Am 28.November 2023 wurde bekannt, dass die beliebte Musikverwaltungs- und Streaming-Anwendung Roon an Harman International (Samsung) geht. Ein Verkauf, der tatsächlich für alle Beteiligten interessante Entwicklungschancen bieten könnte. In der Beschreibung der originalen Pressemitteilung heißt es zunächst, dass Roon mit all seinen bestehenden Strukturen und Personal als eigenständiges Unternehmen bestehen …
Weiterlesen »Raphael Vogt
Ratgeber Cassettendeck: Kauf, Aufnehmen und Pflege
Vor 60 Jahren wurden die Cassette und ihre dazu passenden Abspielgeräte auf dem HiFi-Markt eingeführt. Es wurde ein Riesenerfolg! Doch mit der Digitalisierung verblasste der Glanz des analogen Mediums. Doch am Ende ist die Cassette noch lange nicht: Nach über zehn Jahren der fast vollständigen Versenkung erfährt die Cassette im …
Weiterlesen »Test: Anthem AVM 90 8K Highend Surround-Vorverstärker
In den Foren des weltweiten Netzes eilte ihm schon ein vielversprechender Ruf voraus und das nicht ohne Grund: Der Anthem AVM 90 8K ist immerhin der größere von zwei Mehrkanal-Prozessoren im Anthem-Programm und gilt als ernsthafter Angriff auf die großen französischen Prozessoren von Trinnov und Storm. Und er will – …
Weiterlesen »Zum 60-jährigen Jubiläum der Compact Cassette: 10 Leer-Cassetten im Vergleich
Die Compact Cassette ist jetzt 60 Jahre alt und aus dem alltäglichen Gebrauch weitgehend verschwunden. Doch wie mit Vielem, was früher große Sympathie genoss, entsteht auch um die Compact Cassette ein Revival und die Liebhaber holen die alten, bespielten Cassetten und die teils extrem aufwändigen Recorder wieder aus dem Keller. …
Weiterlesen »Test: Ascendo THE12 Be PRO und THE18 SUB PRO PASSIVE
Eigentlich ist Ascendo auf die ganz großen Sachen abonniert. Die mittlerweile im bayerischen Heilsbronn ansässigen Lautsprecherspezialisten machen jetzt aber einen Schritt in Richtung Mittel/Oberklasse und installierten im LowBeats Kino ein System um die Satellitenspeaker Ascendo THE12 Be PRO und die Subwoofer THE18 SUB PRO PASSIVE. Aber was heißt bei Ascendo …
Weiterlesen »Silent Work „Sonic Leaks“: gelungene Dolby Atmos Demo-Scheibe
Manchmal müssen die richtigen Leute zusammenkommen, damit etwas Besonderes entsteht. Da gibt es auf der einen Seite die Schweizer Band Silent Work, bestehend aus dem Duo Olaf Strassen und Lasse Nipkow, das seit 1989 tanzbare und sphärische elektronische Musik macht. Und es gibt Patrick Schappert mit seinem bekannten Heimkino-Laden Grobi.tv …
Weiterlesen »Test „We Are Rewind“: das Walkman-Revival mit Cassetten-Recorder
Erleben wir die Wiedergeburt des Walkman? Also nicht irgendeiner mobilen Musikmaschine mit smarter Digitaltechnik, sondern so richtig mit eingebautem Cassetten-Laufwerk? Wenn es nach dem Pariser Startup „We Are Rewind“ geht, dann in jedem Fall. Um das zu erreichen, gebn sich die Franzosen einige Mühe: Der stylische, mobile Cassetten-Player kann sogar …
Weiterlesen »Qobuz ist DER audiophile Streamingdienst und Download-Anbieter
Dem regelmäßigen LowBeats-Leser ist es schon aufgefallen: Seit diesem Jahr verlinken wir bei allem, was Musik angeht, ob beim Testen oder als Rezension, fast immer zu Qobuz. Das hat seine Gründe. Der französische Anbieter gehört seit 2008 gemeinsam mit Tidal zu denjenigen Anbietern, die Musik mindestens in CD-Qualität bieten, also …
Weiterlesen »Test: Speaker Snap Bananen-Stecker mit Schnellverschluss
Die gängigste Verbindung zwischen Lautsprecher und Verstärker sind Lautsprecherkabel mit Bananen-Steckern. Doch das Konfektionieren der Stecker ist oft mühselig und erfordert Kenntnisse und Werkzeuge. Auf gut Deutsch: Ohne Übung dauert es lange – vor allem, wenn im Heimkino dutzende Kabel mit Steckern bewehrt sein sollen. Aber Rettung ist in Sicht. …
Weiterlesen »Roon Muse: Mobile-Streaming jetzt mit EQ und mehr
Roon macht gerade einen Fortschritt nach dem anderen. Roon, das ist der geniale Server, der die eigene Musik sowie Streaming via Tidal und Qobuz in schönster Präsentation und bester Klangqualität bietet. Seit Ende 2022 kann Roon mit der Funktion ARC die Musik von zu Hause auf ein Mobilgerät streamen und …
Weiterlesen »Test Velodyne Acoustics VI-Q 15: extrem präziser DSP-Subwoofer
Lange Zeit war der US-amerikanische Hersteller Velodyne der weltweit führende Subwoofer-Spezialist; die Velodyne-Technologie dahinter war Maßstab-setzend. Doch die ursprünglich überlegenen Subwoofer kamen technisch und optisch in die Jahre, weil das Mastermind hinter Velodyne, David Hall, seine ganze Energie in selbstfahrende Verkehrssysteme steckte. Er verkaufte Velodyne 2019 an den Hamburger High …
Weiterlesen »Vergleich: 5 Soundbars von 550 bis 2.000 Euro
In der kommenden Zeit wollen wir bei LowBeats das Thema Soundbars stärker in den Fokus stellen. Die vielseitigen Sound-Maschinen können ja mittlerweile sehr viel mehr als nur TV-Ton und ersetzen nicht selten die Musikanlage im Wohnzimmer. Für den ersten großen Schritt haben sich die beiden LowBeats Spezialisten Raphael Vogt und …
Weiterlesen »Test: Nubert nuPro XS-8500 RC – die musikalische Riesen-Soundbar
Die Nubert nuPro XS-8500 RC war schon wegen der schieren Größe die mit Abstand Auffälligste in unserem Fünf-Soundbars-Vergleichstest. Schon beim Versuch den über 30 Kilogramm schweren, riesigen Karton zu bewegen, merkt man, dass sie nicht ins gängige Schema normaler Soundbars passen will. Hier gibt es ein ultrasteifes, sehr solides Holzgehäuse. …
Weiterlesen »Test Bose Smart Soundbar 600: das Mini-Kino
Bose ist bekannt für sehr kleine und dennoch leistungsfähige Lautsprecherlösungen. Und so wundert es nicht, dass die Bose Smart Soundbar 600 in unserem stark besetzten 5er Testumfeld die mit Abstand kompakteste und günstigste Soundbar darstellt. Das verdammt den Winzling aber keineswegs zwangsläufig auf den letzten Platz. Denn der Smart Soundbar …
Weiterlesen »Test Bluesound Pulse Soundbar+
Die Bluesound Pulse Soundbar+ spielte in unserem Vergleichstest der fünf starken Soundbars konzeptionell den Außenseiter. Sie ist im Grunde eine Smartbox aus dem Streaming/Multiroom-Sortiment der Marke Bluesound, die ein Ableger der renommierten HiFi-Marke NAD darstellt. Doch anders als ihre Smartbox-Schwestern erfüllt die Pulse Soundbar+ eben auch Soundbar-Funktionen. Dabei bleibt sie …
Weiterlesen »