Sind sie aus der Mode? Wir sehen neuerdings erstaunlich wenige Sub-/Sat-Systeme. Vielleicht hat sich die Bauweise überholt. “Stimmt nicht”, sagt Vince Bruzzese von Totem Acoustic und legte uns ein kleines, feines, fast archaisches Set bestehend aus Totem Acoustic KIN Monitor + KIN Sub 10 ans Testerherz. Wir sind fasziniert. Wer …
Weiterlesen »Themen-Archiv: kabelloser Subwoofer
Canton Smart Sub 12: die moderne Art Subwoofer
Der erste seiner Art, der kleine Canton Smart Sub 8, hat sich bei verschiedenen LowBeats Tests ja schon prächtig hervorgetan: Für seine Größe leistet der kabellose Subwoofer Hervorragendes. Aber natürlich sind die Tiefbass-Möglichkeiten eines 20 cm Tieftöners im geschlossenen Gehäuse beschränkt. Also legen die Hessen jetzt mit dem Canton Smart …
Weiterlesen »Nubert nuSub XW-1200: die schiere Bassgewalt – kabellos
Um ihn unter den Weihnachtsbaum zu stellen, ist er womöglich etwas zu groß: 59,8 x 40,5 x 48,0 cm (H x B x T) misst Nuberts neuer Flaggschiff-Subwoofer und lässt mit diesen Abmessungen bereits erahnen, dass hier Machtvolles versteckt ist. “Versteckt” deshalb, weil der Nubert nuSub XW-1200 ein sogenannter Downfire-Subwoofer …
Weiterlesen »Definitive Technology Studio Slim: der superschlanke Soundbar
Definitive Technology, einer der Lautsprecherspezialisten unter dem breiten Dach von Sound United (unter anderem Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer und Polk Audio) zeigt als IFA-Neuheit einen superschlanken und Chromecast-fähigen Soundbar: den Definitive Technology Studio Slim. Und “schlank” ist hier ernst gemeint. Der Klangbalken aus gebürstetem Aluminium hat gerade einmal eine Höhe …
Weiterlesen »Magnat CSB 1000 – der Tausendsassa-Soundbar
Rechtzeitig zur Saison, also jetzt im September, stellt der Pulheimer Lautsprecher-Experte Magnat seinen neuen Flaggschiff-Soundbar vor: Der Magnat CSB 1000 basiert auf dem Soundbar SBW 250 (der erst unlängst zur IFA vorgestellt wurde) und ist wie der kleinere 250er ein schlanker Riegel mit einem Meter Breite (Höhe: 7,9, Tiefe: 6,0 …
Weiterlesen »