Aus dem Kreis der illustren Klipsch Heritage Premium Audio Serie ist die Forte fraglos die mit der wenigsten Beachtung – was wahrscheinlich einfach am Alter liegt. Die erste Forte kam 1985 auf den Markt. Zum Vergleich: Das legendäre Klipschorn stammt aus dem Jahre 1946, hat also fast 40 Jahre mehr auf dem Buckel. Doch das vergleichsweise junge Alter der Klipsch Forte IV muss ja kein Nachteil sein…
Im 75 Jubiläumsjahr von Klipsch muss ein Blick zurück erlaubt sein. Die Forte ist wie gesagt der jüngste Spross dieser altehrwürdigen Familie und kam wegen ihrer fast schon modernen Standboxen-Form auch gut an. Doch nach der zweiten Forte Generation (1996) wurde es ruhiger um den Lautsprecher; die 2017 vorgestellte dritte Generation wurde von der Fachpresse zwar gefeiert, kam aber an die großen Geschwister nicht heran. Also hat Klipsch die Forte zur Generation IV verbessert: mit neuen Treibern, Frequenzweichen und Innenverkabelung. Was genau hier veränder wurde, bleibt leider im Unklaren. Vielleicht könnern wir das in einem bald folgenden Test herausfinden…
Der Aufbau der Klipsch Forte IV
Wie die gesamte Heritage Serie wird auch die Forte in den USA von Hand gefertigt. Und wie auch die größeren Modelle aus dieser Serie arbeitet die Klipsch Forte IV mit Tractrix®Hörnern im Mittelhochtonbereich. Den Bass übernimmt ein 12-Zoll-Tieftöner auf der Front, der von einem 15-Zoll-Passivradiator auf der Gehäuserückseite unterstützt wird. Wie auch Cornwall und Heresy ist die Klipsch Forte IV eher breit als tief. Genauer: Mit einer Tiefe von lediglich 33 Zentimetern will die Forte IV so etwas wie Wohnzimmer-Freundlichkeit ausstrahlen.

Das klappt natürlich nur bedingt. Wie auch ihre großen Schwestern ist die Forte IV eine Männerbox reinsten Wassers. Das sieht man nicht nur durch den rustikalen Auftritt mit den selektierten Echtholz-Furnieren, sondern auch durch die klangliche Abstimmung, die immer mehr griffiger Rock als feingeistige Klassik ist. Und natürlich ist auch die Forte IV ungemein pegelfest…
Die Klipsch Forte IV ist ab April für einen Paarpreis von 5.600 Euro bei den Klipsch Heritage Händlern verfügbar. Weitere Informationen unter www.osiris-audio.de
Technische Daten
Klipsch Heritage Forte IV | |
---|---|
Konzept: | 3-Wege Bassreflex mit Passivmembran |
Bestückung: | 1 x 30 cm Bass + 38 cm Passivmembran, K702 Mitteltonhorn, K-100 Ti Hochtonhorn |
max. Schalldruck: | 116 Dezibel |
Ausführungen: | American Walnut, Natural Cherry, Satin Black Ash, Distressed Oak |
Abmessungen (B x H x T): | 42,4 x 90,1 x 33,0 cm |
Gewicht: | 32,7 Kilogramm |
Alle technischen Daten |
Mehr von Klipsch:
Test Klipsch The Fives – aktive Horn-Speaker im Retro-Look
Test Klipsch Cornwall III: Hornbox mit viel Hubraum