Die Idee ist gleichermaßen schlagend wie verführerisch. Denn McIntosh ist ja für beide Verstärkerarten berühmt – die MC 275, die wir kürzlich im Test hatten, bewies erneut die enorme Klanggüte der Amerikaner. Sowohl in der Röhren- als auch in der Transistor-Abteilung verwendet McIntosh seine speziellen Übertrager, die an allen Impedanzen gleichviel Power (2, 4 oder 8 Ohm) zur Verfügung stellen. Dass überhaupt so viel Leistung fließen kann, ermöglicht ein riesiger Ringkerntrafo, der beide Sektionen bedient.
Ist die Idee der zwei Herzen an sich schon klasse, wird sie durch eine Lautstärke-Anpassung sowie einer regelbaren Aktivweiche (100 – 1.000 Hertz) nochmals verfeinert. In diesem Regelbereich könnte man sogar eine Aktivbox mit der McIntosh MC451 AC aufbauen.
Preis & Verfügbarkeit
Die technischen Daten
McIntosh MC451 AC | |
---|---|
Technisches Konzept: | hybrider Monoblock (Röhre + Transistor) |
Leistung (Röhre / Transistor): | 150 / 300 Watt an 2,4 oder 8 Ohm |
Röhrenbestückung: | 4 x KT 88 |
Besonderheit: | regelbarer Übergang zwischen Transistor und Röhre |
Ein- und Ausgänge: | jeweils 1 x Cinch und 1 x XLR |
Gewicht: | 60,3 kg |
Maße (B x H x T): | 45.4 x 30,0 x 54.6 cm |
Farbe: | Schwarz |
Alle technischen Daten |