks bis Roger Waters
Musiktipps: die besten BoxSets zum Weihnachtsfest 2020, Teil 1
Eric Clapton’s Crossroads Guitar Festival 2019 – das Album-Set der Woche
Nick Cave Idiot Prayer – das Album der Woche
Joe Bonamassa Royal Tea – das Album der Woche
Kraan Sandglass: das Album der Woche
Bruce Springsteen Letter To You – das Album der Woche
Tom Petty Wildflowers & All The Rest: das Album der Woche
Future Islands As Long As You Are: das Album der Woche
John Williams Live In Vienna: mit Anne-Sophie Mutter im Musikvereinssaal
Andreas Vollenweider Quiet Places: das Album der Woche
Yello Point: das Album der Woche
AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan And T.Rex
Gregory Porter All Rise: das Album der Woche
Nubert Geschäftsführer Bernd Jung im Interview: das neue Ladenkonzept
Die meisten Musik- und HiFi-Fans kennen Nubert nur als erfolgreichen Direktvermarkter vor allem von Lautsprechern. …
Weiterlesen »55 Jahre Technics – eine Würdigung
110 Jahre Denon: über 100 Jahre technologisch immer vorn
Soundbase Nubert nuPro AS-3500: der erste Hörcheck
HiFi-Messen in Corona-Zeiten: Messeleiter Stefan Dreischärf im Interview
25 neue HiFi Klubben in 4 Jahren: Interview mit Deutschland-CEO Oliver Schroll
Auf den Spuren der legendären Studio-Boxen: LowBeats zu Besuch bei M&K Sound
Das audiophile Oktoberfest in Starnberg: High-End-Tage bei My Sound
MT HiFi Tonstudio: feines High End zieht in Traumvilla in der Weinpfalz
Heimkino-Lektüre: „Grundlagen der Kinobeschallung“ von Carsten Peter
DirectToDisc: die einzigartigen LPs der Berliner Philharmoniker
Test Kompaktbox ATC SCM 50 ASL: aktiv besser als passiv?
Neu eröffnet: der Teufel Store Leipzig
Report Ascendo-Kino in Ansbach: Im Rausch der Tiefe von 5 Hertz
13 Fragen an Roland Spiegler
Audio-Trading in Corona-Zeiten: Interview mit Markolf Heimann
Wegen Corona Virus: HIGH END 2020 abgesagt
Porsche PCCM Plus im Test: Das kann das Digital-Navi-Radio für Oldtimer
Alle reden von Nachhaltigkeit und meinen damit im Automobilbereich aktuell gerade Elektromobilität. Doch was ist …
Weiterlesen »Kabel von HMJ: optimal für Vintage-HiFi
Quad II Amplifier – Hören & Leben mit der Ikone
ESS AMT-1 – gelungene Restaurierung der US-Ikone
Vor 35 Jahren: Sony CDP-101, der erste CD-Player der Welt
Mastertape, Bandmaschine & Co: Tonband ist das neue Vinyl
Parasound P/SP-1500: Highend-Surround mit neuem Leben!
Faszination Vintage HiFi: ein Blick zurück
Erstaunliche Wiederkehr der Compact-Cassette
Marantz Model 2238B: Vintage-Receiver von 1978
Vorschau Retro Classics: Highlights zum 20. Jubiläum der Oldtimer-Messe
Oldtimer-Liebhaber dürfen LowBeats beneiden. Wir bekamen eine Vorschau, was die Besucher der 20. Retro Classics …
Weiterlesen »Besser als Bond: Taucheruhren, die man(n) zum Anzug tragen kann
Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts ging in die zweite Runde
Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts: Von Pontiac bis Porsche
Vintage VDB Uhren aus Erfurt: Wo geht’s nach Hollywood?
Ford GT: So fährt sich der 650-PS-Rennwagen mit Straßenzulassung
Uhrenmesse Munichtime 2018: Bitte zur Anprobe
Im V90 Cross Country Volvo Ocean Race zum großen Rennen um die Welt
Bodensee Klassik Rallye im Volvo P 1800 ES Schneewittchensarg
Probieren und Studieren: Munichtime, die Uhrenmesse zum Anfassen