Einst gab es da den mächtigen “Absolute”: Ein Vollverstärker, der allein schon durch seine Abmessungen seinen absoluten Führungsanspruch dokumentierte. Ich durfte ihn öfter einmal hören und er klang wirklich zum Niederknien schön. Allerdings war der Aufwand, den Unison Research mit ihm betrieb, so hoch, dass “gewaltig” schon fast untertrieben ist. Hier was alles auf den feinsten Klang hin gezüchtet: Trotz seiner 90 (!) Kilo Lebendgewicht und trotz doppelter 845-Bestückung pro Kanal brachte er es gerade einmal auf 40 Watt. Und seine Hitze-Entwicklung ersparte nicht selten im Winter die Heizung …

Unison Research Simply 845: Nachfolger eines Traums
Der Absolute ist Geschichte – die nun aber in neuer Gestalt eine Art zivile Fortführung findet. Sie hört auf den Namen Unison Research Simply 845 und hat sehr viele Anleihen aus dem großen Absolute übernommen. Auch ihr Vor- und Endverstärkerteil arbeitet in reinem Class-A Betrieb und die signalführenden Koppelkondensatoren sind induktionsarme Typen mit Polypropylen-Dielektrikum. Zu Recht verweisen die Italiener darauf, dass die Kondensatoren mit zum Besten gehören, was der Markt derzeit hergibt. Und natürlich arbeitet der Simply 845 – der Name verrät es schon – mit der Ehrfurchts-erheischenden 845er Röhre im Single-Ended-Modus. Die 845 gibt es hier allerdings nur in einfacher Ausführung pro Kanal.

Und trotzdem kommt die – im Vergleich zum Absolute – “halbe Portion” auf fast die gleiche Leistung wie der Über-Vollverstärker: Immerhin 32 Watt powered der Neue bei Bedarf raus. Einer der Gründe dürften die präzise auf die Anforderungen des Simply 845 gefertigten Übertrager und Trafos sein, die immer noch liebevoll in Handarbeit bei Unison Research entstehen. Auf die Frage, was diese Übertrager so besonders macht, heißt es bei Unison: “Im Simply 845 werden außerordentlich dünne Isolatoren aus Mylar und Polypropylen verwendet, die mit ihren Eigenschaften hinsichtlich parasitärer Kapazität und magnetischer Streuverluste einen erweiterten Frequenzumfang und geringe Verzerrungen erlauben. Darüber hinaus unterscheidet sich das gewählte Kernmaterial beträchtlich von üblicherweise verwendeten Kernen und besteht aus einem Stapel dünner voneinander isolierter kornorientierter Magnetblechschnitte aus Siliziumeisen mit günstigen ferromagnetischen Eigenschaften.” Man erahnt: Die Italiener verstehen sehr viel von dem, was sie dort machen.

Wie auch alle seine Röhren-Geschwister ist der Simply 845 Handmade in Italy und man versucht bei Unison Research, möglichst viele Bauteile aus dem eigenen Land zu beziehen. Aber nicht die Lautstärkeregelung. Weil sie absolut klangrelevant ist, vertrauen die Italiener auf das bewährte, motorgetriebene Modell RK27 von ALPS, das bekanntermaßen in Japan hergestellt wird. Aber es gibt schlechtere Quellen für hochpräzise und audiophile Bauteile …

Preis & Verfügbarkeit
Der Unison Research Simply 845 ist ab Mai 2023 zum Preis von 8.899 Euro im Fachhandel zu haben. Weitere Informationen unter www.tad-audiobvetrieb.de
Unison Research Simply 845 | |
---|---|
Technisches Konzept: | Class-A Single-ended Röhren-Vollverstärker |
Leistung: | 2 x 32 Watt (6 Ohm) |
Röhren-Bestückung: | 4 x ECC82 und 2 x 845 Röhren, paarweise selektiert |
Ausstattung: | IR Systemfernbedienung und Röhrenschutzgitter |
Eingänge: | 4 x Hochpegel |
Ausgänge: | 1 x Rec-Out, 1 x Subwoofer |
Ausführung: | Kirsche oder Walnuss |
Abmessungen (H x B x T): | 26,0 x 37,0 x 57,0 cm |
Gewicht: | 30,5 Kilo |
Alle technischen Daten |
Mehr von Unison Research:
Unison Research Familientest: die kleinen Röhren-Amps
Test Unison Research S6 Mk II – Röhre mit V6 Motor
Test Unison Research Triode 25 – umschaltbarer Top-Klang
Test Unison Research Simply Italy: der kleine König