Mit Tesla-Technologie bezeichnet beyerdynamic seine neu konstruierten Schallwandler: Sie basieren auf einem Neodym-Ringmagnet mit optimiertem Magnetfeldverlauf, der dafür sorgt, dass im Inneren des Schallwandlers ein stärkeres Magnetfeld entsteht (über 1,2 Tesla – Maßeinheit für die magnetische Flussdichte – bei bisherigen Modellen hat das Magnetfeld eine Stärke von < 0,65 Tesla). Dadurch kann die Spule sehr filigran ausgeführt und trotzdem ein hoher Wirkungsgrad (Verhältnis zwischen abgegebener und zugeführter Leistung) erreicht werden. Die Membrane, bestehend aus einer dreischichtigen “Compound Folie”, führt zu einem präzisen Frequenzgang und ermöglicht im Zusammenwirken mit dem Magnet einen transparenten und verzerrungsfreien Klang.
Beitrag zum Thema:
Test: In-Ear-Hörer Astell & Kern AKT8iE