
Lange Zeit hatte man den Eindruck, Elac würde die Moderne irgendwie verschlafen, Nun aber arbeiten sich die Norddeutschen relativ flott in ihrem Wireless-Angebot nach oben. Mit der FS 409 verpassten sie nun einem ihrer modellübergreifend besten Lautsprecher, die dafür notwendige Aktivierung, beziehungsweise Teilaktivierung. Der dafür notwendige Elac AIR-X AMP hat zwei eingebaute Endstufen: 300 Watt für die beiden 15-Zentimeter Tieftöner, 150 Watt für den Mittehochtonbereich mit dem Elac-typischen Air-Motion-Transformer-Hochtöner. Mit bis zu drei Zonen bringt die Wireless-Standbox Elac AIR-X 409 High End ins ganze Haus.
Die kabellose Übertragung zu dem Elac AIR X AMP erledigt das bewährte Elac AIR X BASE-Modul, das mit weiteren BASE-Einheiten bis zu drei Zonen unabhängig voneinander beschallen kann. Die Bandbreite erreicht, davon konnten wir uns schon bei den kleineren Modellen überzeugen, durchaus CD-Qualität. Und klanglich liegt die 409 sowieso weit vorn – was allerdings auch seinen Preis hat: In der AIR-X-Ausführung kostet sie jetzt knapp 8.000 Euro pro Paar.
Mehr zu Elac:
Neue Einsteigerlautsprecher Debut von Elac
Test Netzwerkspieler/Controller Elac Discovery DS S101-G
Test Aktiver Nahfeld-Monitor Elac AM 200
Interview mit Elac Entwickler Andrew Jones
Weitere Infos unter: www.elac.de/