Sollte man die größten Namen im Subwoofer-Bereich nennen, käme man vielleicht auf Velodyne, SVS oder REL. Wewnn man aber nach den größten Subwoofern fragt, kommt man schnell auf Ascendo. Die Ansbacher haben vor allem in ihrer Kino-Sparte namens AIA Subwoofer bis Größen von 50 Zoll. Da kommt also ein Durchmesser von fast 1,3 Meter zustande. Das ist wirklich beeindruckend – wie unser Besuch im Ascendo-Kino zeigte. Aber natürlich ist so ein 50-Zöller auch absurd teuer. Und deshalb haben die Ascendo-Strategen jetzt einen Aktiv-Subwoofer fürs Volk entwickelt: Mit den Genen der Großen, aber mit einem Preis zum Mitnehmen: den Ascendo SV-12 für 999 Euro.

Dass beim SV-12 absolute Kenner am Werk waren, erkannt man an den Ingredenzien: Der 30 Zentimeter Bass hat eine sehr steife Sandwich-Membran, die von einer großflächigen Gummisicke eingefasst ist – das ermöglicht große Hübe. Der Tieftöner ist in einem Gehäuse aus HDF (das ist die harte Schwester von MDF) untergebracht, das mit zusätzlichen Verstrebungen sowie einem doppelten Bassreflex-Port ausgestattet ist. Die Class-D-Endstufen mit 500 Watt RMS stammen aus den größeren Modellen, wo sie schon gezeigt haben, dass leistungsmäßig nicht aus der Ruhe zu bringen sind.

Wie bei den meisten Aktiv-Subwoofern dieser Klasse hat auch der SV-12 eine variable Frequenzweiche mit einstellbarer Phasenregelung und eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion. Eher unüblich dagegen: Der Subwoofer kann entweder über symmetrische XLR- oder RCA-Verbindungen (LFE/Line-Pegel-Eingänge) mit Signal angesteuert werden. Für uns klingt das alles so lecker, dass wir uns umgehend ein Testexemplar gesichert haben. Wäre doch zu und zu schön, wenn man der Tiefbassdruck der Großen auch im bezahlbaren Rahmen möglich wär…
Laut Vertrieb (IDC Klaassen) ist der SV-12 ab sofort erhältlich und soll – wie gesagt – knapp unter 1.000 Euro kosten. Weitere Informationen unter aia-cinema.com
Ascendo SV-12: die technischen Daten
Ascendo SV-12 | |
---|---|
Technisches Konzept: | Aktiv-Subwoofer, Front-Abstrahlung |
Bestückung: | 30 cm Subbass |
Übertragungsbereich: | 25 – 150 Hertz (variabel einstellbar) |
Verstärkerleistung (Class-D): | 500 Watt RMS |
LFE In-/ Output: | ja / ja |
Abmessungen (H x B x T): | 48,0 x 40,0 x 40,0 cm |
Gewicht: | 22,1 Kilo |
Alle technischen Daten |
Mehr von Ascendo:
Report Ascendo-Kino in Ansbach: Im Rausch der Tiefe von 5 Hertz
Ascendo D6 Active: Standbox mit Koax und Profitechnik
Test Ascendo D7 Active: Koax-Standbox mit Raum-EQ
Ascendo Live 15: High End Spaß aus dem Heimkino