In einem großen Aufwasch bringen Onkyo und Pioneer praktisch zeitlich eine ganze Batterie an Firmware mit FireConnect Updates für einen Großteil ihrer Modellpalette heraus. Damit beherrscht die Flotte dann den Multiroom-Standard FireConnect von Blackfire.
Dieser Audio-Netzwerk-Standard kann drahtlos per 2,4GHz oder 5GHz WLAN übertragen werden und ermöglicht den Austausch und die gleichzeitige Übertragung von Musik an alle FireConnect-kompatiblen Geräte im selben Netzwerk, ob nun AV-Receiver, Netzwerkstreamer, Drahtlos-Lautsprecher oder Soundbar.
Die Kontrolle geschieht mittels Onkyo oder Pioneer App und die gängigen Musikdienste TIDAL, TuneIn, Deezer und Spotify werden genauso unterstützt wie jede andere im Netzwerk angeschlossene Quelle, selbst analoge Plattenspieler.
Alle Geräte lassen sich gegenseitig kontrollieren und auch zu Gruppen zusammenfassen.
Folgende Onkyo-Modelle erhalten Ihr Update noch Ende Februar 2017:
PR-RZ5100, TX-RZ3100, TX-RZ1100, TX-RZ810, TX-RZ710, TX-NR656, TX-NR555, HT-S7805, TX-L50, TX-L20D, LS7200 und LS5200
Und bei Pioneer sind folgende Modelle im Februar an der Reihe:
SC-LX901, SC-LX801, SC-LX701, SC-LX501, VSX-1131, VSX-831, VSX-S520D, VSX-S520 und SX-S30DAB.
Im März folgen dann bei Onkyo:
R-N855, NS-6170 und NS-6130
und bei Pioneer:
N-30AE, NC-50DAB, XC-HM86D, X-HM86D, X-HM76D und X-HM76
Weitere Informationen zum Update bei Pioneer-Onkyo
Mehr zu zwei Modellen, für die Updates vorgesehen sind:
Test AV-Receiver Onkyo TX-NR656
Test Pioneer NC-50DAB: All in One