Mit Cen.grand taucht auf der europäischen High-End-Bühne ein weiterer Player aus China auf, der sich hauptsächlich (aber nicht nur) auf DAC-Technik spezialisiert hat. Zwar wurde das Unternehmen bereits 2011 gegründet, ist hierzulande aber weitestgehend unbekannt. Das könnte sich ändern. Einerseits wegen des rührigen audiodomain.de Vertriebs, der schon viele andere Perlen …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Vorverstärker
Test dCS Bartók APEX: Streaming-DAC mit Kopfhörerverstärker der Extraklasse
Der britische Hersteller dCS Audio (Data Conversion Systems Limited) gehört zu den absoluten High-End-Spezialisten, bei denen wirklich nichts dem Zufall überlassen wird. Dementsprechend kostspielig sind die dCS-Komponenten. Der Bartók APEX DAC und Streamer besetzt mit 25.500 Euro (Version mit integriertem Kopfhörerverstärker) das mittlere Angebotssegment des Herstellers. Doch was der große, …
Weiterlesen »iFi Audio iCAN Phantom: Ein Kopfhörerverstärker wie kein anderer
Der britische Hersteller iFi Audio, hierzulande im Vertrieb von WOD Audio, gilt als einer der innovativsten und umtriebigsten, wenn es um hochklassige, aber noch bezahlbare Lösungen aus den Bereichen DAC, Kopfhörerverstärker, Stromversorgung und Spezialzubehöre geht. Mit Produkten wie der UNO- und ZEN-Serie, die auch ein junges Einsteiger-Publikum ansprechen, ist der …
Weiterlesen »Test Mytek Brooklyn Bridge II mit integriertem Roon Core : der Erste einer neuen Art
Streaming Bridges und Streaming DACs gibt es von zahlreichen Herstellern und in allen Preisklassen. Und immer mehr davon sind auch für die Benutzung mit Roon vorbereitet (Roon Ready). Was aber noch eine echte Seltenheit ist, sind Streamer und Vorverstärker, die gleichzeitig auch als Multi-Room Musikserver für Roon und damit als …
Weiterlesen »Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik
SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »Naim NSC 222, NAP 250 und NPX 300: Neues aus der New Classic Serie
Mit drei neuen Komponenten startet die britische, im Jahr 1973 gegründete, Firma Naim Audio ins Jahr 2023. In den Pressemeldungen und Produktbeschreibungen wird Naim dabei nicht müde zu betonen, dass Musikwiedergabe in ihrer wahrhaftigsten und reinsten Form nach wie vor das oberste Ziel der Entwicklungen sei. Sieht man sich den …
Weiterlesen »French Network Connection: der Streaming-Vorverstärker Atoll ST 300 Signature im Test
Mit seiner Streaming-Vorstufe ST 300 Signature (3.000 Euro) bietet der französische Hersteller Atoll eine Steigerungsmöglichkeit zu seiner schon sehr überzeugenden und von LowBeats gelobten ST 200 Signature (2.000 Euro). Funktional ändert sich so gut wie nichts. Für 1.000 Euro mehr erhält der Kunde vor allem eine stark aufgewertete Analogsektion. Lohnt …
Weiterlesen »Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?
Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …
Weiterlesen »Test Lumin P1: Das Klang-Triumvirat – Streaming, DAC und Vorverstärker unter einem Dach
Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »Chord Ultima PRE 3: neuer Vorverstärker aus Flugzeug-Aluminium
Im Südosten Englands, in Kent, liegt der Stammsitz von Chord Electronics. Seit der Gründung im Jahr 1989 residiert und produziert das Unternehmen idyllisch gelegen am River Medway in einem ehemaligen Pumpenhaus. Neben der Location muss auch die Arbeitsatmosphäre dort stimmen, denn die feinen HiFi-Komponenten der Briten haben es stets in …
Weiterlesen »Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie
Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …
Weiterlesen »Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701
Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …
Weiterlesen »Aavik C280/P280 + C580/P580: neue Vor-/End-Kombis der Edel-Dänen
Unter dem Dach der Audio Group Denmark versammeln sich die Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör). Die Dänen haben in nur wenigen Jahren ein ansehnliches High-End-Imperium geschaffen. Es handelt sich hierbei aber nicht um ein Konsortium von Investoren, das eine wertvolle Marke nach der Anderen aufkauft. Alle Marken …
Weiterlesen »Brandneu: Vorverstärker Advance Acoustic X-P500
Advance Acoustic (hierzulande im Quadral-Vertrieb) hat sich schon seit vielen Jahren den Ruf erarbeitet, ausgesprochen viel Performance fürs Geld zu bieten. Und die beeindruckendsten Komponenten der Franzosen sind ohne Frage die potenten Flaggschiff Mono-Endstufen namens X-A220, die – wer würde es ahnen? – bis zu 220 Watt an 8 Ohm …
Weiterlesen »