Röhren, vor allem Trioden, sind eher was für zartbesaitete Leisehörer? Nicht, wenn man sich den Thivan Labs Lion 805A leisten kann. Hier zeigt uralte Technik ihre verwegene, packend dynamische Seite – atemberaubend! Der Klischee-Triodenhörer nimmt seine teuren, anfälligen und leistungsschwachen Verstärker abends in Betrieb, um sich von einem mäßig anstrengenden …
Weiterlesen »Themen-Archiv: XLR-Eingang
Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »Test SPL Performer m1000: High End Mono-Amps aus dem Studio
Der Studio-Profi SPL Labs mischt gerade gekonnt die HiFi-Szene auf. Seine Komponenten aus der sogenannten Professional-Fidelity- (ProFi-) Linie vereinen hohe HiFi-Ambitionen mit jahrzehntelanger Erfahrung aus dem Studiobereich. Besetzten die Rheinländer aber bislang mit ihren Profi-Komponenten Nischen, fordern sie mit ihrem neuesten Streich die Elite der Verstärkerbauer heraus: Ihre in allen …
Weiterlesen »Test Atoll IN 400 SE: bester Vollverstärker unter 5.000 Euro?
Der vorliegende Test des Atoll In 400 SE hat eine Vorgeschichte bei LowBeats – nämlich die seines „kleinen“ Bruders, dem IN 300. Der INtegrated 300 mit eingebautem HiRes-DAC ist seit über zwei Jahren ein fester Bestandteil unseres Referenzregals und sicher der meistgespielte Vollverstärker im LowBeats Hörraum. Seine große Kraft und …
Weiterlesen »