McIntosh erweitert ja gerade in atemberaubender Geschwindigkeit sein Programm: hier ein neues Modell, dort eine für McIntosh neue Geräte-Art und nun sogar Endstufen-Basen – die Amerikaner scheinen noch Großes vorzuhaben. Und sie erneuern bei der Gelegenheit auch ihr bestehendes Programm: aus dem bisherigen Vollverstärker MA9000 wird der McIntosh MA9500 und …
Weiterlesen »Themen-Archiv: McIntosh
McIntosh RS150: kabelloses Einbox-System vom Ober-Highender
Der US-amerikanische Marktführer in Sachen High-End-Komponenten hat ja immer mal wieder kleine Ausflüge in die moderne Smart-Audio-World unternommen. Nun aber macht er Ernst: Mit dem McIntosh RS150 bringt er nun ein überaus benutzerfreundliches Streaming Einbox-System, das zwar so kompakt ist, wie die meisten Systeme dieser Art nun einmal sind, das …
Weiterlesen »McIntosh C12000: die ultimative Vorstufe
McIntosh rules: Die Macher in Binghamton haben es ja eh gern ein bisschen größer. Nun aber haben sie das Thema Top-Vorstufe noch einmal neu definiert und streben damit –selbstredend – ganz nach oben. Der Namen des Zweilteilers: McIntosh C120000. Die Besonderheiten des McIntosh C12000 Natürlich orientiert sich das neue Vorverstärker-Flaggschiff …
Weiterlesen »McIntosh MC 3500 Mk-II: Endstufen-Power in Woodstock-Tradition
McIntosh lässt nicht locker und erneuert nach und nach seine gesamte Geräte-Flotte. Das neueste Werk ist ein Röhren-Monoblock, der McIntosh MC 3500 Mk-II. Das „Mk-II“ im Namen verweist auf einen Vorgänger. Den gab es tatsächlich – und zwar vor mehr als 50 Jahren. Der MC 3500, der von 1968 – …
Weiterlesen »McIntosh MCD85: CD/SACD-Player im Retro-Look
Design-mäßig marschiert McIntosh zweigleisig: Es gibt die riesigen Komponenten der 45 cm Breite und es gibt jene Design-Linie, die auf der legendären Endstufe 275 basiert. Kennzeichen dieser Linie: Die Komponenten glänzen mit viel Chrom und sind tiefer als breit. Und in dieser Design-Linie gibt es nun auch einen waschechten CD/SACD-Player: …
Weiterlesen »McIntosh MX100 AC: bezahlbarer AV-Prozessor aus der High-End-Edelschmiede
Man hat fast den Eindruck, die McIntosh Labs hätten ihr Füllhorn geöffnet – so emsig sprudeln hier die Neuheiten. Der nächste Schlag geht in die Heimkino-Ecke und ist nicht minder interessant als der kürzlich vorgestellte Über-Vollverstärker MA12000 mit seinen 2 x 350 Watt – siehe Vorbericht. Denn der neue Mehrkanal-Prozessor …
Weiterlesen »Neu: McIntosh MA12000: der größte Vollverstärker von Mäc
Die klassischen Transistor-Vollverstärker von McIntosh waren noch nie verdächtig, schwächlich in Bezug auf Leistung zu sein. Im Gegenteil: Fast in jeder Preisklasse stellen die Amerikaner einen der kräftigsten Amps seiner Zunft. Der neue McIntosh MA12000 (hierzulande natürlich in der AC-Version) aber setzt allem die Krone auf. Mit seinen 2 x …
Weiterlesen »Klangstudio Rainer Pohl: Sommerfest 2018
Ich gebe es zu, ich kenne Rainer Pohl seit einer Ewigkeit von Messen und Veranstaltungen, aber in seinem Klangstudio nahe Mainz war ich zuvor noch nie, obwohl es gar nicht weit von meinem Wohn- und Arbeitsort ist. Schon seit 1979 ist das 1974 gegründete Unternehmen im beschaulichen Bodenheim beheimatet. Von …
Weiterlesen »McIntosh MC 1.25 KW – die ultimative Mono-Endstufe
Nach dem Überarbeiten der Vollverstärker macht sich die US-amerikanische Nobelschmiede McIntosh nun an die Endstufen aus ihrem Programm. Gleich die erste ist auch mit die faszinierendste: Die McIntosh MC 1.25 KW folgt der MC 1.2 KW und ist die größte Endstufe mit nur einem Gehäuse. Die monumentale MC 2 KW …
Weiterlesen »McIntosh MA 252 AC – der 1. Hybrid-Amp von Mac
Die Transistor-Verstärker von McIntosh Labs sind Legende. Erst unlängst erneuerten die New Yorker ihr komplettes Vollverstärker-Programm und bringen mit MA 5300 bis MA 9000 frischem Wind, altbekanntes Äußeres, bekannte und neue Tugenden und das alles zu einem etwas günstigeren Preisen in die Läden. Legendär aber sind auch die Röhren-Verstärker von …
Weiterlesen »Der mächtigste High-Ender? Charlie Randall im Interview
Während der High End 2017 bat LowBeats Charlie Randall zum Gespräch. Als Chef der McIntosh Group (ehemals Fine Sound Group mit den Marken: Sonus faber, Audio Research, Wadia, Sumiko und eben McIntosh) ist Charlie Randall der wohl einflussreichste Manager im High End weltweit und hat einiges zu sagen. LowBeats Geschäftsführer …
Weiterlesen »Sumiko Oyster Serie – 4 Tonabnehmer ab 100 Euro
Sumiko ist einer der ganz großen HiFi- und High End Vertriebe der USA. Seit über 30 Jahren schon verkaufen die Amerikaner mit das Feinste, was an gutem Audio weltweit zu haben ist: Audio Research, Sonus faber, REL, Pro-Ject und vieles mehr. Was lange Zeit fehlte, waren entsprechende Tonabnehmer. Um die …
Weiterlesen »Test McIntosh MX122: High End AV-Vorstufe mit 3D Audio
Mit dem Namen McIntosh verbindet der routinierte deutsche Hifi-Fan coole Retro-Optik und klassischen Verstärkerbau, vielleicht sogar mit Röhren. Weniger durchgedrungen ist hierzulande, dass die New Yorker auch Pioniere in Sachen Multiroom und vor allem Heimkino sind. Bei McIntosh gab es schon vor rund 25 Jahren THX-Geräte und Laserdisc-Spieler. In dieser …
Weiterlesen »McIntosh MX 160: Dolby Atmos, Auro 3D, DTS:X
Nun sind Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D, diese drei Mehrkanaltonverfahren, die deutlich mehr an plastischer Abbildung versprechen (und halten!) als alle bisherigen Verfahren, auch im absoluten High End angekommen. Nämlich bei McIntosh. Die New Yorker Manufaktur bringt mit der McIntosh MX 160 einen optisch sehr ähnlichen, aber technisch doch noch …
Weiterlesen »WOM Showroom: Edel-Ambiente für McIntosh & Co
Unter dem Dach der Fine Sounds Group findet sich die größte Sammlung highendiger Marken weltweit: Sonus Faber, McIntosh, Audio Research, Wadia, Sumiko Subwoofers und zuletzt PRYMA (Kopfhörer) wurden von der Investorengruppe nach und nach gekauft, um eine mächtige Allianz daraus zu machen. Synergie-Effekte in Bezug auf Entwicklung und Fertigung gab …
Weiterlesen »