Im Südosten Englands, in Kent, liegt der Stammsitz von Chord Electronics. Seit der Gründung im Jahr 1989 residiert und produziert das Unternehmen idyllisch gelegen am River Medway in einem ehemaligen Pumpenhaus. Neben der Location muss auch die Arbeitsatmosphäre dort stimmen, denn die feinen HiFi-Komponenten der Briten haben es stets in sich, wie bereits einige Tests von LowBeats-Mitstreiter Frank Borowski belegen. Zur HIGH END 2022 erscheint nun ein neuer Vorverstärker, der Chord Ultima PRE 3.
Was kann der? Zunächst mal anders aussehen. Die neu gestaltete Blende des Chord Ultima PRE 3 ist vollkommen symmetrisch designt, in der Mitte thront eine Ein-/Ausschaltkugel. Zum Glück ist dieser Text mit Bildern ausgestattet, sonst könnten Sie sich das kaum vorstellen und das wäre schade. Die Entwickler in Kent haben es aber nicht bei einer simplen Kugel belassen, sondern diese kann auch noch mehrfarbig leuchten (Polychrom) und dadurch signalisieren, womit der Amp gerade beschäftigt ist. Und wenn wir schon mit den äußeren Werten beginnen, machen wir da auch gleich weiter: Das Gehäuse besteht aus massivem Aluminium – „in Flugzeugqualität“, bemerkt der Prospekt von Chord Electronics dazu noch an. Was ein wenig nach Marketingsprech klingt, birgt aber tatsächlich einige technische Vorzüge. Denn Flugzeugaluminiumbleche weisen eine höhere Festigkeit und einen besseren Wärmeleiteffekt auf. Wir lernen: Es ist nicht alles nur Aluminium, was matt glänzt.

Ein nettes Feature ist das obere, beleuchtete Panel, das sich dimmen lässt und durch die Lüftungsgitter scheint. Zuspieler lässt der Chord ULTIMA PRE 3 zweimal symmetrisch und dreimal unsymmetrisch an sich ran, einen separaten AV-Bypass-Eingang gibt es zudem. Umgeschaltet wird mittels gekapselter Relais, sodass eine Funktion über Jahre, eher Jahrzehnte, gewährleistet ist. Chord verspricht, dass alle Haupteingänge individuell gepuffert und selektiv gegen mögliche Hochfrequenz-Störungen gefiltert werden. Zu den fünf Eingängen verfügt der ULTIMA PRE 3 über symmetrische und unsymmetrische Ausgänge, einen 12-V-Trigger, einen IEC-Netzanschluss sowie einen 5-V/3-A-USB-Typ-A-Ausgang zur Stromversorgung von Peripheriegeräten.

Erstmals zu hören gibt es den Chord ULTIMA PRE 3 auf der HIGH END 2022 in München in Raum A 3.1, C122. Lieferbar ist er in den Gehäuseausführungen schwarz oder Silber und wird um die 7.750 Euro kosten. Weitere Infos bei Chord: https://chordelectronics.co.uk/product/ultima-pre-3
Mehr von Chord Electronics:
Chord Electronics Mojo 2: mobiler DAC/Kopfhörerverstärker mit „UHD DSP“
Chord Anni: Diesen Mini-Vollverstärker muss man einfach gern haben