Audiophile Compilations von in-akustik haben Tradition: Bernhard Rössle, langjähriger Musik-Mann des badischen Labels, versammelt seit Jahren große Namen unter dem Logo „Reference Sound Edition“. Nun lockt die Neuausgabe der in-akustik „Great Ballads“ mit Musikgenuss und Wohlklang. Unser highendiges Album der Woche. „Great Voices“, „Great Men Of Song“, „Great Cover Versions“ …
Weiterlesen »Musik
Algiers „Shook“ – das Album der Woche
„So klingt Hoffnung im Jahr 2022, wenn alles zusammenbricht“, erklärt Sänger Franklin Fisher die erste (noch vergangenes Jahr eingespielte) Single aus dem vierten Album seiner Band Algiers. Doch nicht nur „Irreversible Damage“ – auch die weiteren 16 Tracks von Algiers „Shook“ funktionieren als furioser Soundmix von HipHop über New Wave …
Weiterlesen »Jesse Malin „The Fine Art of Self Destruction“ – Expanded Edition
Die Welt ist voller verpasster Chancen. Zumindest hier und da. Zum Beispiel in der Musik. Manchmal lohnt es sich deshalb, einen beherzten Blick in die Vergangenheit zu werfen. Um ja dann vielleicht erstaunt festzustellen, was man so alles über die Jahre verpasst hat. Jesse Malin zählt durchaus dazu. Der Singer-Songwriter …
Weiterlesen »Hidden Heroes: superbe Box-Sets & Editionen, die 2022 durchgerutscht sind
2022 haben viele Sonder-Editionen um die Gunst der Musikfans gebuhlt: Queen, klar. Die Beatles sowieso. Auch Tom Petty und Cat Stevens – allesamt Mainstream-Meisterwerke, die im vorigen Jahr in aller Munde waren. Und doch blieben einige Schätze und Schätzchen weitgehend unentdeckt auf der Strecke. LowBeats hat auch diese Hidden Heroes …
Weiterlesen »Iggy Pop „Every Loser“: unser Album der Woche
Fachkräftemangel, wo man hinhört – nur gut also, wenn die etwas Älteren unter uns auch in fortgeschrittenem Alter noch Substanzielles in ihren jeweiligen Branchen beisteuern können. Das gilt auch für die Abteilung Musik, denn prompt kommt der erste richtige Energizer des neuen Jahres von einem bald 76 Jahre alten Haudegen …
Weiterlesen »David Crosby „Live At The Capitol Theatre“ – das Album der Woche
Er macht es nochmal: 51 Jahre nach dem Mega-Live-Album „4 Way Street“ unter dem Logo von Crosby, Stills, Nash & Young (CSNY) legt David Crosby wieder ein formidables musikalisches Bühnen-Stück vor: Im Team mit der jungen Lighthouse Band glänzt das Album David Crosby „Live At The Capitol Theatre“ zudem als …
Weiterlesen »Tiken Jah Fakoly „Braquage de Pouvoir“ – das Album der Woche
Es reicht. Die Kälte. Die Dunkelheit. Nichts wie weg. Aber wohin, angesichts von Flugscham-Bedenken und CO2-Malheur? Die Antwort: Einfach zuhause bleiben, einen fruchtigen Karibik-Drink mixen, die Anlage aufdrehen und diese mit Sonne füttern: Obwohl der Meister von der Elfenbeinküste stammt und seine Songs beherzt mit mahnender Polit-Power auflädt, sorgt er …
Weiterlesen »Fehlfarben „?0??“ – das Album der Woche
Hier ein homogenes Bandquintett um die Damen und Herren von Klitzing, Fenstermacher und Dahlke, dort ihr nicht ganz einfacher Frontmann Peter Hein: Die Gruppengeometrie bei den Fehlfarben ist, sagen wir: eher speziell – man muss sich immer wieder mehr zusammenraufen, als dass man einander freudig begrüßt. Doch das Sich-Zusammenraufen hat …
Weiterlesen »Solti – das neue „Ring“-Mastering: Heldentaten damals, Heldentaten heute
Kaum ein Kult geht über Wagners „Ring“ bei der Decca. In der Frühphase der Stereophonie aufgenommen und noch immer ein Markstein für das feinste High-End. Nun kommt die ultimative, wahrscheinlich letzte Neuauflage: Solti – das neue „Ring“-Mastering. Ok, ganz billig ist der Spaß nicht. Aber es klingt unfassbar frisch und …
Weiterlesen »Lambchop „The Bible“ – das Album der Woche
Es gibt Künstler, denen macht es nichts aus, wenn alles bleibt, wie es ist: Man hat seinen Platz im Musikbusiness gefunden, sein Publikum, seine Erfolgsformel, so kann’s bleiben und ewig weitergehen. Bei Kurt Wagner liegt die Sache etwas anders. Zwar ist der Lambchop-Mastermind ein hochgradig in sich ruhender Musiker, der …
Weiterlesen »Beatles „Revolver“ als Remaster: Die Kuh ist tot
Die Pilzköpfe aus Liverpool leben ewig. Und bringen fleißig Geld in die Kassen der Rechteinhaber. Nach etlichen großartigen Remasterings von Alben wie etwa „Abbey Road“ oder das „Weiße Album“ kommt nun auch Beatles „Revolver“ in den Handel – und verwirrt maximal. Wie lange kann ich eine Kuh melken, bis sie …
Weiterlesen »Bill Evans & Robben Ford „Common Ground“ – das Album der Woche
Ist das Jazz oder Rock? Beides – und zwar formidabel verschmolzen von zwei Stars der Szene: Gitarrist Robben Ford und Saxofonist Bill Evans nahmen mit Promi-Kollegen wie Keith Carlock und Darryl Jones ein packend fluides Werk auf. Bill Evans & Robben Ford „Common Ground“ ist unser rhythmisch wertvolles Album, das …
Weiterlesen »Veranstaltungsserie: Musik realistisch räumlich erleben mit „Visions of Sound“
Die Veranstaltungsreihe „Visions of Sound“ geht weiter. Mit neuen Terminen und neuesten Musik-Alben in Dolby Atmos & Co. im Gepäck zieht die 3D-Audio-Karawane weiter durch Deutschland – Termine siehe unten. Diese Events sollte man sich nicht entgehen lassen. Aber Obacht: Die Anzahl der Plätze bei den vorführenden Händlern ist begrenzt. …
Weiterlesen »„Here It Is: A Tribute To Leonard Cohen“ – unser Album der Woche
Leonard Cohen gilt als einer der beeindruckendsten Singer-Songwriter mit Wurzeln in den 1960er Jahren. Keine Frage. Aber natürlich ist er nicht der einzige, denn da sind ja auch noch MusikerInnen wie Bob Dylan, Paul Simon oder Joni Mitchell, die für kreative Furore sorgten. Bis zu seinem Tod 2016 entwarf der …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Anne Clark „Borderland“
Sie gilt als eine der Begründerinnen der elektronischen Musik und des New Wave in den 1980er Jahren. Anne Clark verschrieb sich aber auch anderen Kunstformen wie der Lyrik. Aber sie pflegt auch eine große Liebe zur akustisch geprägten Musik – wie hier im wunderbaren Zusammenspiel mit Harfe und Violine (Ulla …
Weiterlesen »