Kopfhörer

JBL Soundgear Sense, der erste Open-Ear von JBL im Test

JBL Soundgear Sense in seiner Ladeschale

Der neu auf den Markt gekommene JBL Soundgear Sense ist ein Beispiel für einen neuen Trend in der Kopfhörerindustrie. Angeführt vom Shokz OpenFit bildet sich gerade ein Trend für mehr Offenheit und mehr Tragekomfort – und zwar ohne die von Noise-Cancelling-Hörern bekannte Abschottung von der Umwelt. JBL hat sich nun …

Weiterlesen »

Test Denon PerL Pro True Wireless InEar-Kopfhörer

Denon Pearl Pro Outdoor

Jetzt also auch Denon: Kaum ein Hersteller konnte sich bislang der mobilen Welt von Bluetooth-InEar-Kopfhörern entziehen. Nach vielen Top-Modellen im Home-Bereich steigen die Japaner nun losgelöst von Kabeln auch auf die gehobene „True Wireless“-Bühne im Preissegment von rund 350 Euro. Wobei die Japaner hier das Rad nicht neu erfunden haben, …

Weiterlesen »

Test True Wireless Mini-OnEar-Kopfhörer Shokz OpenFit: the missing link

shokz openfit

Für all jene, die unterwegs viel Musik hören, ist das Kopfhörer-Angebot mittlerweile riesig. Und doch vielleicht nicht groß genug. Mir beispielsweise sind die klassischen Over-Ear-Hörer einfach zu groß und meist zu schwer, On-Ear-Hörer drücken nach einigen Stunden und In-Ears – ja eigentlich das perfekte Prinzip für mobiles Hören – fangen …

Weiterlesen »

Teufel Real Blue Pro im Test: Die Berliner streben nach oben

Teufel Real Blue Pro (Foto: S. Schickedanz)

Teufel startete mit Lautsprechersystemen, die sich auch im Markennamen wiederfinden. Doch die Berliner haben sich auch auf dem Kopfhörermarkt fest etabliert. Der Teufel Real Blue Pro ist der jüngste Beweis für die Innovationskraft des Unternehmens, das hohe Klangqualität mit großer Funktionalität verbindet. Das Erfolgsmantra der Marke besteht darin, erstklassigen Klang …

Weiterlesen »

Test Technics EAH-AZ80 True Wireless In-Ear-Kopfhörer

Technics EAH-AZ80 Schatulle

In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth an Bord versprechen potentes, kabelloses Musikvergnügen. Da gibt es jede Menge ambitionierter Newcomer, aber halt auch etablierte Marken, die hier ihren Hut in den Ring werfen. Die wiederbelebte HiFi-Vorzeige-Schmiede Technics ist ebenfalls im Rennen: Und der neue Technics EAH-AZ80 hat durchaus Ambitionen in der 300-Euro-Klasse. Doch wie …

Weiterlesen »

Test Focal Utopia Modell 2022 – Dem Himmel so nah

Utopia 2022 Startbild

Über sieben Jahre lang galt der Focal Utopia (Testbericht) für LowBeats als einer der besten uns bekannten dynamischen Kopfhörer. Nun hat Focal sein offenes Over-Ear Topmodell technisch und optisch leicht überarbeitet. Der Preis steigt damit kräftig von bisher 4.000 auf 5.000 Euro. Ist der Focal Utopia Modell 2022 diesen Aufpreis …

Weiterlesen »

Test Over Ear Yamaha YH-5000SE: orthofantastische Kopfhörertechnik

Startbild Yamaha YH-5000SE

Yamaha stellte kürzlich seinen mit Abstand aufwändigsten und teuersten Kopfhörer der Firmengeschichte mit „orthodynamischen“ Treibern vor: den Yamaha YH-5000SE. Der 5.500-Euro-Kopfhörer ist ein Musterbeispiel japanischer Ingenieurs- und Handwerkskunst. Aber klingt er auch so gut, wie sein exklusiver Preis vermuten lässt? LowBeats hatte das Glück, das erste Testmuster in Europa für …

Weiterlesen »

Doppeltest In-Ear-Hörer: Beyerdynamic Xelento Wireless und Xelento Remote

Beyerdynamic Xelento Ambiente

Vor rund fünf Jahren ließ der Studio- und Kopfhörerspezialist Beyerdynamic mit einem 1000-Euro-InEar-Kopfhörer aufhorchen: Dem Xelento Remote, bald gefolgt von einer „Wireless“-Variante, der der LowBeats Autor Andreas Günther in seinem Test bescheinigte, das Maß der Dinge zu sein. Kürzlich betrat die Generation 2.0 dieser Ausnahme-Hörer die HiFi-Bühne. Überarbeitet, in neuem …

Weiterlesen »

Test Apple AirPods Pro 2: Aufschlag, Satz und Sieg

Apple AirPods Pro 2

Apple legt seine AirPods Pro neu auf. Das ist natürlich ein Fest für die Fangemeinde. Aber auch ein enormer Zugewinn für alle klangsensiblen Gemüter. Toll die Handhabung, noch besser die Geräuschunterdrückung und der reine Klang. Die Apple AirPods Pro 2 feierten bei LowBeats einen Kantersieg. Apple braucht nur zu husten …

Weiterlesen »

Test Kopfhörer B&W Px7 S2: neue Messlatte für BT Over-Ears?

BW Px7 S2 drei Farben

B&W überraschte auf der High End im Mai die hinter dem Vorhang versammelte Fachpresse mit einem neuen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer. Der B&W Px7 S2 war zu jenem Zeitpunkt aber noch nicht ganz fertig, weshalb es mit einer offiziellen Vorstellung noch etwas dauerte. LowBeats hatte jedoch die Gelegenheit, ein erstes Serienexemplar vorab …

Weiterlesen »

Doppel-Test: HiFi-/ Studio-Kopfhörer Beyerdynamic DT 900 Pro X + DT 700 Pro X

Beyerdynamic DT 900 Pro X vs DT 700 Pro X

Schon seit fast 100 Jahren entwickelt und produziert der Heilbronner Audio-Spezialist Beyerdynamic bestes Studio- und HiFi-Equipment für den gesamten Globus – vor allem professionelle Mikrofone und Kopfhörer. Der seit Jahren anhaltende Kopfhörer-Boom spielt den Heilbronnern dabei in die Karten, denn auf diesem Feld bewegen sie sich spielsicherer als fast alle …

Weiterlesen »

Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen

HiFiMAN+qudelix+Tripowin_13

Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …

Weiterlesen »

Test Technics EAH-A800 Bluetooth Over-Ear

Technics EAH-A800 Herstellerfoto 2

Technics bietet mit dem EAH-A800 einen anspruchsvollen Bluetooth Bügelkopfhörer an, der bei der Ausstattungsliste fast alle möglichen Häkchen setzt. Doch was kann der EAH-A800, was sein rund 50 Euro günstigerer Markenbruder Panasonic RP-HD610N nicht kann? LowBeats macht den Familienvergleich. Erst kürzlich habe ich im Test des Technics Netzwerk-Receivers SA-C600 CD …

Weiterlesen »