Schon mit dem AIVA ließ Sendy Audio die HiFi-Gemeinde aufhorchen: Der kabelgebundene Over Ear mit magnetostatischer Membran sieht aus wie 1.500 Euro, klingt wie 1.500 Euro, kostet aber nicht einmal die Hälfte – nämlich 699 Euro. Nun legen die Herren Zhou und Pan (die beiden Entwickler gründeten Sendy Audio im Jahr 2016) nach: Der Sendy Audio Peacock kostet nun genau diese 1.500 Euro und lässt dementsprechend viel mehr erwarten…
Die Treibertechnologie des Sendy Audio Peacock
Beim neuen Peacock kommt die sogenannte Quad-Former Technologie zum Einsatz: Auf jeder Seite der hauchdünnen Membran sitzen vier Spulen, die von starken Stabmagneten vor und hinter der Membran angetrieben werden. Die Kombination aus viel Magnat und vielen Spulen sorgt für eine gleichmäßige magnetische Kraft auf die Membran. Von dieser Konstruktion versprechen sich die Herren Zhou und Pan geringste Verzerrungen – was wiederum für die überlegene Musikwiedergabe spricht. Und natürlich folgt der Peacock oder offenen Bauweise. Wenn man schon zu den Besten gehören will…
Die Ohrkapseln des Peacock werden aufwendig CNC-gefräst und sollen – schon allein wegen des Materials – für eine vibrationsfreie und optimale Arbeitsumgebung der Treiber sorgen. Die Gehäuse bestehen aus sauber geschliffenen, lackierten und polierten Holzschalen, die jedem Peacock seine besondere Optik verleihen. Die Abdeckung mit vergoldeten (24K) Zierelementen gab dem Peacock seinen Namen, da sie einem aufgefächerter Pfauen-Schwanz ähneln. Die Ohrpolster gewährleisten einen guten Tragekomfort und sind austauschbar.
Der Sendy Audio Peacock ist ein klassischer Zu-Hause-Hörer und deshalb kabelgebunden: Standesgemäß liegt ein 2 Meter langes, hochwertiges (verdrilltes) Kabel bei. Der Kopfhöreranschluss ist als 4,4-mm-Pentaconn-Stecker ausgeführt, der mithilfe der beiliegenden Adapter auf 4-Pin-XLR oder 6,3 mm Klinke adaptiert werden kann, um Anschluss an alle hochwertigen Kopfhörerverstärker zu ermöglichen. Seine Impedanz von 50 Ohm wäre zwar auch von iPhone & Co zu treiben, aber die kleinen Smartphones tun sich bei niedrigeren Impedanzen leichten. Apropos: mit 578 Gramm Lebendgewicht ist der Peacock auch kein Kopfhörer, mit dem man stundenlang draußen auf dem Skatebord surft…
Preis und Verfügbarkeit
Der Peacock ist für 1499 Euro ab sofort im Handel und online unter www.audiodomain.de erhältlich, wo man auch jede Menge weiterer Informationen erhält.
Die technischen Daten
Sendy Audio Peacock | |
---|---|
Konzept: | offener Over Ear Kopfhörer. kabelgebunden |
Treiber: | Magnetostat, 88 mm Durchmesser |
Bandbreite: | 20 – 40.0000 Hertz |
Kabel: | symmetrisch, 2 Meter Länge |
Impedanz: | 50 Ohm |
Gewicht: | 578 Gramm |
Alle technischen Daten |